BH Bikes hat sein Atom-X Carbon für 2020 im Detail überarbeitet. Beispielsweise findet man hier das neue X-Display, 29″-Laufräder und eine stylische Zweifarbenlackierung. Wir haben alle Infos zu den BH Bikes Neuheiten 2020. Infos und Preise ie neue Generation des AtomX Carbon kommt mit den Vorteilen von 29”-Rädern auf den Markt und nutzt das gesamte Know-how von BH Bikes in den Bereichen Geometrie und Carbon-Verarbeitung. Das neue X Display und der Akku mit 720 Wh schaffen ein E-Bike für höchste Ansprüche. Rahmenmaterial Carbon Federweg 160 mm (vorne) / 160 mm (hinten) Laufradgröße 29″ oder 27,5+” Motor Brose Drive S Mag Akkukapazität 720 Wh Rahmengrößen M / L / XL Verfügbarkeit ab sofort Gewicht ca. 22,9 kg (Rahmengröße M, Herstellerangabe) www.bhbikes.com Preis ab 5.999 € (UVP) Die moderne Fertigung der Carbonrahmen ist entscheidend für den bisherigen Erfolg von BH Bikes im Mountainbike- und Rennradbereich. Dabei werden die Möglichkeiten bei Rahmendesign und Konstruktionsverfahren bis an die Grenzen des Machbaren ausgereizt. Die gesamte Technologie, die Rennräder, MTB’s und E-Bikes in Bezug auf Gewicht und Steifigkeit ermöglicht, wurde bei den Rahmen der neuen BH AtomX Carbon genutzt. Sowohl der Hauptrahmen des AtomX Carbon besteht aus Carbon, als auch Umlenkwippe und Streben des Split Pivot-Hinterbaus. Das Resultat ist ein 2 kg leichterer Rahmen im Verhältnis zur Aluminiumversion mit einer um 123 % erhöhten Steifigkeit am Hinterbau. Die optimierte Steifigkeit verbessert die Fahrpräzision, während das geringere Gewicht das E-Bike deutlich agiler macht. # BH Bikes Atom-X Carbon - mit 29"-Laufrädern, neuem X-Display und 720 Wh-Akku # Die Zweifarbenlackierung macht ... # ... diese E-Mountainbike irgendwie sexy Diashow: BH Bikes Atom-X Carbon - Frische Farben, mehr Modelle Diashow starten » Ebenso wurden die Verbesserungen umgesetzt, die auch schon bei der neuen 2020er Aluminiumversion des Atom-X zu finden sind: die neue interne Zugverlegung der Teleskopsattelstütze und das neudesignte Motorgehäuse, das ihn vollständig von äußeren Einflüssen abschirmt und Geräuschentwicklung unterdrückt. Das Wichtigste jedoch ist der Einsatz von 29”-Laufrädern für die meisten Modelle der Serie (zwei Modelle werden mit 27,5+ ausgestattet), was zu mehr Fahrsicherheit und optimalerem Energieverbrauch führt. BH Bikes hat darüber hinaus der Geometrie seinen Stempel aufgedrückt und äußerst kompakte Kettenstreben entwickelt, die zu einem Fahrgefühl beitragen, das sich mit dem der Enduro-Modelle messen lässt. Der herausnehmbare Akku mit 720 Wh und ermöglicht eine Reichweite von über 150 km. Auch das Smart Key-Armband, mit dem der Akku ohne Gebrauch eines herkömmlichen Schlüssels entnommen werden kann, gehören unverändert zum Ausstattungsumfang. Das Armband dient zudem dazu, das System elektronisch zu blockieren und beugt damit Diebstählen vor. Mit einem Schnellladegerät mit 4 A kann die Batterie in nur 3 Stunden auf 80 % aufgeladen werden. Das vor einigen Wochen vorgestellte X-Display verleiht der Atom-X Carbon Serie neue Optionen bei der Konnektivität: Das LCD-Farbdisplay, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist, enthält neue Funktionen beim Ein- und Ausschalten der Beleuchtung, Verwaltung von Benachrichtigungen über Vibration und Kompatibilität mit ANT+ und Bluetooth. Darüber hinaus verfügt es über ein neues Design und ist geschützt am Lenker positioniert um es vor Beschädigungen zu schützen. LEDs informieren optisch über den Unterstützungsmodus, der zum jeweiligen Zeitpunkt gewählt ist. Ausstattung und Geometrie bitte ausklappen Geometrie FramesizeRahmengrößeMLXL Seat Tube LengthSitzrohrlänge450 mm480 mm510 mm Top Tube LengthOberrohrlänge611 mm629 mm648 mm Head Tube LengthSteuerrohrlänge95 mm110 mm125 mm ReachReach435 mm450 mm465 mm StackStack611 mm625 mm638 mm Head Tube AngleLenkwinkel66°66°66° Seat Tube AngleSitzwinkel74°74°74° Chainstay LengthKettenstrebenlänge463 mm463 mm463 mm WheelbaseRadstand1213 mm1234 mm1255 mm Ausstattung BH Bikes bietet das Atom-X Carbon in 7 Ausstattungsvarianten an. Preislich starten die Modelle ab 5.999 € und sind bereits im ausgewählten Fachhandel zu beziehen. # BH Bikes Atom-X Carbon Lynx 6 Pro-SE - Motor: Brose Drive S Mag | Akkukapazität: 720 Wh | Federweg v/h: 160/160 mm | Laufradgröße: 29" | Preis: 7.999,90 € (UVP) # BH Bikes Atom-X Carbon Lynx 6 Pro-S - Motor: Brose Drive S Mag | Akkukapazität: 720 Wh | Federweg v/h: 160/160 mm | Laufradgröße: 29" | Preis: 6.999,90 € (UVP) # BH Bikes Atom-X Carbon Lynx 5.5 Pro-S - Motor: Brose Drive S Mag | Akkukapazität: 720 Wh | Federweg v/h: 160/160 mm | Laufradgröße: 29" | Preis: 6.999,90 € (UVP) # BH Bikes Atom-X Carbon Lynx 6 Pro - Motor: Brose Drive S Mag | Akkukapazität: 720 Wh | Federweg v/h: 160/160 mm | Laufradgröße: 29" | Preis: 6.399,90 € (UVP) # BH Bikes Atom-X Carbon Lynx 6 Pro 27.5+ - Motor: Brose Drive S Mag | Akkukapazität: 720 Wh | Federweg v/h: 160/160 mm | Laufradgröße: 27.5+" | Preis: 6.299,90 € (UVP) # BH Bikes Atom-X Carbon Lynx 6 Pro 27.5 - Motor: Brose Drive S Mag | Akkukapazität: 720 Wh | Federweg v/h: 160/160 mm | Laufradgröße: 27.5+" | Preis: N/A 🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼 BH Bikes Atom-X Carbon Ausstattungen 2020 # Beim BH Bikes Atom-X Carbon ist neben dem Hauptrahmen auch der Hinterbau aus Carbon gefertigt # BH Bikes Atom-X Carbon # BH Bikes Atom-X Carbon # Am Topmodell sorgt eine Fox 36 mit Kashima-Beschichtung für beste Performance # Angetrieben wird das BH Bikes Atom-X Carbon vom 90 Nm starken Brose Drive S Mag-Motor # Cleveres Detail: der SAG-Indikator auf dem Hinterbau # Das neue X-Display wurde hinter dem Lenker montiert - ob man sich hier vom Branchenriesen Shimano inspirieren ließ? Den ausführlichen Test des 2019er BH Bike Atom-X Carbon gibt’s auf eMTB-News.de: BH Bikes Atom-X Carbon – The Future is now Wie gefallen euch die 2020er Carbon-Modelle des BH Bike Atom-X? Infos und Bilder: Pressemitteilung BH Bikes Noch mehr E-MTB-Neuheiten 2020 auf eMTB-News: Mondraker Neuheiten 2020: Crafty Carbon – mit Bosch CX unter 20 Kilo! BH Bikes Atom-X Carbon: Frische Farben, mehr Modelle Ghost Neuheiten 2020: Hybride ASX – 160 mm E-Enduro mit Bosch CX gesichtet Cannondale Neuheiten 2020: Cannondale Supersix Evo Neo E-Roadbike Scott Neuheiten 2020: Carbon, Bosch-Motor und allerlei technische Finessen E-MTB Neuheiten 2020: Das sind die 13 interessantesten E-Mountainbikes 2020 Ducati Neuheiten 2020: MIG-RR Limited Edition – auf 50 Stück limitiert GT Neuheiten 2020: Force – potentes E-Trailbike mit 150 mm Federweg Specialized Turbo Kenevo 2020 im ersten Test: Hör mal, wer da hämmert Orbea Neuheiten 2020: „Wild FS“ – individuell gestaltbarer Spanier fürs Grobe BH Bikes Neuheiten 2020: Atom-X jetzt in 29″ samt neuer Farbgebung Norco Neuheiten 2020: Range VLT – E-Enduro mit massivem Federweg Trek Neuheiten 2020: Rail – neues E-Enduro in coolen Farben Focus Neuheiten 2020: Neue Farben, neue Modelle Magura Neuheiten 2020: MT eSTOP – angepasste Scheibenbremsen für E-Bikes Giant Neuheiten 2020: Bewährtes Konzept in frischen Farben Bafang Neuheiten 2020: Langstrecken-Akku für das M800-System Rotwild Neuheiten 2020: Neues Rahmen-Design über alle Plattformen Infront Bikes Neuheiten 2020: IF-2 – brandneu und vollgefedert! Conway Neuheiten 2020: Xyron – die neue Plattform mit Bosch-Motor Cube Neuheiten 2020: Voll im Trend! Voll auf Bosch! Giant Neuheiten 2020: Giant Reign E+ – der neue Herrscher unter den E-Bikes? Fantic Neuheiten 2020: Italienischer E-Downhiller gesichtet! Lapierre Neuheiten 2020: Leichtes E-Enduro, das gegen den Strom schwimmt! Haibike Neuheiten 2020: Viel Farbe, smarte Details und eigenwilliges Design Husqvarna Neuheiten 2020: Verschiedene Konzepte für unterschiedliche Anwendungen Bulls Neuheiten 2020: Bulls Sonic – technische Innovationen und kraftvolles Design Cannondale Neuheiten 2020: Die Schönsten im ganzen Land? Corratec Neuheiten 2020: Volle E-Power voraus! KTM Neuheiten 2020: Macina Prowler – langhubiger E-Freerider fürs Grobe Nox Cycles Neuheiten 2020: 3xF: Farbe. Federweg. Fazua. Simplon Neuheiten 2020: Heiße E-MTBs mit Carbon-Rahmen und neuem Bosch-Motor Scapin Neuheiten 2020: E-Racefully mit Fazua-Motor Yamaha Neuheiten 2020: Neuer PW-X2-Motor und innovative Technologien Brose Neuheiten 2020: Antrieb, Display und Akku – Brose wird zum Systemanbieter Flyer Neuheiten 2020: Mehr Reichweite, weniger Gewicht und Update beim Motor Centurion Neuheiten 2020: Frischer Wind mit cleveren Detaillösungen Focus Neuheiten 2020: Mit voller Bosch Power Voraus Commençal Neuheiten 2020: Fünf mal Power! Nicolai Neuheiten 2020: Innovatives E-MTB mit neuem Bosch-Motor Merida Neuheiten 2020: eONE-SIXTY – Voll integriert, voll leise, Vollgas! 12 Kommentare Das-Licht dabei seit 01/2006 Fotos, ...und wieviel wiegt das Teil fahrfertig? Das-Licht, 20. November 2019 17:52 Malfurion dabei seit 08/2019 Fotos, Ich wiege Fahrfertig ca 110 Kg. Bitte nicht Mobben Malfurion, 21. November 2019 8:44 Anzeige Titanbein1302 dabei seit 08/2010 Fotos, Bh hat zGg von 165 Kilo.also darfste fahren Titanbein1302, 21. November 2019 8:47 Malfurion dabei seit 08/2019 Fotos, @Titanbein1302Danke für die Info. Ich wollte eigentlich nur Spaßhaft auf Lichts Standardfrage antworten Ich darf mir eh vorerst kein Fahrrad kaufen =( . Wir haben uns ne Wohnung gekauft. Jetzt ist erst mal Ebbe in der Kasse. Malfurion, 21. November 2019 8:48 riCo dabei seit 05/2016 Fotos, Das-Licht schrieb: ...und wieviel wiegt das Teil fahrfertig? Die Daten liefern wir schnellstmöglich nach. riCo, 21. November 2019 8:52 Alle 12 Kommentare im Forum lesen → Sag uns jetzt was du dazu meinst, wir sind gespannt! Hier kannst du den Artikel direkt im Forum kommentieren. Hier geht es zu Thema und Kommentaren im Forum. « 12 Kommentare E-MTB-NeuheitenE-MTB-Neuheiten-2020