eMTB-News.de
  • eMTB-News.de eMTB News
  • News
  • Forum
  • eMTB-Markt 0
  • Fotos 0
  • Geometrics
  • Winterpokal 0
  • Jobs
  • Posteingang 0
  • mehr…
    • Kontrollzentrum
    • Shop
    • Eurobike
    • MTB-News.de
    • Rennrad-News.de
    • Nimms-Rad.de
  • DE
  • EN
  • eMTB-News
  • E-Mountainbikes
    • E-MTB Neuheiten
    • E-MTB Tests
    • Light-E-MTB
    • E-MTB Reichweitenvergleich
    • E-Bike Tipps & Tricks
      • E-MTB-Technik und Werkstatt
    • Pimp my E-Bike
    • E-Racing
      • Enduro One
      • EWS-E / EDR-E
      • UCI E-Bike WM
      • Bosch eMTB-Challenge
    • E Mountainbike gebraucht kaufen
  • E-MTB Teile
    • E-Bike Federgabel
    • E-Bike Dämpfer
    • E-Bike Bremsen
    • E-Bike Cockpit – Lenker, Griffe und Vorbau
    • E-Bike Laufrad
    • E-Bike Reifen
    • E-Bike Sattel
    • E-MTB Schutzbleche & Fender
  • E-MTB-Ausrüstung
    • E-Bike Rucksack
    • E-Bike GPS, Computer und Apps
    • E-Bike Schloss und Sicherheit
    • Foto & Video
  • E-Bike Kleidung
    • E-Bike Trikots, T-Shirts, Hosen
    • E-Bike Jacken und Regenkleidung
    • E-Bike Handschuhe
    • E-Bike Schuhe
    • E-Bike Brillen
    • E-Bike Protektoren
    • E-Bike Helme
  • Motoren
    • Bosch Performance Line
    • Fazua Evation
    • SHIMANO EP8
    • SHIMANO STEPS E8000
  • Industrie
    • Industrie & Hersteller
    • Menschen, VIPs & Botschafter
    • Fahrrad-Jobs
    • Events & Messen
      • Eurobike
      • Sea Otter Europe
      • BikeStage
  • Intern
    • eMTB-News Awards
    • BikeStage
    • Kaufvertrag Fahrrad
    • Unsere Newsletter
    • Expertenforum
Suchen
  • eMTB-News
  • E-Mountainbikes
    • E-MTB Neuheiten
    • E-MTB Tests
    • Light-E-MTB
    • E-MTB Reichweitenvergleich
    • E-Bike Tipps & Tricks
      • E-MTB-Technik und Werkstatt
    • Pimp my E-Bike
    • E-Racing
      • Enduro One
      • EWS-E / EDR-E
      • UCI E-Bike WM
      • Bosch eMTB-Challenge
    • E Mountainbike gebraucht kaufen
  • E-MTB Teile
    • E-Bike Federgabel
    • E-Bike Dämpfer
    • E-Bike Bremsen
    • E-Bike Cockpit – Lenker, Griffe und Vorbau
    • E-Bike Laufrad
    • E-Bike Reifen
    • E-Bike Sattel
    • E-MTB Schutzbleche & Fender
  • E-MTB-Ausrüstung
    • E-Bike Rucksack
    • E-Bike GPS, Computer und Apps
    • E-Bike Schloss und Sicherheit
    • Foto & Video
  • E-Bike Kleidung
    • E-Bike Trikots, T-Shirts, Hosen
    • E-Bike Jacken und Regenkleidung
    • E-Bike Handschuhe
    • E-Bike Schuhe
    • E-Bike Brillen
    • E-Bike Protektoren
    • E-Bike Helme
  • Motoren
    • Bosch Performance Line
    • Fazua Evation
    • SHIMANO EP8
    • SHIMANO STEPS E8000
  • Industrie
    • Industrie & Hersteller
    • Menschen, VIPs & Botschafter
    • Fahrrad-Jobs
    • Events & Messen
      • Eurobike
      • Sea Otter Europe
      • BikeStage
  • Intern
    • eMTB-News Awards
    • BikeStage
    • Kaufvertrag Fahrrad
    • Unsere Newsletter
    • Expertenforum

Bosch Performance Line: alles zum bekannten E-Bike-Motor-System aus Deutschland

Bosch eBike Systems brachte schon frühzeitig die sportlich abgestimmte Bosch Performance Line auf den Markt und ebnete so den Weg für E-Mountainbikes. Wahrscheinlich haben fast alle E-Biker*innen schon mal was vom Bosch Performance CX-Motor gehört und kennt vielleicht auch die Leistungsdaten von Motor und Akku. Mittlerweile gibt es den Performance CX-Motor bereits in der 4. Generation. Er ist kleiner, leiser und stärker, als alle Vorgänger-Modelle aus dem Hause Bosch. Wir geben einen Überblick über das Bosch Motor-System und beantworten wichtige Fragen zur Bosch Performance CX Line.

Inhalt

  • Bosch E-Bike mit Performance CX Line: Häufige Fragen
    • Wie viel Newtonmeter Unterstützung bietet der Bosch Performance CX Gen4 Motor dank Software Update?
    • Wie viel Watt hat der Bosch Performance Line CX?
    • Wie viel Newtonmeter hat der Bosch CX Motor?
    • Wie lange hält Bosch Akku 500?
    • Bosch Performance CX Gen4 – die häufigsten Fragen und Antworten!
    • Mein Bosch Motor zeigt einen Fehler an
  • Bosch E-Bike mit Performance CX Line: Alles zum CX-Motor
    • Video: Bosch E-Bike Motor Performance CX
    • Bosch E-Bike Motor Performance CX – die Fakten
      • Bosch Performance CX Gen3 – bis 2019
      • Bosch Performance CX Gen4 – seit 2019
    • Bosch E-Bike Motor Performance CX – Software Update
    • Bosch E-Bike Akku – eine Übersicht
    • Bosch E-Bike Display – eine Übersicht
  • Leistungsdaten aktueller E-Bike Motoren
  • Bosch E-Bike Reichweite
  • Bosch Performance Line CX Tuning
    • Welche Strafe bei E-Bike Tuning?
    • Kann man E-Bike Tuning nachweisen?
    • Was passiert, wenn man mit einem getunten E-Bike erwischt wird?
  • Bosch E-Bike mit Performance CX Line: Diese Marken haben wir getestet
  • Bosch E-Bike mit Performance CX Line – die neuesten Artikel

Bosch E-Bike mit Performance CX Line: Häufige Fragen

Bosch stellt schon lange Elektromotoren her und wahrscheinlich findet man in beinah jedem Haushalt ein elektrisches Gerät mit den 5 roten Buchstaben darauf. Exemplarisch möchten wir hier den Akkuschrauber von Bosch nennen. Die Produkte von Bosch sind häufig leistungsstark, ergonomisch gestaltet, einfach in der Anwendung, haben oft haltbare Akkutechnik und verblüffen mit einer feinen Sensorik. Genau hier können auch die E-Bike-Motor-Systeme der Bosch Performance CX Line auch überzeugen. Gerade der Bosch eMTB-Modus untermauert die feinfühlige Sensorik und hat bei seiner Markteinführung für Furore gesorgt, denn plötzlich klebte das E-Mountainbike förmlich am Pedal.

Natürlich hetzen wir E-Bikes mit Bosch Performance CX Motor ordentlich über die Trails

# Natürlich hetzen wir E-Bikes mit Bosch Performance CX Motor ordentlich über die Trails

Mit dem neuen CX sind wir diverse Uphills hinauf gefahren und sind ...

# Mit dem neuen CX sind wir diverse Uphills hinauf gefahren und sind …

... begeistert von der kraftvoll homogenen Unterstützung selbst im Turbo-Modus

# … begeistert von der kraftvoll homogenen Unterstützung selbst im Turbo-Modus

Die Fahreigenschaften – auch oberhalb von 25 km/h – überzeugen uns im Test

# Die Fahreigenschaften – auch oberhalb von 25 km/h – überzeugen uns im Test

Wie viel Newtonmeter Unterstützung bietet der Bosch Performance CX Gen4 Motor dank Software Update?

Bosch-Motoren der neuesten Generation der Bosch Performance CX Line bringen es, ebenso wie die Motoren der Cargo Line, dank Software-Update auf 85 Nm maximales Drehmoment. Motoren der dritten Generation leisten 75 Nm und können nicht auf 85 Nm aktualisiert werden.

Wie viel Watt hat der Bosch Performance Line CX?

Der Bosch CX-Motor Gen 3 verfügt ebenso wie der Gen 4 über eine Dauerleistung von 250 Watt. Unterschiede gibt es bei der maximalen Unterstützung (300 gegenüber 340 %) und dem maximalen Drehmoment (75 gegenüber 85 Nm).

Wie viel Newtonmeter hat der Bosch CX Motor?

Der Bosch Performance CX-Motor der neuesten Generation, Gen4, leistet 85 Nm maximales Drehmoment.

Wie lange hält Bosch Akku 500?

Bosch gibt an, dass die Akkus der Performance Line mind. 500 Voll-Ladezyklen aushalten. Dies entspricht einer Fahrleistung von ca. 25.000 Kilometern. Aus Erfahrung kann man von einer Lebensdauer von circa fünf Jahren ausgehen.

Bosch Performance CX Gen4 – die häufigsten Fragen und Antworten!

Die häufigsten Fragen zum Bosch Performance CX Gen4 Motor beantworten wir in diesem Artikel: Bosch Performance CX Gen4 Fragen und Antworten

Mein Bosch Motor zeigt einen Fehler an

Hier findest du eine Liste mit den Fehlercodes und ihrer Behebung: Bosch E-Bike Fehlercodes

Bosch E-Bike mit Performance CX Line: Alles zum CX-Motor

Video: Bosch E-Bike Motor Performance CX

https://youtu.be/cvWCAAWGJtE

Bosch E-Bike Motor Performance CX – die Fakten

Bosch Performance CX Gen3 – bis 2019

Der Bosch Performance CX-Motor ist aktuell einer der meistverbauten Elektromotoren an E-Mountainbikes. Seine Kraftentfaltung ist enorm und die Beschleunigung im Turbo-Modus gut spürbar. Mit einem maximalen Drehmoment von 75 Nm galt er lange Zeit als Benchmark und im Power-Ranking platziert er sich nach wie vor in den Top 5. Eine Besonderheit dieses ovalen Aggregats ist das kleine Kettenblatt, das sich 2,5 Mal schneller dreht als die eigene Trittfrequenz. Deshalb entspricht ein 16er Ritzel in etwa einem herkömmlichen Kettenblatt mit 40 Zähnen. Dank der 75 Nm schiebt der Motor ordentlich über den Trail, beschleunigt gut aus Kurven heraus und drückt kraftvoll die Berge hinauf. Leider kommt der Bosch CX bei Geschwindigkeiten über 25 km/h an seine Grenzen, denn im Vergleich zu anderen Motormodellen trübt dann der deutlich spürbare Tretwiderstand den Fahrspaß.

Bei den Unterstützungsmodi haben die Software-Entwickler von Bosch einen Coup gelandet und geben dem User neben Eco-, Tour- und Turbo-Modus auch den eMTB-Modus an die Hand. Dieser Modus nutzt die komplette Bandbreite vom Tour-Modus (120 %) bis hinauf zum Turbo-Modus (300 %). Abhängig vom Pedaldruck passt sich die Motorunterstützung automatisch der individuellen Fahrweise an. Dank des viel größeren Leistungsfensters ist ein Wechsel der Unterstützungsstufen nicht mehr so häufig nötig. Die Sensorik der Motoransteuerung arbeitet sehr feinfühlig und erlaubt die Powerfreigabe auch in kleinsten Dosierungen. In steilen Uphills gibt das System die volle Power dazu, wenn man voll auf das Pedal drückt, und in flacheren Sektionen reduziert das System die Leistungszufuhr. Summa summarum ergibt das ein Fahren mit viel Grip, Traktion und der passenden Motorunterstützung. „Optimized Trail Control“ nennen es die Marketingstrategen bei Bosch, wir würden sagen: „Das E-Bike klebt förmlich am Pedal.“

Leistungsdaten des Bosch Performance CX Gen 3

  • Leistung max. 250 Watt
  • Max. Drehmoment: 75 Nm
  • Max. Unterstützung 300 %
  • Gewicht 4,1 kg
  • Unterstützungsstufen Eco, Tour, eMTB, Turbo

Bosch Performance CX Gen 3 – hier in einem Cube Stereo Hybrid 120 TM

# Bosch Performance CX Gen 3 – hier in einem Cube Stereo Hybrid 120 TM

So sieht der Bosch Performance CX von innen aus.

# So sieht der Bosch Performance CX von innen aus.

Wir haben den Bosch Performance CX Gen 3 auseinandergeschraubt – hier findest du die Details.

Bosch Performance CX Gen4 – seit 2019

Lange wurde auf einen Nachfolger des beliebten Bosch Performance CX gewartet. Der neue Bosch Performance CX-Motor ist leichter, kompakter und besser! Der vollkommen neu konstruierte Mittelmotor hat ein maximales Drehmoment von 85 Nm und drückt mit seinem modernen Magnesiumgehäuse das Gewicht unter die Marke von drei Kilogramm – genau sind es 2,9 kg. Damit wiegt der neue CX rund 25 % weniger als sein Vorgänger. Mit seinem verringerten Einbauvolumen von Minus 48 % ist er zudem nur noch knapp halb so groß wie das eiförmige Vorgänger-Modell. Wie klar zu erkennen ist, verzichtet der neue Motor auch auf das kleine Kettenblatt und erlaubt gängige Kettenblattgrößen. Wichtig für eine stimmigere Integration und bessere Kinematiken am E-Mountainbike ist die Platzierung der Antriebswelle. Diese rückt nämlich bei der neuen Konstruktion weit nach außen und erlaubt – wenn man dies möchte – kürzere Kettenstreben und damit agilere Geometrien.

Leistungsdaten des Bosch Performance CX Gen 4

  • Leistung max. 250 Watt
  • Max. Drehmoment: 85 Nm
  • Max. Unterstützung 340 %
  • Gewicht 2,9 kg
  • Unterstützungsstufen Eco, Tour, eMTB, Turbo

Sowohl außen wie im Inneren hat sich beim Bosch Performance CX eine Menge getan. Der kraftvolle Motor verfügt jetzt über ein leichtes Magnesiumgehäuse und wurde sehr kompakt gestaltet – er ist nur noch halb so groß wie sein Vorgänger. Die Modulation der Unterstützungsmodi ist den Software-Entwicklern und Ingenieuren von Bosch extrem gut gelungen. Der Motor klebt am Pedal und folgt sehr sensibel jedem Quäntchen Druck, dass wir ins Pedal geben. Sehr interessant finden wir dieses „Gummiseil-Feeling“, bei dem man im Turbo langsam pedalierend mit schleifenden Bremsen auf ein Hindernis zu fahren kann und beim Kontakt einfach die Bremsen öffnet. Jetzt schnellt das E-MTB nach vorne, quasi so, als würde es von einem Gummiband angezogen werden. Dies hilft in technischen Passagen ungemein und macht enorm viel Spaß.

  • Besonders positiv fällt der Übergang von Motor- zur Muskelunterstützung auf. Dank der neuen Konstruktion im Inneren „segelt“ der Motor förmlich aus der Unterstützung hinaus und lässt sich absolut frei mit Muskelkraft auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen. Schnelle Sprints – früher ein wahrer Graus mit dem Bosch-Motor – gelingen heute mit einem vollkommen natürlichen Fahrgefühl.
  • Wenn es um die Charakteristik eines E-Bike-Motors geht, sind die Meinungen sehr unterschiedlich. Dem einen ist die maximale Power wichtig, während der Andere auf ein möglichst widerstandsfreies Fahren über 25 km/h Wert legt. Beides ist mit dem Bosch Performance CX möglich. Die 85 Nm max. Drehmoment fühlen sich immer nach Genug an und wie eben erwähnt, macht dieser Motor auch jenseits der 25 km/h extrem viel Spaß.
  • Beim Display setzt man vermehrt auf das kompakte Bosch Kiox, welches als Trainingspartner fungieren kann und dank seiner Qualitäten in Sachen Vernetzung aus dem normalen E-Mountainbike ein smartes E-Mountainbike macht.
  • Wie sieht es mit der Geräuschentwicklung aus? Ist er lautlos? Nein, sicher nicht. Unter realen Bedingungen auf dem Trail pfeift der neue Bosch Performance CX hochfrequent und deutlich hörbar. Unter Last kann er auch etwas lauter werden. Subjektiv betrachtet, reiht er sich zwischen einem Shimano EP8 und Brose ein.

Bosch Performance CX Gen4 – hier in einem Haibike Sduro Fullnine 8

# Bosch Performance CX Gen4 – hier in einem Haibike Sduro Fullnine 8

Bosch E-Bike Motor Performance CX – Software Update

2020 brachte Bosch ein Software Update für den Performance CX Motor auf den Markt, welches das maximale Drehmoment des Motors von 75 Nm auf 85 Nm erhöht.

Bosch E-Bike Akku – eine Übersicht

Bosch bietet für die Performance CX Line mehrere Akkus an und unterscheiden hier in

  • Bosch PowerPack – aufgesetzte Akkus, die wenig bis kaum im Rahmen integriert werden können und.
  • Bosch PowerTube – lange, eckige Akkus, die sich sehr gut in das Unterrohr des Rahmens integrieren lassen.

PowerPack-Modelle gibt es mit einer Kapazität von 300, 400 und 500 Wh. Die Bosch PowerTube-Akkus sind mit einer Kapazität von 500 und 625 Wh zu haben. Für maximale Reichweite hat Bosch auch das Dual-Battery-Konzept, welches es ermöglicht, zwei Akkus an einem E-Bike gleichzeitig zu nutzen. In Summe sind hier bis zu 1250 Wh möglich. Hier siehst du Dual Battery im Riese und Müller Multicharger GX Touring HS Test.

Bosch E-Bike Display – eine Übersicht

Beim Display scheiden sich die Geister. Während manche Hersteller die Größe ihrer Displays stark reduzieren, andere gänzlich auf ein Display verzichten (z.B. beim Specialized Turbo Levo), geht Bosch hier einen eigenen Weg und folgt der Philosophie: Daten müssen sichtbar sein. Bei E-Bikes mit Bosch-Motor findet man Displays, die Mittig über dem Vorbau montiert werden oder knapp neben dem Vorbau angebracht sind, oder ganz links am Lenker, nah beim Griff, angebracht werden.

  • Bosch Intuvia Dieses Display wurde als Erstes vorgestellt. Es sitzt mittig über der Lenkerklemmung und stellt, gut lesbar, diverse Informationen der aktuellen Fahrt grafisch dar. Mittlerweile haben die neueren Display-Modelle von Bosch, wie beispielsweise das Bosch Kiox-Display, dieses Display weitgehend abgelöst.
  • Bosch Purion Wie der Name erahnen lässt, handelt es sich hierbei um ein puristisches, kleines Display, welches links am Lenker montiert wird und nur über die notwendigsten Daten informiert
  • Bosch Kiox Ein kompaktes Display, welches als Trainingspartner eingesetzt werden kann und über eine Vielzahl an Daten während der Fahr informiert. Gemeinsam mit Bosch eBike Connect wird aus dem E-Bike ein smartes E-Bike.
  • Bosch Nyon Dieses Display geht bereits in die zweite Generation. Hier bekommt man ein Maximum an Informationen und kann es auch sehr bequem als Navigationsgerät nutzen. Während das erste Modell noch sehr groß und breit war, wurde das Design der aktuellen Version nah an Kiox angelehnt und deutlich verschlankt.

Dass Bosch Kiox-Display ist kompakt und wird oft mittig am Lenker montiert

# Dass Bosch Kiox-Display ist kompakt und wird oft mittig am Lenker montiert

Puristisch und auf ein Minimum reduziert: Bosch Purion-Display

# Puristisch und auf ein Minimum reduziert: Bosch Purion-Display

An aktuellen E-Mountainbikes wird das Bosch Intuvia-Display nicht mehr verbaut

# An aktuellen E-Mountainbikes wird das Bosch Intuvia-Display nicht mehr verbaut – an E-Trecking- oder E-City-Bikes macht es aber noch immer eine gute Figur

Das aktuelle Bosch Nyon-Display ist optisch stark ans Kiox-Display angelehnt

# Das aktuelle Bosch Nyon-Display ist optisch stark ans Kiox-Display angelehnt

Leistungsdaten aktueller E-Bike Motoren

Max. Drehmoment
Brose Drive S Alu 90 Nm
Brose Drive S Mag 90 Nm
Bosch Performance CX Gen3 75 Nm
Bosch Performance CX Gen4 85 Nm
Bosch Performance Cruise 63 Nm
Dyname Drive 3.0 108 Nm
Fazua evation 55 Nm
Shimano Steps EP8 85 Nm
Shimano Steps E8000 70 Nm
Shimano Steps E7000 60 Nm
TQ 120 S 120 Nm
Yamaha PW-X2 80 Nm

Bosch E-Bike Reichweite

Die Reichweite eines E-Bikes hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Wir möchten nicht alle Faktoren aufzählen, aber hier mal die wichtigsten:

  • System-Gewicht und Fitnesslevel Fahrer*in Gewicht plus das Gewicht des E-Bikes. Hier gilt: Je höher das Gewicht, desto geringer die Reichweite. Gleiches gilt bei der körperlichen Fitness. Wer sich von seinem E-Bike nur schieben lässt und dabei nur wenig mittritt, wird deutlich weniger weit kommen, als diejenigen, die kraftvoll und ambitioniert in die Pedale treten.
  • Bevorzugte Unterstützungsmodi Klar, wer viel in der höchsten Unterstützungsstufe unterwegs ist, verbraucht seine Akkuladung schneller, als jemand, der gemütlich durch die Natur radelt.
  • Ladezustand und Alter des Akkus War der Akku zu Beginn der Fahrt voll aufgeladen oder nur mal fix an der Steckdose dran? Ist der Akku schon einige Jahre alt und musste schon viele Vollladungen über sich ergehen lassen? All dies kann die Reichweite beeinflussen.
  • Topografie Wo fährt man? Flachland? Hügeliges Mittelgebirge? Trails in alpinem Gelände? Faustregel: Je anspruchsvoller das Gelände, desto geringer die Reichweite.
  • Wetter und Untergrund Es macht einen Unterschied, ob man Rücken- oder Gegenwind hat. Bei sommerlichen 25 Grad oder winterlichen 2 Grad unterwegs ist oder ob die Tour über Asphalt oder unbefestigten Untergrund führt.

Auf der Website von Bosch eBike Systems findet sich zur Reichweite ein sehr nützliches Tool, denn hier wurde der Bosch Reichweiten-Assistent programmiert, der eine Orientierung gibt und dabei hilft, vor Beginn einer Tour zu prüfen, ob es mit dem verbauten Akku machbar ist.

Da wir keine Fans von theoretischen Werten sind, unterziehen wir jedes E-Mountainbike einem Reichweiten-Test, deren Daten wir notieren und in einer Tabelle übersichtlich aufzeigen: Bosch E-Bike Reichweite

Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 300-Wh-Akku

# Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 300-Wh-Akku

Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 400-Wh-Akku

# Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 400-Wh-Akku

Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 500-Wh-Akku

# Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 500-Wh-Akku

Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 625-Wh-Akku

# Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 625-Wh-Akku

Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 1250-Wh-Akku

# Bosch E-Bike Reichweite mit Performance CX Line und 1250-Wh-Akku

Bosch Performance Line CX Tuning

Tuning am Motor ist illegal! Dies sollten sich alle E-Biker*innen bewusst sein, wenn sie den Motor ihres E-Bikes manipulieren. Auf dem Trail ergibt es wenig Sinn, im Straßenverkehr ist es gefährlich und mitunter drohen empfindliche Strafen.

Welche Strafe bei E-Bike Tuning?

Ein getuntes E-Bike stellt eine Gefährdung des Straßenverkehrs dar. Man bringt ein nicht verkehrstüchtiges Fahrzeug in den öffentlichen Straßenverkehr ein. Fehlt die Betriebserlaubnis (ABE) für das getunte E‑Bike, ist das eine Ordnungswidrigkeit nach § 48 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister bestraft wird.

Kann man E-Bike Tuning nachweisen?

Ja! Die Hersteller und Händler verfügen über Software, die es ermöglicht getunte E-Bikes zu überführen. Bosch hat darüber hinaus eine Funktion in das Performance CX System eingebaut, welche es ermöglicht, das E-Bike bei illegalem Tuning in eine Art Notlauf zu versetzen und somit den Spaß am Fahren gen Null reduziert. Nur der Händler kann dies wieder beheben. Garantieprobleme könnten aber drohen. Interessanter Fakt: Wer Tuning-Zubehör verbaut und nutzt und dies vor dem Termin in der Fachwerkstatt entfernt, kann überführt werden. Fachleute können Motor-Tuning nachweisen und im Extremfall verliert der Besitzer*in den Anspruch auf Garantie.

Ein getuntes E-Bike darf nur auf privatem oder abgesperrtem Grund fahren. Überall wo die StVZO gilt ist ein solches Fahrzeug illegal und verboten.

Was passiert, wenn man mit einem getunten E-Bike erwischt wird?

Laut StGB darf das E-Bike von der Polizei sichergestellt und eingezogen werden (§§ 6 Abs. 3 PflVG, 74 StGB).

Bosch E-Bike mit Performance CX Line: Diese Marken haben wir getestet

Der Bosch Performance CX-Motor ist wahrscheinlich der am meisten verbreitetste E-Bike Motor im Markt, dicht gefolgt vom Brose Drive S Mag, Shimano Steps E8000 und Shimano EP8. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass wir in unseren umfangreichen E-Mountainbikes Tests schon unzählig viele Bosch E-Bikes testen konnten. Namhafte Hersteller wie Cube, Focus, Haibike, Scott oder Trek setzen auf den Bosch Performance CX-Motor Gen4 – der Bosch-Motor der neuesten Generation.

Bosch E-Bike mit Performance CX Line – die neuesten Artikel

article

E-Bike Tipps & Tricks – Zeitumstellung am E-Bike Winter- oder Sommerzeit: Zeitumstellung bei Bosch, Shimano und Specialized

Rico Haase
24. März 2023
43
März und Oktober – in jedem Jahr ist es das gleiche Spiel: Winter- oder Sommerzeit, eine Stunde vor oder zurück – egal, die Uhr wird umgestellt. Wir…
article

E-Bike Motoren – 2022 Die wichtigsten Motoren im Überblick

Rico Haase
1. Februar 2022
69
Du suchst eine Übersicht mit allen Infos zu den wichtigsten E-Bike-Motoren? Wir führen das Who's who der wichtigsten Motoren für E-Bikes in diesem…
article

Eurobike 2021 – Bosch Smart System Das neue Bosch Smart System im Video

Rico Haase
6. September 2021
8
Bosch Smart System: Wir trafen auf der Eurobike 2021 Claus Fleischer, CEO Bosch eBike Systems und Triebfeder des E-Mountainbikes, der uns das neue…
article

Bosch eBike Systems – Neuheiten 2022 Bosch Smart System, Kiox 300, LED-Remote & 750 Wh Akku

Rico Haase
31. August 2021
177
Bosch präsentiert seine Neuheiten für die Saison 2022 und zeigt gleich mehrere spannende neue Produkte. Neben Details in der Peripherie des Bosch…
article

E-Bike-Apps von Bosch, Shimano & Specialized Smarte Apps für dein E-Bike

Rico Haase
16. Juli 2021
86
Moderne E-Bike-Systeme lassen sich mit der passenden App smarter machen. Sie erlauben es das System zu individualisieren, ermöglichen die…
article

Bosch eBike Systems erweitert COBI.Bike App Neue Features für E-Bike-Bordcomputer

Pressemitteilung
19. März 2021
Neue Funktionen für die Cobi.Bike App von Bosch eBike Systems. Mit „Rydies“ sind öffentliche Ladestationen schnell auffindbar. Zusätzlich gibt es…
article

Magic Tour Unterstützungs-Modus bei Bosch Vorerst nur an Moustache Bikes

Dennis Haas
12. Februar 2021
77
Moustache bietet mit Magic Tour Mode einen neuen Antriebsmodus für die eigenen Modelle an. Ähnlich wie der eMTB Modus und doch anders!
article

E-Bike Tipps & Tricks Bosch-Fehlercodes – was tun, wenn der Motor streikt?

Rico Haase
1. Dezember 2020
36
Tipps & Tricks: Bosch-Fehlercode XY – Nutzer von E-Bikes mit Bosch-Motor kennen es, hin und wieder quittiert das System seinen Dienst mit einer…
article

Bosch eBike Systems Software-Updates ab sofort verfügbar

Rico Haase
10. Juli 2020
5
Ab sofort können die auf der Sneak Preview 2020 von Bosch eBike Systems vorgestellten Software-Updates für ausgewählte Drive Units vom Fachhändler…
article

E-MTB-Neuheiten 2021 – Bosch Visionen Ausblicke in die Zukunft & Sondereditionen

Rico Haase
30. Juni 2020
26
Sieht so das E-Bike von morgen aus? Bosch eBike Systems präsentiert zum zum 10-jährigen Jubiläum des Bosch Antriebssystems ein atemberaubendes…
article

E-MTB-Neuheiten 2021 – Bosch Nyon Smart. Kompakt. Vernetzt.

Rico Haase
26. Juni 2020
3
Bosch konstruiert das Nyon-Display vollkommen neu und präsentiert ein smartes Gerät mit 3,2-Zoll-Touchscreen, welches sich optisch am Kiox-Display…
article

E-MTB-Neuheiten 2021 – Bosch Das sind die Neuheiten von Bosch eBike Systems

Rico Haase
25. Juni 2020
13
Bosch-Neuheiten: Am 25. Juni präsentierte Bosch, während der jährlich stattfindenden „Sneak Preview“, seine Neuheiten für das neue Modelljahr. Wir…
  • Seite vor
  • Werben/Advertise
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • News einsenden
2014-2023 eMTB-News.de
Verpasse keine Neuheit – trag dich für den eMTB-News-Newsletter ein!