Bosch konstruiert das Nyon-Display vollkommen neu und präsentiert ein smartes Gerät mit 3,2-Zoll-Touchscreen, welches sich optisch am Kiox-Display anlehnt. Wir haben die Infos zum brandneuen Bosch Nyon.
Bosch Nyon – kurz und knapp
Zum Modelljahr 2021 wird eBiken spürbar smarter: mit dem neuen Bordcomputer Nyon, der mit der digitalen eBike-Welt von Bosch voll vernetzt ist. Nyon synchronisiert Fahrdaten automatisch mit der eBike Connect App und dem dazu gehörigen Online-Portal. Unterwegs weist der Bordcomputer dem eBiker den Weg, liefert Fitnessdaten für das Work-out und informiert, wie weit mit der gewählten Unterstützung gefahren werden kann. Und das alles funktioniert mit dem neuen Bordcomputer Nyon quasi per Fingerstreich, denn dieser lässt sich einfach und intuitiv über einen Touchscreen bedienen.
- Komfortabel Dank Touchscreen: Nyon lässt sich dank Touch-Funktion intuitiv bedienen und während der Fahrt über die separate Bedieneinheit steuern
- Stimmiges Design überzeugt von innen und außen: Das 3,2 Zoll große, hochauflösende Farbdisplay vereint smarte Funktionen mit elegantem Design und wurde mit dem Red Dot Award ausgezeichnet.
- Bei jedem Licht optimal ablesbar: Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung des Displays passen sich automatisch dem Umgebungslicht an. Eine spezielle Beschichtung reduziert Spiegelungen und Fingerabdrücke. Du kannst zwischen einer dunklen und hellen Anzeige mit maximalem Kontrast wählen.
- Verfügbar ab Herbst 2020
- Preis (UVP) 399 €
- weitere Informationen www.bosch-ebike.com




Macht eBiken noch komfortabler
Das 3,2 Zoll große, hochauflösende Farbdisplay überzeugt mit seinem funktionalen und eleganten Design, das mit dem renommierten Red Dot Award ausgezeichnet wurde. Der robuste Touchscreen kann selbst bei Regen und Staub und auch mit Touchscreen-fähigen Handschuhen bedient werden. Während der Fahrt lässt sich Nyon bequem mit der separaten Bedieneinheit steuern. Der Bordcomputer ist in allen Fahrsituationen optimal ablesbar. Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung passen sich automatisch dem Umgebungslicht an und der eBiker kann zudem zwischen einer dunklen und hellen Anzeige mit maximalem Kontrast wählen. Für den idealen Blickwinkel sorgen zwei Montagepositionen, in denen Nyon befestigt werden kann: Wahlweise lässt sich die Halterung des Bordcomputers über dem Vorbau oder zentral über dem Lenker platzieren. Welche Informationen das Display anzeigt, kann individuell konfiguriert werden.
Bringt mehr Fahrspaß beim Entdecken
Die Route für die nächste Tour können eBiker im Online-Portal eBike Connect planen und auf Nyon übertragen. Im Portal stehen Strecken der Plattform Outdooractive zur Verfügung und auch Touren der Outdoor-App komoot lassen sich importieren. Die Navigation wird über den Touchscreen gesteuert: Ziele lassen sich manuell eingeben oder auf der Karte auswählen, der entsprechende Kartenausschnitt lässt sich mit den Fingern heranzoomen und verschieben. Auf Wunsch kann der aktuelle Standort gespeichert und somit erneut angefahren werden. Hinweistöne während der Navigation signalisieren, wenn abgebogen werden muss. Nyon informiert auch über die Reichweite: Auf einer Karte sehen eBiker, wie weit sie im jeweiligen Unterstützungsmodus unter den geografischen Gegebenheiten kommen. Schon bei der Tourenplanung weiß Nyon, ob das Ziel mit der eingestellten Unterstützung erreicht werden kann und informiert unterwegs rechtzeitig, wenn ein anderer Modus zugunsten der Reichweite gewählt werden sollte. So kann sich der eBiker voll auf seine Tour konzentrieren.
Steigert die Motivation beim Training
Auch auf dem Weg zum eigenen Fitnessziel unterstützt der Bordcomputer: Er errechnet die Leistung des eBikers und zeigt den Kalorienverbrauch an; für gezieltes Cardio-Training lässt er sich mit einem Herzfrequenzmesser koppeln. Während der Fahrt vergleicht Nyon Geschwindigkeit, Leistung und Trittfrequenz mit den durchschnittlichen Leistungswerten. Die eigene Performance wird in der App und im Portal grafisch aufbereitet und analysiert. Aufgezeichnete Fahrdaten und Touren können mit Apps wie Strava und komoot geteilt werden – für den Extra-Motivationsschub. Mit Nyon wird die ganze Familie aktiv: Das Gerät kann mit mehreren Familienangehörigen oder Freunden geteilt werden; jeder Nutzer synchronisiert seine Fahrdaten dann mit seinem eigenen Account.
Schafft ein smartes E-Bike-Erlebnis
Man teilt den Bordcomputer mit anderen, tauscht mit Freunden spannende Routen aus und zeigt ihnen, wo man gerade ist. eBiker wünschen sich heute smarte, digitale Lösungen, die den Fahrspaß auf dem Pedelec erweitern. Und mit Nyon finden sie den idealen Bordcomputer für ihr persönliches Connected Biking Erlebnis. Zu den vernetzten Funktionen von Nyon gehört auch die Premium-Funktion Lock, ein digitaler Zusatzschutz vor Diebstahl. Und zukünftig werden noch weitere Connectivity-Funktionen folgen, die das Radfahrerlebnis bereichern.
Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems
Der neue Bordcomputer Nyon ist ab Herbst 2020 zum Nachrüsten im Fachhandel erhältlich und mit allen Antriebssystemen ab Modelljahr 2014 kompatibel.
Mehr Informationen: www.bosch-ebike.de/nyon
Noch mehr E-MTB-Neuheiten gibt’s hier auf eMTB-News:
- Neues Cervélo Rouvida E-Gravel-Roadbike: „2 in 1“ E-Gravel und E-Road mit Fazua
- Craft Bike Days 2023: Alutech Fanes E Armageddon DH – flach wie das Watt
- Rotwild E-Bike mit Pinion MGU: 960 Wh – so viel Energie hatte ein Rotwild E-MTB noch nie
- Olympia Karbo 130° Anniversario: Limitiertes E-MTB Sondermodell zum Jubiläum
- Fiido E-Bike fährt bis zu 400 km weit: Ein E-Bike zum Fischen und Jagen?
- Himiway Cobra sprengt alle Grenzen – Vorgestellt!: E-Bike mit 96 km Reichweite und 180 kg Zuladung
- Centurion No Pogo SL – E-Bike Neuheit 2024: Leichtfüßig übers Tanzparkett
- Yamaha Moro 07 E-Bike – Jubiläumsmodell: Glänzendes Silber zum 30. Geburtstag
- Neues Rotwild R.R275 X E-Gravel Bike: Der rote Bulle mit TQ-Motor
- E-Bike Studie aus Fernost: Honda zeigt das E-MTB Concept
- Shredtalk Live – Mittwoch um 18:00 Uhr: Hast du Fragen zum Propain Ekano 2 CF?
- Yamaha zeigt visionäre Prototypen: E-Bike der Zukunft mit Allradantrieb?
- Neues Propain Ekano CF E-Bike im Test: Mächtiges Spaßgerät mit SRAM Powertrain
- Transition Repeater PT E-Bike-Neuheit 2024: Zum Siegen gemacht!
- Cannondale Moterra Neo – 2024 mit Bosch CX Race: Ist es sein Geld wert?
- SRAM Powertrain E-Bike Motorsystem: Wie entwickelt man ein neues Motorsystem?
- 10 Highlights von der Bike-Connection Messe 2023: Nukeproof, SRAM, Privateer, Shimano und mehr
- Neues Gasgas ECC mit SRAM Powertrain: E-Enduro-MTB mit Motocross-DNA
- Nukeproof Megawatt Carbon E-MTB Enduro: Die Wiege des SRAM Eagle Powertrain
- 4 Prototypen mit SRAM Eagle Powertrain: Neue E-Bikes von Gasgas, Nukeproof, Propain und Transition
3 Kommentare