In jedem Jahr gibt es E-Bike-Neuheiten – beispielsweise von Haibike, Cube, Specialized, Focus, KTM, Flyer, Trek oder Scott – die für die kommende Saison vorgestellt werden und mit etwas Glück auch pünktlich in den Läden stehen. Die E-Bike-Neuheiten sind zum einen an die Weiterentwicklung und die alljährlichen Updates der Zulieferer geknüpft, aber oftmals auch eng mit der Evolution im Bereich der Motor- und Akku-Systeme verbunden. Wir berichten regelmäßig von den aktuellsten E-Mountainbikes und E-Bike Neuheiten.
Wann kommen die E-Bike-Neuheiten 2021? Eine sehr wichtige Frage. Aber welche E-Bike-Neuheit für dich interessant ist, hängt von allerlei unterschiedlichen Faktoren ab. Light-, Performance- oder Power-E-MTB – welche Gattung du brauchst, hängt von der jeweiligen Topologie und dem bevorzugten Terrain ab, in dem man sich bewegt. Sicherlich spielt die Optik und der Federweg eine maßgebliche Rolle, aber auch die Marke des Herstellers – beispielsweise von Haibike, Cube, Specialized, Focus, KTM, Flyer, Trek oder Scott – und das verbaute Motor-System. Dazu interessiert viele die Kapazität des Akkus, denn einige E-Biker*innen verspüren eine gewisse Reichweitenangst. Übrigens: in unseren umfangreichen Tests muss jedes E-Bike eine Reichweitenfahrt absolvieren. Die Ergebnisse dokumentieren wird dann übersichtlich in dieser Tabelle:
E-Bike Reichweite im Vergleich
Die drei wichtigsten Motor-Systeme im deutschsprachigen Markt kommen 2021 von Bosch, Brose und Shimano. Des Weiteren gibt es beispielsweise noch Motoren von Fazua, Yamaha, Mahle oder Bafang. Im Handel fragen dann Kaufinteressierte manchmal tatsächlich nach Bosch-E-Bikes, Brose-E-Bike oder Shimano-E-Bike – die es so natürlich nicht gibt, denn ein E-Bike kommt immer vom Bike-Hersteller und wird mit einem Motor eines Zulieferers bestückt.
E-Mountainbikes mit Bosch-Motor werden vorrangig mit dem Bosch Performance CX ausgestattet, der in der jüngsten Generation sehr kompakt baut, angenehm kraftvoll unterstützt und nach einem Software-Update von Bosch satte 85 Nm maximales Drehmoment leistet. Kombiniert wird dieser Motor oft mit einem intern verbauten Bosch PowerTube-Akku, der 500 oder 625 Wh Kapazität besitzt. Hier beantworten wir die 10 wichtigsten Fragen zum Bosch Performance CX.
E-Bikes mit Shimano-Motor wurden bis dato mit dem Shimano Steps E8000 ausgestattet, der zur Saison 2021 vom Shimano EP8 abgelöst wurde. Der kleine 504-Wh-Akku wurde, passend zum neuen Motor, um einen Akku mit 630 Wh ergänzt.
Brose ist ein Motor-Hersteller aus der Automobilbranche und hat für E-Mountainbikes den Drive S Alu und Drive S Mag im Programm. Specialized verbaut beispielsweise im beliebten Specialized Turbo LEVO einen Brose Drive S Mag-Motor, dem eine eigene Software von Specialized spendiert wurde und dessen Unterstützungsmodi und Motor-Charakteristik mit der Specialized Mission Control Smartphone-App individuell angepasst werden kann.
Wichtige Hersteller von E-Bikes und E-Mountainbikes sind 2021 beispielsweise Cube, Canyon, Ghost, Orbea, Specialized, Trek, Scott, Haibike, Flyer oder Conway.
Die E-Bike-Neuheiten erscheinen in der Regel ab Sommer der aktuellen Saison. Oftmals werden die Neuheiten der E-Bikes erst den Händlern und dann der Presse und der Öffentlichkeit vorgestellt. Beispielsweise stellte Specialized das neue Specialized Turbo LEVO 3 im Frühjahr 2021 der Öffentlichkeit vor.
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, denn jeder Motor – egal ob von Bosch, Brose, Shimano, Yamaha oder einem anderen Hersteller – hat seine Eigenheiten, Vorzüge, Stärken und Schwächen.
2021 kommen viele E-Bike-Neuheiten mit dem neuen Shimano EP8-Motor auf den Markt.
Noch mehr E-Bike- und E-MTB-Neuheiten findest du auf eMTB-News.de: