This post is also available in: EnglishLapierre: Ein kompromissloses E-Enduro für ambitionierte Rennpiloten und Liebhaber agiler eMTBs, genau so ein E-Mountainbike ist das Lapierre E-Zesty AM, welches die Franzosen auf der Eurobike 2018 vorgestellt haben. Das Carbon-E-Enduro verfügt über einen Fazua-Motor und beschreitet vollkommen neue Wege. Hier findest du alle relevanten Informationen zu diesem eMTB. Inhalt Lapierre E-Zesty AM – E-Enduro der Zukunft Meinung @eMTB-News.de Lapierre E-Zesty AM – E-Enduro der Zukunft # Lapierre E-Zesty mit Fazua-Motor - dieses Hybrid-Enduro dürfte mit seinem niedrigen Gewicht für ein vollkommen neues Fahrgefühl auf dem eMTB sorgen „Das E-Zesty hat aus beiden Welten alle positiven Eigenschaften in sich vereint!“ sagt Rico Haase staunend Wie oft haben wir mit Herstellern darüber gesprochen, wie ein perfektes E-Enduro-Racebike aussehen könnte. Lapierre hat jetzt ein Modell im Portfolio, welches diese Nische besetzt und eine Art Hybrid-Bike zwischen den Gattungen eMTB und MTB einnimmt. Dank dem Fazua-Motor wird man bergauf supportet und genießt bergab das geringe Gewicht und die vollkommene Entkopplung des Motor-Systems. Wer richtig sportlich über den Trail hämmert und so ein E-Bike fährt, der wird von der Performance schlichtweg begeistert sein. # Sämtliche Züge und Leitungen verlaufen im Inneren des formschönen Carbon-Rahmens # Der Fox-Dämpfer verleiht dem Heck 150 mm Federweg - in Serie wird der Dämpfer noch durch einem Mudguard vor Dreck und Schmutz geschützt # Auf dem Hinterbau kann man es gut erkennen - das Lapierre E-Zesty rollt auf 27,5" Laufrädern # Am Topmodell wird auf jedes Gramm geachtet - neben dem leichten Fazua-Motor und dem Carbon-Rahmen, werden auch Kurbeln und sogar eine Teleskop-Sattelstütze aus Carbon verbaut Hier ein Statement von DH-Legende und Lapierre-Entwicklungsfahrer Nico Vouilloz zum neuen E-Zesty: “Wir möchten eMTB-Skeptikern die Chance geben, sich das kleine bisschen Extraleistung zu gönnen und trotzdem in den Genuss der Handlichkeit eines lebendigen All-Mountain-Bikes zu kommen, so wie wir Mountainbiker es von unseren unmotorisierten Bikes gewöhnt sind. Und weil unser neuestes Zesty mit Fazua-Antrieb so ein hervorragendes All-Mountain-Bike ist, gliedert es sich als Topmodell in das Line-Up unserer ummotorisierten Zesty-Familie ein. Für mich ist das E-Zesty AM LTD das perfekte Bike für eMTB-Rennen. Über einen langen Renntag hinweg kann ich mir dank des Fazua Antriebs auf den anstrengenden Uphills der Überfürhungs-Etappen spürbar Kräfte sparen, die ich dann auf den Renn-Stages abrufen kann. Ich genieße es, mit mehr Kraft und Konzentration in diese Stages zu gehen, wodurch ich deutlich mehr Spaß in der Abfahrt erlebe. Ein weiterer großer Vorteil dieses eMTBs: Der Fazua Antrieb bleibt gänzlich unbemerkt, wenn ich schneller als 25 km/h fahre – was auf den Renn-Stages meistens der Fall ist. Man fährt also wie mit einem normalen All Mountain. Das geringe Extragewicht sorgt sogar für zusätzliche Sicherheit und Traktion und ein sehr sattes Fahrgefühl. Besser könnte ein E-Race-Bike nicht sein.“ Bei der Entwicklung des E-Zesty stand die Performance an erster Stelle. Die Ingenieure von Lapierre wollten nicht das Hundertste E-Mountainbike bauen, sondern wollten etwas vollkommen Neues erschaffen. Dies ist mit dem E-Zesty absolut gelungen. Das Fahrwerk bietet 150 mm Federweg, welches von einem hochwertigen Fox-Fahrwerk bereit gestellt wird. Dazu kommt eine Teleskopstütze aus Carbon, die das Gewicht zusätzlich reduziert. Auch bei der Schaltung werden keine Kompromisse gemacht, hier setzt man aus SRAM XO Eagle. # Das Finish und die Verarbeitung sind beim Lapierre E-Zesty auf Top-Niveau # Selbst die kompakten Zugeingänge sehen dynamisch aus Dank der Verwendung des leichten Fazua-Systems, welches inklusive dem 250 Wh Akku ein Gewicht von unter 3 kg auf die Waage bringt und im Bedarfsfall sogar komplett zu entnehmen ist, wird das E-Zesty leichtfüssig wie ein normales MTB über die Trails flitzen. Beim Gesamtgewicht tippen wir mal auf 15 bis 16 Kilogramm, haben es aber nicht gemessen. Das Topmodell geizt nicht mit noblen Parts und wird für 7.599 € zu haben sein. Laut Hersteller soll es aber auch eine günstigere Version geben, die für 5.999 € im Laden stehen wird. Meinung @eMTB-News.de # Mit dem E-Zesty bringt Lapierre unser Racer-Blut in Wallung Das Lapierre E-Zesty AM ist ein wahrer Augenöffner! Es ist beinah so, als hätte ein Hersteller unsere Gedanken gelesen und endlich die Tür in eine neue Richtung aufgestoßen: Leichte E-Endurobikes mit einem Motor, der beim uphillen supportet, dabei aber nicht schiebt und drängelt und sich dann komplett zurück nimmt und über 25 km/h nicht mehr spürbar ist. Die Kombination aus hochwertigem Carbon-Rahmen und leichten Motor-System machen das Lapierre E-Zesty AM zu einem ganz heißen Kandidaten für die Rennsaison 2019. Wir sind auf erste Testfahrten gespannt. Was haltet ihr von einem leichten E-Enduro? Alle Artikel über die News der Eurobike 2018 Eurobike 2018: Spank Hybrid Laufradsätze und Anbauteile fürs eMTB Eurobike 2018: Racer – leichte Protektorenweste und beheizbare Kleidung Eurobike 2018: KTM E-Bikes 2019: Macina-Modelle sind vielseitig aufgestellt Eurobike 2018: Hiplok – innovative Schlösser für jeden Einsatzbereich Eurobike 2018: Moustache zeigt mit den neuen Samedi Modellen – „Wir können Integration!“ Eurobike 2018: Video: SRAM zeigt NX Eagle und Neuheiten auf der Eurobike Eurobike 2018: Unsichtbarer GPS-Diebstahlschutz fürs e-Bike von PowUnity Eurobike 2018: Ceramicspeed Driven: ist das der Fahrrad-Antrieb der Zukunft? Eurobike 2018: Video: Ghost Neuheiten 2018 – präsentiert von Maxi Dickerhoff Eurobike 2018: BH Bikes X-Tep – Shimano-Motor und 720 Wh Akku Eurobike 2018: M1 Spitzing Evolution – satte Leistung, neues Design und viel Carbon Eurobike 2018: Muc-Off bringt Pflege-Serie für E-Bikes Eurobike 2018: Scott Strike eRIDE – die neue eMTB-Plattform mit mehr Komfort Eurobike 2018: Sachs Micro Mobility zeigt Sachs RS Motor und ABS fürs Bike Eurobike 2018: Conway präsentiert eMF PT mit vollintegriertem Bosch PowerTube Eurobike 2018: Cratoni Smartride: Ein vernetzter Helm für den Stadtverkehr Eurobike 2018: Lapierre E-Zesty AM – leichtes E-Enduro mit Fazua-Motor Eurobike 2018: Raceface Next R – Kurbeln aus Carbon für E-Bikes mit Bosch Motor Eurobike 2018: Dirtlej zeigt Transportschutz für (e)MTBs Eurobike 2018: Uvex 2019: Enduro-Helm und neue Brillentechnologie Eurobike 2018: VAUDE zeigt spezielle Bekleidung und Rucksack für eBiker Eurobike 2018: POC 2019 – Neue Bekleidung, Helme und Protektoren Eurobike 2018: Magura zeigt Konzept-Studie eines perfekt integrierten Cockpits Eurobike 2018: Bergamont präsentiert das E-Trailster Eurobike 2018: Pivot: Firebird 29, 429 Trail und Shuttle Eurobike 2018: Fox – alles im Zeichen von GRIP2 Eurobike 2018: Crankbrothers Lithium 27,5+ Laufräder für E-Bikes Eurobike 2018: Alpina stellt neuen Enduro-Helm und passende Brille vor Eurobike 2018: ION Scrub 16 – der E-Bike-Rucksack mit Style Eurobike 2018: Schwalbe Eddy Current – ein spezieller Reifen fürs eMTB Eurobike 2018: Haibike FLYON – bärenstarker TQ-Motor und Systemintegration Eurobike 2018: Bosch Kiox – smartes kompaktes Display Eurobike 2018: Visionäres Konzept-E-Bike von Mubea Brose Drive S Mag 2019: Brose bringt kompakten leichten Motor und neuen Modus Haibike 2019: Haibike SDURO mit vollintegriertem Yamaha-Akku DT Swiss F535 ONE im Test: Smarte Federgabel ähnlich einem Schweizer Uhrwerk? eMTB-News.de This post is also available in: English 75 Kommentare tib02 dabei seit 05/2016 Fotos, 16Kilo e-Fully:winkytongue: tib02, 21. Juli 2018 20:35 slash-sash dabei seit 10/2016 Fotos, kawa3005 schrieb: Schlimm genug das auch noch Bulls auf diesen Zug aufspringt ... wer kauft den so was https://ebike-mtb.com/bulls-emtb-neuheiten-2019/ Mehr, als du denkst. Ok, von Bulls wahrscheinlich nicht. Sascha slash-sash, 21. Juli 2018 21:52 Anzeige Franko dabei seit 07/2018 Fotos, hna schrieb: Und ehrlich gesagt glaube ich nicht dass es in 5 Jahren Fazua noch gibt, ihr System ist dann von der fortschreitenden Technik komplett überholt. Das hast Du schon vor Jahren über Vivax auch gesagt. Und der Untergang ist nicht eingetreten, im Gegegenteil ...Wenn nicht das Bosch Logo leuchtet ist bei Dir doch alles nicht langfristig markttauglich.Selbst das Nürnberger Startup Relo hat nach der Insolvenz einen Investor gefunden, bzw. wurde von der Sachsenring Bike Manufakturübernommen.Es gibt für fast alles einen Markt. Der muss nicht unbedingt in deinem Wirkungskreis liegen. Franko, 22. Juli 2018 9:50 espanolito255 dabei seit 04/2013 Fotos, Ich finde das Konzept richtig gut. In AM/EN-bereich als reines Shuttle-Service, so zu sagen, zu betrachten. Ich bin gesundheitlich bedingt mit meinen Bosch Motor der einzige in eine Clique reine "Bio-Biker". Fahre nichtsdestotrotz zu 90% ECO. Der Power ist meistens ausreichend. Das Problem ist eher das tragen/schultern. Da sind die 25 Kg eindeutig zu spüren.Was meint ihr, wo wird sich, gewichtsmäßig, die etwas günstigere Version bewegen?. Weiß mann etwas bez. Austattung...? Miguel espanolito255, 23. August 2018 14:41 Haibiker1968 dabei seit 06/2018 Fotos, Bis jetzt wissen wir ja immer noch nicht, wieviel exakt so ein Radlein wiegt, ich meine offizielle Messung. Haibiker1968, 25. August 2018 12:18 Alle 75 Kommentare im Forum lesen → Sag uns jetzt was du dazu meinst, wir sind gespannt! Hier kannst du den Artikel direkt im Forum kommentieren. Hier geht es zu Thema und Kommentaren im Forum. « 75 Kommentare Eurobike 2018eurobike_spezialfazua-bikes