Im Rahmen der BikeStage 2021 veranstalten wir von April bis Juni zum zweiten Mal eine komplett digitale Fahrrad-Messe, bei der wir euch die spannendsten Bikes und Neuheiten für die kommende Saison präsentieren. Heute bei uns zu Gast: Christoph Joch von Specialized. Er wird uns die Merkmale des neuen Specialized Turbo Levo aufzählen und erläutern. Also dann … Bühne frei für das brandneue Specialized Turbo Levo 2022.
Inhalt
Bereits im Frühjahr 2020 hat das Redaktionsteam von eMTB-News, MTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage – die digitale Fahrrad-Messe“ entwickelt, um Herstellern eine neue Bühne zu geben und es interessierten Leser*innen zu ermöglichen, sich trotz fehlender Festivals und Messen spannende News im Video präsentieren zu lassen. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights in Foto und Video erzählt uns ein*e Mitarbeiter*in der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß!
Video: Die Neuheiten zum Specialized Turbo Levo


Specialized Turbo Levo – Infos und Preise
Das Specalized Turbo Levo gilt schon beinah als Synonym für sportliche E-Mountainbikes. 2015 betrat der US-amerikanische Premiumhersteller die E-Bike-Bühne und ging von Beginn an vollkommen eigene Wege. Schon damals zeigte Specialized, wie ein perfektes E-MTB aussehen kann und prägte die Entwicklung sportlicher E-Bikes maßgeblich mit.
2021 bekam das Turbo Levo umfangreiche Updates und eine spürbare Frischzellenkur. Der Carbon-Rahmen wurde noch dynamischer gestaltet und für gemixte Laufradgrößen angepasst. Wichtig ist die neue Geometrie, Specialized nennt sie S-Sizing, mit der das Levo der neuesten Generation daherkommt. Jetzt kann man seine Rahmengröße nach den Riding-Skills auswählen und nicht nach der Länge des Sitzrohres. Dazu bekam der Rahmen noch einen Flip-Chip und variable Lagerschalen am Steuerrohr, mit deren Hilfe es jetzt möglich ist, das Specialized Levo tief und lang, neutral oder hoch und kurz zu fahren.
Treu bleibt Specialized dem Motor, der mit einem Software-Update und einem verstärkten Riemen ausgestattet ist, um Riemenrissen vorzubeugen. Ebenfalls unverändert bleibt der Akku mit 700 Wh, der vollkommen im Unterrohr integriert verbaut wurde.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 160 mm (vorne) / 150 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″ Vorderrad und 27,5″ Hinterrad
- Besonderheiten Flip-Chip, Lagerschalen zur Anpassung von Lenkwinkel, Mastermind TCU mit GPS, Barometer und Micro Tune zur Unterstützungs-Abstufung in 10-%-Schritten
- Gewicht 22,1 kg (Größe S4)
- Rahmengrößen S1–S6
- Motor Specialized 2.2
- Akkukapazität 700 Wh
- Verfügbar ab sofort
- www.specialized.com
Preise (UVP)
- Specialized Turbo Levo Pro 2022 11.499 €
- S-Works Turbo Levo 2022 13.999 €


S-Works Turbo Levo – in zwei Farboptionen erhältlich – Preis: 13.999 € (UVP)
Die Innovationen am Specialized Turbo Levo Gen3
- Carbon-Rahmen mit moderner Geometrie
- RxTune am Heck
- modifizierter Achspfad
- Mullet-Wheels
- neue Geometrie in 6 Rahmengrößen (S1–S6)
- variabler Steuerrohrwinkel
- Flip-Chip senkt/erhöht das Tretlager um 7 mm
- Specialized 2.2-Motor
- Mastermind TCU
- Micro Tune mit 10-%-Abstufung






Wer noch mehr über das neue Specialized Turbo Levo Gen3 wissen möchte, der sollte unseren ausführlichen Artikel dazu anklicken: Specialized Turbo Levo 2022 Test
Wie gefällt euch das neue Specialized Turbo Levo?
Was ist die BikeStage? Neuheiten im E-Bike- und E-MTB-, Mountainbike- und Rennrad-Bereich gibt es trotz vieler Messe-Ausfälle und -Verschiebungen auch 2021 zahlreiche – Grund genug für uns, in diesem Jahr erneut die BikeStage 2021 ins Leben zu rufen! Im Rahmen dieser virtuellen Messe werden euch die spannendsten neuen Modelle und Produkte für die kommende Saison präsentiert.
Alle Artikel zur Bikestage 2021 findet ihr hier:
- BikeStage 2022 – Sixpack Racing: Brandneue Griffe und MTB-Pedale – Made in Germany
- BikeStage 2022 – Centurion Numinis R2700i EQ: E-MTB im SUV-Gewand
- BikeStage 2022 – Alpina MTB Helme und Brillen: Stan, Roca, Rocket und Rocket Bold
- Bikestage 2022 – Topeak: Backloader X und mehr Bikepacking-Taschen
- BikeStage 2022 – Scor 4060 Z ST: Neue Marke, neues E-Bike
- BikeStage 2022 – Litemove: Licht am E-Bike wie 1 Boss!
- BikeStage 2022 – Radon Deft: Potente E-Enduro-Neuheit im Test
- BikeStage 2022 – Lupine: Alpha mit 8100 Lumen, SL Mono & C14 Mag Rücklicht
- BikeStage 2022 – Centurion No Pogo R25i: Limitiertes Hochglanz-E-MTB
- BikeStage 2022 – POC Otocon Fullface-Helm, Hipbag und Rucksäcke
- BikeStage 2022 – Evoc Neuheiten: E-Ride-Serie, leichter Hydro Pro-Rucksack & Gear Bags mit allen Schikanen
- BikeStage 2021 – ION: Kinder-Kollektion, Rascal Boa-Schuh, Hipbags und mehr
- BikeStage 2021 – DT Swiss: Alles zu den 350-Naben und Ratchet LN-Freiläufen
- Neues Ortlieb Handlebar Pack QR im Test: Quadratisch, praktisch, schnell
- BikeStage 2021 – Antidot Bikecare: Bike-Reiniger im Bag-in-Box-System und neue Carbonpaste
- BikeStage 2021 – Evoc: Protektorenrucksack Trail Pro, Hip Pack-Neuheiten und mehr
- BikeStage 2021 – POC: Kortal Race MIPS, Devour und Oseus VDP Torso
- BikeStage 2021 – Alpina: Alles für den Kopf – Rootage Evo, Comox und Ram Q-Lite V
- BikeStage 2021 – Haibike Jubiläums-E-Bike: Haibike AllMtn SE – 10 Jahre ePerformance
- Ghost E-Riot 2021: E-All-Mountain neu gedacht – BikeStage
108 Kommentare