Mondraker Neat Unlimited Gulf Edition: Infos und Preise
| Einsatzbereich | All-Mountain | 
|---|---|
| Federweg | 160 mm/150 mm | 
| Laufradgröße | 29ʺ | 
| Rahmenmaterial | Carbon | 
| Motor | TQ-Systems | 
| Akkukapazität | 360 Wh | 
| Gewicht (o. Pedale) | 17,9 kg | 
| max. Systemgewicht | 150,0 kg | 
| Rahmengrößen | S, M, L, XL | 
| Website | mondraker.com | 
In den 70er Jahren lehrte der Porsche 917K auf Langstreckenrennen wie Le Mans das Fürchten und prägte, nicht nur im gleichnamigen Film mit Steve McQueen, im Himmelblau-Orangen Lack des Sponsors Gulf Oil das Design einer ganzen Epoche.
Das Mondraker Neat ist das Light-E-MTB der spanischen Marke und wurde im vergangenen Sommer vorgestellt (hier geht’s zum Mondraker Neat Test!). Das auf 50 Exemplare limitierte Sonderedition entspricht weitestgehend dem bekannten Mondraker Neat in Topausstattung, bekam aber im Geiste seiner Renn-DNS ein Bremsen Upgrade spendiert.
- Rahmenmaterial Stealth Air Carbon
- Motor TQ HPR-50
- Akkukapazität 360 Wh (+160 Wh optional)
- Federweg 160 mm (vorn) / 150 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten Gulf Oil Retro Design, limitiert auf 50 Stück
- Gewicht 17,9 kg (Herstellerangabe)
- Max. Systemgewicht* 150 kg
- Farbe Orange/Hellblau
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.mondraker.com
- Preis Mondraker Neat Unlimited Gulf Edition: 13.999 € (UVP)
Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder E-MTB, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Gepäck und Bike (!) laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist – gerade bei E-Bikes – oft niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-MTB Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.
Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:
Maximales Systemgewicht am E-Bike
 
        
         
        
         
        
         
        
        Dem limitierten „Unlimited“-Sondermodell hat Mondraker eine SRAM Code Ultimate Stealth statt der üblicherweise verbauten SRAM Level Ultimate Stealth für ein Quäntchen mehr Bremspower und Exklusivität spendiert.
Apropos Exklusivität: Jedes der 50 Neat Unlimited Gulf Edition Bikes wird vollständig von Hand lackiert, wer sich eines der 13.999 € teuren Schmuckstücke sichert, darf sich zusätzlich über eine Präsentationsbox mit Echtheitszertifikat, farblich passenden Lackstiften, Poster und einem „faszinierenden“ Booklet zu Bike und Auto freuen.
Geometrie
Bei der Rahmengeometrie erwartet den Käufer oder die Käuferin keine Überraschung: Das Mondraker Neat steht mit 64,5° Lenkwinkel und 450 mm kurzen Kettenstreben im Markenportfolio zwischen dem Bio-Enduro Foxy und dem Performance-E-MTB Mondraker Crafty.
| Rahmengröße | S | M | L | XL | 
|---|---|---|---|---|
| Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 
| Reach | 450 mm | 470 mm | 495 mm | 515 mm | 
| Stack | 626 mm | 626 mm | 642 mm | 650 mm | 
| STR | 1,39 | 1,33 | 1,30 | 1,26 | 
| Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 
| Sitzwinkel, effektiv | 76,5° | 76,5° | 76,5° | 76,5° | 
| Sitzwinkel, real | 72,6° | 72,6° | 72,6° | 72,6° | 
| Oberrohr (horiz.) | 595 mm | 615 mm | 640 mm | 660 mm | 
| Steuerrohr | 110 mm | 110 mm | 130 mm | 140 mm | 
| Sitzrohr | 380 mm | 420 mm | 450 mm | 490 mm | 
| Kettenstreben | 450 mm | 450 mm | 450 mm | 450 mm | 
| Radstand | 1.235 mm | 1.255 mm | 1.275 mm | 1.295 mm | 
| Tretlagerabsenkung | 25 mm | 25 mm | 25 mm | 25 mm | 
| Tretlagerhöhe | 348 mm | 348 mm | 348 mm | 348 mm | 
| Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 
| Federweg (hinten) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 
| Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 
Motor & Akku
Der konzentrisch aufgebaute TQ HPR-50 ist neben dem Fazua Ride 60 und dem recht neuen Bosch SX einer der E-Bike Mittelmotoren der Wahl für Light-E-MTB. Er unterstützt mit bis zu 50 Nm Drehmoment und wird aus einem 360 Wh großen Akku gespeist, der bei Bedarf mit einem 160 Wh großem Range-Extender erweitert werden kann.
- Motor TQ-HPR50
- Akkukapazität 360 Wh
- Nenndauerleistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 50 Nm
 
        
        Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.
Wie gefällt dir das limitierte Mondraker Neat Unlimited Gulf Edition?
 
                 
                         
                         
                         
                         
                         
                        Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Stevens E-Inception E-Bike 2026: Neu entwickelt für noch mehr Spaß auf dem Trail
- Rose Slab Plus E-Bike – Test: Langhubiger Spielgefährte mit Bosch CX
- Bulls Copperhead Evo AM 2: Allmountain-Fully mit SUV-Features
- Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart
- Focus SAM² im ersten Test & Video: Das neue Gravity-E-Bike aus Stuttgart
- Moustache Game 160.9 Race: Race-Edition mit neuem Bosch CX-R Motor
- Neues Trek Checkpoint+ SL E-Gravel Bike: Bikepacking mit starkem TQ HPR60 Motor
- Orbea Rise jetzt mit RS-Control-System: Smarte Bedienung & Elektro-Dropper!
- Neues Yeti LTe E-Bike im ersten Test: Sechsgelenker für pures Vergnügen
- Giant Talon E+ Gen2 – Vorgestellt!: Frischzellenkur fürs E-Hardtail
 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             Focus Jarifa²: Einstiegsklasse fürs E-MTB-Abenteuer
        Focus Jarifa²: Einstiegsklasse fürs E-MTB-Abenteuer
     Hinter den Kulissen bei Troy Lee Designs: Wo Kult-Helme zu Kunst werden
        Hinter den Kulissen bei Troy Lee Designs: Wo Kult-Helme zu Kunst werden
     Focus Jam²: Die Neuauflage eines aggressiveren 150mm E-Enduros
        Focus Jam²: Die Neuauflage eines aggressiveren 150mm E-Enduros
     
                 
 
 
 
 
 
 
             
             
             
             
             
             
             
             
        
41 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer ist genauso verbrannt, als das viele hier in nahezu jedem Post erwähnen müssen, dass man doch locker über 2000hm schafft, nur im Eco fährt (das scheint ja in der Forenwelt sowieso der heilige Gral zu sein) und auch sonst die Motorpower einfach viel zu viel ist und der Akku viel zu groß ist.
Da darf etwas Spaß doch erlaubt sein, denn Idioten gibt es überall und wird es immer und überall geben. Die Frage nach der Definition des Idioten, ist dann wieder ein anderes Thema.
Das wäre ja super. Dann würden meine Light ebikes weniger kosten, als die Bleipanzer. Tun sie nur leider nicht.
Sascha
Aber kann ja jeder machen wie er will. Ich finde nur, dass man mit den teilweise kleinen Akkus eben weniger rausholt an Gewicht, was man dadurch an Aufpreis rechtfertigt seitens der Hersteller.
Für mich auch. Kleiner Preis ist super. Und ein kleiner Akku noch viel besser
Das Gewicht der Light ebikes wird doch in den meißten Fällen durch die Anbauteilen kaputt gemacht.
Selbst in der teuersten Variante ist doch an sinnvollen Grammersparnissen nicht gedacht worden. Da ist wichtig, dass möglichst das teuerste, aber nicht das leichteste dran ist.
Mein Trek Fuek eXe wiegt mit Makler Pedalen 17,4kg. Da kommt die teuerste Variante gar nicht ran. Weil halt z.B. so nen SchnickSchnack wie diese komischen Ventile dran sind. Unnötige Spielerei und sinnloses Gewicht.
Deshalb ist das Meckern über das Gewicht der Light ebikes in meinen Augen schwer nachvollziehbar.
Aber das darf jeder für sich entscheiden.
Wichtig ist auf dem Trail.
Da liegt die Wahrheit.
Sascha
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: