Der Sportartikel-Hersteller Decathlon hat schon eine Weile E-Bikes im Programm. Jetzt möchte man bei der ganzen Familie punkten und stellt mit dem BTwin E-ST 500 erstmals ein Kinder-E-Bike vor, mit dem auch die Jüngsten der Familie elektrifizierten Fahrspaß haben können. Wir haben die Infos zum neuen Decathlon Kinder-E-Bike.
Decathlon BTwin E-ST 500 – Infos und Preise
Einsatzbereich | Cross-Country, Trail |
---|---|
Federweg | 100 mm (vorn) |
Laufradgröße | 26ʺ |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Sonstiger |
Akkukapazität | 380 Wh |
Website | www.decathlon.de |
E-Mountainbikes hat der französische Sportartikel-Riese Decathlon schon länger im Programm. Bereits im Herbst berichteten wir von diversen neuen E-Bikes von Decathlon. Jetzt zeigt man ein Kinder-E-Bike und bietet mit dem Decathlon BTwin E-ST 500 eine sinnvolle Erweiterung des Familien-Fuhrparks an.
Das 26-Zoll-E-Hardtail mit Aluminiumrahmen besteht aus hydrogeformten Rohren aus Aluminium 6061, kommt mit einer Federgabel von Suntour und wird von einem Hinterrad-Nabenmotor angetrieben. Dieser kompakte Motor liefert in der Spitze 42 Nm max. Drehmoment und lässt sich mittels drei Unterstützungsmodi, die speziell für die Nutzung durch Kinder programmiert wurden, abstimmen. Um auch auf langen Touren Spaß zu haben, verbaut Decathlon am BTwin E-ST 500 einen Akku mit 380 Wh Kapazität.
Der speziell entwickelte Aluminiumrahmen wurde vom Decathlon-Entwicklungsteam auf dir spezielle Anatomie von Kindern zwischen 9 und 12 Jahren zugeschnitten und bietet maximale Stabilität und Haltbarkeit. Die Sitzposition verspricht im Zusammenhang mit dem schulterbreiten Lenker besten Komfort. Das Decathlon BTwin E-ST 500 rollt auf 26-Zoll-Laufrädern und verfügt über eine, auf das Gewicht von Kindern optimierte Federgabel an der Front.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 100 mm (vorn) / 0 mm (hinten)
- Laufradgröße 26″
- Rahmengrößen Einheitsgröße
- Motor Nabenmotor
- Akkukapazität 380 Wh
- Verfügbar ab sofort
- www.decathlon.de
Preis (UVP) 1.099 €
Weitere Infos zum Kinder-E-Bike von Decathlon gibt’s hier: Decathlon BTwin E-ST 500 Kinder-E-Bike
Ausstattung
Das Decathlon BTwin E-ST 500 ist als E-Hardtail in einer Ausführung erhältlich. Für günstige 1.099 € (UVP) bietet es alles, was man auf moderaten Trails, Forst- und Waldwegen, aber auch auf dem Weg zur Schule braucht. Hydraulische Scheibenbremsen, 8 Gänge am Hinterrad, Federgabel für mehr Komfort und Kontrolle und griffige Reifen in 2,1″ Breite.
Motor & Akku
Als Motor nutzt das Decathlon BTwin E-ST 500 einen kompakten Nabenmotor im Hinterrad, der ein maximales Drehmoment von 42 Nm leistet. Um die Unterstützung passend steuern und dosieren zu können, verfügt das System über drei unterschiedliche Modi (Eco/Standard/Boost), die speziell für die Nutzung durch Kinder programmiert wurden. Sie bieten eine fließende, progressive Unterstützung. Um diese anzuwählen und gleichzeitig zu sehen, wie viel Ladung noch im 380-Wh-Akku vorhanden ist, verbaut Decathlon eine kleine LED-Remote am Lenker, die es Kindern auf einfachste Art und Weise ermöglicht, die unterschiedlichen Modi passend auszuwählen.

- Motor Nabenmotor im Hinterrad
- Akkukapazität 380 Wh
- Leistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 42 Nm
- Unterstützungsstufen Eco/Standard/Boost
Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.
Was sagst du zum Kinder-E-Bike von Decathlon? Wäre dies eine sinnvolle Erweiterung des Familien-Fuhrparks?
Weiterlesen
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Radon Render AL – E-Bike Neuheit 2023: Den Klassiker gibts jetzt auch in Aluminium
- Neues Ghost Path Asket E-Gravel Bike: Geländespaß mit Porsche-Power
- Bosch eBike Systems 2023: 12 Highlights fürs E-Bike
- Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation
- Liv Intrigue X Advanced E+ Elite 2023: Leichtes Performance-E-MTB für Frauen
- Neues Giant Trance X Advanced E+ Elite im Test: 19 kg leichtes Performance-E-MTB
- Thok Tribe 2023: Fünfte Auflage findet in der Toskana statt
- Cube E-Bike-Neuheit 2023: Neues Cube Stereo Hybrid ONE55 – leicht und innovativ
- Neues Giant Stance E+ E-Bike – Test: Neues Design und bis zu 1050 Wh Akkukapazität
- Neues Liv Embolden E+: Das neue E-MTB für Einsteigerinnen
Kommentare