Vom deutschen (Gelände-)Maschinenbauer Nicolai sind wir eigenwillige Lösungen fernab des Mainstream ja längst gewohnt. Nun haben die Niedersachsen ihren G1 Eboxx und GT1 eine 3×3 Nine Getriebenabe mit einer Spreizung von über 550 % spendiert.
Nicolai Eboxx 3×3 – Die Infos
Auf der Eurobike im vergangenen Jahr wurde diese Änderung bereits angekündigt, nun ist sie also da: Aufgrund des Wechsels zum Bosch Smart System verabschiedet sich Nicolai von der elektronisch geschalteten Rohloff E14 Getriebenabe. Zum Einsatz an Nicolais riemengetriebenen Enduro-Bikes kommt jetzt die Nine Getriebenabe von 3×3, mit ihren neun auch unter Last schaltbaren Gängen und einer Spreizung von 554 %.
Neben seinen Eboxx-Modellen mit Kettenschaltung hat die Boutique-Bike-Manufaktur Nicolai auch E-Mountainbikes mit Gates-Riemenantrieb im Programm. Diese exotische Lösung hat ein paar Eigenheiten und Vorteile im Programm: Gates Riemen sind wartungsarm und leben länger als Fahrradketten, außerdem kann man Schaltungen nur in Verbindung mit Getriebenaben realisieren. Genau das macht Nicolai an seinen Eboxx 3×3 Modellen.
- Nicolai Eboxx 3×3 G1 oder GT1
- 9 Gänge, 23,8 % Schaltschritte
- 554 % Spreizung
- Schalten unter Last möglich
- Kompatibel mit Riemen und Kette
- interne Fettschmierung, wartungsarm
- Made in Germany
- Verfügbar ab sofort
- www.nicolai-bicycles.com
Laut Hersteller 3×3 soll das Nabengetriebe besonders wartungsarm sein: Man spricht von lebenslang kalibrierten Gängen. Zudem wird eine Fettschmierung eingesetzt, die Ölwechsel beim Eboxx 3×3 überflüssig machen soll. Durch die Kompatibilität mit Steckachsen und Schnellspannern sowie die Bedienung der Rahmenstandards 135 mm, 142 mm und 148 mm soll sich die Nabe an nahezu jedes Fahrrad anbauen lassen und ist für Bremsscheibendurchmesser von 160 mm bis 220 mm ausgelegt.

Die auf der Eurobike von Nicolai ebenfalls angekündigte Ausstattung mit der Kindernay-Nabe lässt noch etwas auf sich warten. Wir halten die Ohren für euch gespitzt und werden zu gegebener Zeit berichten.
Ein Nicolai Eboxx mit Getriebenabe: Konkurrenz für Kettenschaltungen?
Infos und Bilder: Nicolai
Weiterlesen
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Neues Ghost Path Asket E-Gravel Bike: Geländespaß mit Porsche-Power
- Bosch eBike Systems 2023: 12 Highlights fürs E-Bike
- Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation
- Liv Intrigue X Advanced E+ Elite 2023: Leichtes Performance-E-MTB für Frauen
- Neues Giant Trance X Advanced E+ Elite im Test: 19 kg leichtes Performance-E-MTB
- Thok Tribe 2023: Fünfte Auflage findet in der Toskana statt
- Cube E-Bike-Neuheit 2023: Neues Cube Stereo Hybrid ONE55 – leicht und innovativ
- Neues Giant Stance E+ E-Bike – Test: Neues Design und bis zu 1050 Wh Akkukapazität
- Neues Liv Embolden E+: Das neue E-MTB für Einsteigerinnen
- Neues Thok Gram E-Bike im Test: Eigenständiges Enduro fürs Grobe
48 Kommentare