E-Bike-Antriebe sind durch die zusätzliche Leistung des Motors extrem beansprucht. Wir zeigen im Artikel einige einfache Methoden, wie man diese warten und kontrollieren kann.
Sattel und Griffe sind vermutlich die wichtigsten Kontaktpunkte zum Bike. Deswegen hat Specialized viel Zeit und Geld investiert, um ein umfassendes Angebot an Sätteln für alle Fahrertypen zu schaffen. Insbesondere der Specialized Henge Expert ist als vielseitiger und beliebter Sattel auf dem Markt verbreitet – wir haben ihn getestet.
Ein eBike mit künstlicher Intelligenz? Was nach einem Sciencefiction-Abenteuer klingt, könnte bald Wirklichkeit werden. Bosch eBike Systems übernimmt das Frankfurter Start-up COBI. Erste Informationen zu der Übernahme findet ihr hier.
Hier gibt es was zu gewinnen! Wir verlosen 5 eMTB-Kalender von Markus Greber. Wer Interesse an Fotografie hat und noch einen Kalender für 2018 sucht, für den haben wir hier etwas. Wie ihr eure E-Bike-Fotos verbessern und einen der Kalender gewinnen könnt, erfahrt ihr hier.
Husqvarna Bicycles stellt das Lineup für 2018 vor. Die vollkommen neu entwickelten E-Bikes sind allesamt mit Shimano-Motoren bestückt und richten sich an den Kunden der auf den Mix aus Sportlichkeit und Komfort Wert legt. Wir haben erste Informationen für euch.
Pinarello, die Kultmarke aus Italien, präsentiert sein erstes E-Roadbike und setzt dabei auf Technik aus Deutschland. Die südeuropäische Schönheit hört auf den Namen "Nytro" und wird mit einem Motor des bayrischen Unternehmens FAZUA angetrieben. Wir haben erste Informationen für euch.
Rotwild bringt sein neues Carbon-Unterrohr mit entnehmbarem Akku als Nachrüstkit in den Handel. Mit ein paar wenigen Handgriffen können sämtliche Rotwild E-Bikes mit Brose-Motor umgerüstet werden. Das Kit beinhaltet auch einen größeren Akku. Preise und Details erfahrt ihr hier.
Die Marke Maxx stammt aus Rosenheim, Bayern, und bietet stark anpassbare Fahrräder unterschiedlichster Kategorien an. Das Maxx Fab4 EL ist ihr neustes All Mountain E-Bike, basiert auf einem neuen Brose Drive S-Motor und ist natürlich ebenfalls von der Farbe bis zur Federgabel anpassbar. Während der Eurobike Media Days am Kronplatz, Italien, hatten wir die Chance, das eMTB auf die alpinen und anspruchsvollen Trails vor Ort zu entführen.
Video: Matt Hunter cruist mit seinem Specialized Turbo Levo Carbon durch seine Heimat. Popcorn holen, zurück lehnen und ab geht's nach BC, der Heimat von Matt Hunter.
Ghost Hybride Kato FS 6 AL im Langzeittest: Seit dem Februar dieses Jahres sind wir in etwa 6 Monaten so viel wie möglich mit dem Ghost Hybride Kato FS 6 AL gefahren. Ziel war es, nicht nur herauszufinden, wie es sich fährt, sondern auch die Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit des Kato FS auf die Probe zu stellen. Dazu sind wir es zunächst im Originalzustand und später mit einigen kleinen Modifikationen, wie beispielsweise den neusten Shimano Motor-Updates, gefahren. Findet im Artikel heraus, wie wir mit dem eMTB zurechtgekommen sind und ob sich nach 1500 Testkilometern viel geändert hat.
Du träumst von einem komplett individualisierten E-Bike? Der slowakische Hersteller Kinazo macht es nun möglich! Nach vielen Jahren harter Arbeit präsentiert das Entwicklerteam aus Bratislava stolz das neue Kinazo E1 - das weltweit erste 3D-gedruckte E-Enduro.
Specialized Turbo Levo 29" im Test: Leute, sattelt eure Einhörner, hier werden Träume wahr. 2,6" dicke Twentyniner-Reifen am Levo – der absolute Wahnsinn! Präzise wie ein schweizer Uhrwerk und messerscharf wie eine japanische Santoku-Klinge. Wir haben die 27,5" Laufräder mit den ganz dicken Plus-Reifen gegen große 29" mit dicken Reifen getauscht. Was der Umbau bringt, erfahrt ihr im Artikel.