Stevens E-Inception – Infos und Preise
| Einsatzbereich | Trail, All-Mountain, Enduro |
|---|---|
| Federweg | 160-170 mm/150-160 mm |
| Laufradgröße | Mullet 29″-27,5″ |
| Rahmenmaterial | Carbon |
| Motor | Bosch |
| Akkukapazität | 800-1050 Wh |
| max. Systemgewicht | 140,0 kg |
| Rahmengrößen | S, M, L, XL, XXL (im Test: L) |
| Website | stevensbikes.de |
| Preisspanne | 6.499 Euro - 7.899 Euro |
Mit dem neuen Stevens E-Inception präsentiert der Hamburger Hersteller ein E-Mountainbike, das je nach Modellvariante im Enduro- oder All-Mountain-Segment brillieren will. In der Enduro-Variante bietet das Stevens E-Inception 170/160 mm Federweg, als All-Mountain sind es 160/150 mm. Neben dem Carbonrahmen wurde auch die Geometrie überarbeitet. Für den passenden Vortrieb sorgt der Bosch Performance Line CX-Motor (Gen5, BDU384Y) – bereit für das Bosch Connect-Modul – kombiniert mit einem PowerTube-Akku mit 800 Wh Kapazität. Wer noch mehr Reichweite braucht, kann den Akku via PowerMore Range Extender um 250 Wh erweitern. Praktisch: Der Akku lässt sich in allen Rahmengrößen einfach und komfortabel aus dem Unterrohr entnehmen. Die 2026er-Version des E-Inception ist eine klar erkennbare Weiterentwicklung des bekannten Modells. Die Formensprache und das Design des Carbonrahmens mit dem geraden Oberrohr, den klaren Kanten und geglätteten Linien sind stimmig und modern. Zudem kommt der neue Rahmen mit einem deutlich schlankeren Unterrohr und einem geraden, kurzen Sitzrohr, das die Einstecktiefe der Sattelstütze erhöht. Dank modernster Fertigungsverfahren und einem Carbonumlenkhebel am Hinterbau spart der neue Rahmen gegenüber dem Vorgänger laut Hersteller mehr als 500 Gramm Gewicht ein.
Weitere Ausstattungshighlights: eine Dropper-Post im robusten 34,9-mm-Format, die bewährte Mullet-Laufradkombination (29″/27,5″) sowie eine integrierte Ständeraufnahme für mehr Alltagstauglichkeit. Kurz: Das E-Inception will gleichermaßen auf epischen Alpentrips wie auf heimischen Trails überzeugen. In Summe bietet Stevens das neue Modell in zwei All-Mountain-Versionen (AM) und einer als Enduro (ED) an. Preislich startet die E-Inception-Welt bei 6.499 € (UVP) für eins der drei brandneuen Modelle. Stevens bietet aber auch das Vorgängermodell noch an, welches im Preis gesenkt wurde. Hier beginnt der Spaß bei 4.699 €.
- Rahmenmaterial Carbon
- Motor Bosch Performance Line CX (Gen5, BDU384Y) mit LED-Controller, Kiox 400 und Mini-Remote
- Akkukapazität 800 Wh
- Federweg 160–170 mm (vorn) / 150–160 mm (hinten)
- Laufradgröße Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten)
- Gewicht ca. 23,4 kg (Herstellerangabe)
- max. Systemgewicht 140 kg
- Rahmengrößen R1 / R2 / R3 / R4 / R5 (S / M / L / XL / XXL)
- Verfügbar ab Oktober 2025
- www.stevensbikes.de
Stevens E-Inception Preis (UVP)
- Stevens E-Inception AM 7.8.1 GTF 6.499 €
- Stevens E-Inception ED 8.8.1 GTF 6.999 €
- Stevens E-Inception AM 8.8.1 GTF 7.899 €
Geometrie
Das neue Stevens E-Inception ist in den Rahmengrößen R1 / R2 / R3 / R4 / R5 – was in der üblichen Schreibweise S / M / L / XL / XXL bedeutet – erhältlich. Doch nicht nur am Design des neuen E-Inception wurde gefeilt, nein auch die Geometrie bekam ein spürbares Update. So wurde der Sitzrohrwinkel um 2° steiler und misst jetzt 75,5° (AM) bzw. 75,1° (ED). Der Lenkwinkel – ca. 0,5° flacher, als beim Vorgängermodell – beträgt an der AM-Version 64° bzw. 63,6° beim Enduro. Doch nicht nur die Winkel wurden angepasst, auch im Hinblick auf Reach und Stack wuchs die neue Version des E-Inception. Die genauen Abmessungen findest du in der jeweiligen Geometrietabelle:
Stevens E-Inception AM
| Rahmengröße | R1 / S | R2 / M | R3 / L | R4 / XL | R5 / XXL |
|---|---|---|---|---|---|
| Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
| Reach | 440 mm | 455 mm | 475 mm | 495 mm | 520 mm |
| Stack | 619 mm | 628 mm | 637 mm | 646 mm | 665 mm |
| STR | 1,41 | 1,38 | 1,34 | 1,31 | 1,28 |
| Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° | 64° | 65° |
| Sitzwinkel, real | 75,5° | 75,5° | 75,5° | 75,5° | 75,5° |
| Oberrohr | 586 mm | 603 mm | 623 mm | 640 mm | 669 mm |
| Oberrohr (horiz.) | 575 mm | 590 mm | 615 mm | 637 mm | 666 mm |
| Sitzrohr | 385 mm | 419 mm | 435 mm | 455 mm | 475 mm |
| Kettenstreben | 447 mm | 447 mm | 447 mm | 447 mm | 447 mm |
| Radstand | 1.224 mm | 1.243 mm | 1.268 mm | 1.292 mm | 1.313 mm |
| Federweg (hinten) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
| Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Stevens E-Inception ED
| Rahmengröße | R1 / S | R2 / M | R3 / L | R4 / XL | R5 / XXL |
|---|---|---|---|---|---|
| Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
| Reach | 435 mm | 450 mm | 471 mm | 491 mm | 515 mm |
| Stack | 622 mm | 631 mm | 640 mm | 649 mm | 669 mm |
| STR | 1,43 | 1,40 | 1,36 | 1,32 | 1,30 |
| Lenkwinkel | 63,6° | 63,6° | 63,6° | 63,6° | 64,6° |
| Sitzwinkel, real | 75,1° | 75,1° | 75,1° | 75,1° | 75,1° |
| Oberrohr | 586 mm | 603 mm | 623 mm | 640 mm | 669 mm |
| Oberrohr (horiz.) | 576 mm | 592 mm | 616 mm | 638 mm | 667 mm |
| Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 145 mm |
| Sitzrohr | 385 mm | 419 mm | 435 mm | 455 mm | 475 mm |
| Kettenstreben | 447 mm | 447 mm | 447 mm | 447 mm | 447 mm |
| Radstand | 1.228 mm | 1.247 mm | 1.272 mm | 1.296 mm | 1.316 mm |
| Federweg (hinten) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
| Federweg (vorn) | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm |
Ausstattung
Stevens bietet das E-Inception in einer All-Mountain- und einer Enduro-Version an. Die Abkürzungen hierfür lauten „AM“ bzw. „ED“. Im 2026er-Setup gibt es zwei AM-Modelle und eine ED-Ausstattungsvariante. Die beiden AM-Versionen setzen beim Fahrwerk auf Fox oder Marzocchi, geschaltet wird an allen drei Modellen mit SRAM und gebremst mit Shimano. Beim Motorsystem setzt Stevens im 2026er-E-Inception auf Bosch CX-Motor der jüngsten Generation, einen 800-Wh-Akku und das kleine Purion 400-Display. Bedient wird das System über die Mini-Remote von Bosch. Die Ausstattungsdetails findest du in unserer ausführlichen Tabelle:
| Modell | Stevens E-Inception AM 7.8.1 GTF | Stevens E-Inception AM 8.8.1 GTF | Stevens E-Inception ED 8.8.1 GTF |
| Rahmen | Carbonrahmen mit 150 mm Federweg | Carbonrahmen mit 150 mm Federweg | Carbonrahmen mit 160 mm Federweg |
| Gabel | Marzocchi Bomber Z1, 160 mm | Fox 36 Float Performance Elite, 160 mm | Fox 38 Float Performance, 170 mm |
| Dämpfer | Marzocchi Bomber Air | Fox Float X Performance Elite | Fox Float X Performance Elite |
| Schaltung | SRAM Eagle 90 Transmission, 12fach | SRAM GX Eagle Transmission, 12fach | SRAM Eagle 90 Transmission, 12fach |
| Kurbel | FSA CK-747/IS | SRAM GX Eagle | FSA CK-747/IS |
| Bremse | Shimano BR-MT520 | Shimano Deore XT BR-M8220 | Shimano Deore XT BR-M8220 |
| Laufräder | Formula FCL-811 | FCL-548S | Sun Ringlé Düroc TR35 | DT Swiss H 1900 Spline | Formula FCL-811 | FCL-548S | Sun Ringlé Düroc SD37 |
| Vorderreifen | Schwalbe Magic Mary 63-622 Evolution faltbar, Radial Karkasse | Schwalbe Magic Mary 63-622 Evolution faltbar, Radial Karkasse | Schwalbe Magic Mary 63-622 Evolution faltbar, Radial Karkasse |
| Hinterreifen | SchwalbeAlbert 65-584 Evolution faltbar, Radial Karkasse | SchwalbeAlbert 65-584 Evolution faltbar, Radial Karkasse | SchwalbeAlbert 65-584 Evolution faltbar, Radial Karkasse |
| Sattel | Fizik Terra Aidon X5 | Fizik Terra Alpaca | Fizik Terra Alpaca |
| Sattelstütze | Oxygen E-Scorpo DPR-E | Oxygen E-Scorpo DPR-E | Oxygen E-Scorpo DPR-E |
| Lenker | Scorpo | Scorpo | Scorpo |
| Vorbau | Scorpo | Scorpo | Scorpo |
| Motor | Bosch CX (Gen5) | Bosch CX (Gen5) | Bosch CX (Gen5) |
| Display | Purion 400 | Purion 400 | Purion 400 |
| Akkukapazität | 800 Wh | 800 Wh | 800 Wh |
| Max. Drehmoment | 100 Nm | 100 Nm | 100 Nm |
| Gewicht * | 23,4 kg | 23,4 kg | 23,4 kg |
| Preis (UVP) | 6.499 € | 7.899 € | 6.999 € |
| * Herstellerangaben | |||
Motor & Akku
- Motor Bosch Performance Line CX Gen5
- Akku Bosch PowerTube
- Akkukapazität 800 Wh (zzgl. optionalem Range Extender mit 250 Wh)
- Nenndauerleistung 250 W
- Max. Drehmoment 100 Nm
- Maximalleistung 750 W
- Display Bosch Purion 400
Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.
Wie gefällt dir das neue Stevens E-Inception mit Bosch CX?
Preisvergleich
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Stevens E-Inception E-Bike 2026: Neu entwickelt für noch mehr Spaß auf dem Trail
- Rose Slab Plus E-Bike – Test: Langhubiger Spielgefährte mit Bosch CX
- Bulls Copperhead Evo AM 2: Allmountain-Fully mit SUV-Features
- Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart
- Focus SAM² im ersten Test & Video: Das neue Gravity-E-Bike aus Stuttgart
- Moustache Game 160.9 Race: Race-Edition mit neuem Bosch CX-R Motor
- Neues Trek Checkpoint+ SL E-Gravel Bike: Bikepacking mit starkem TQ HPR60 Motor
- Orbea Rise jetzt mit RS-Control-System: Smarte Bedienung & Elektro-Dropper!
- Neues Yeti LTe E-Bike im ersten Test: Sechsgelenker für pures Vergnügen
- Giant Talon E+ Gen2 – Vorgestellt!: Frischzellenkur fürs E-Hardtail
Focus Jam²: Die Neuauflage eines aggressiveren 150mm E-Enduros
Hinter den Kulissen bei Troy Lee Designs: Wo Kult-Helme zu Kunst werden
12 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWirkt irgendwie eine emtb Generation hinten dran
Ein bezahlbares Vala?😅
Denke ist tatsächlich der reale, die Zeichnungen auf der HP passen nicht, dort ist das Sitzrohr mit Knick.
Nukeproof hatte mal Geos, wo eff und realer SW, sowie auf mehren Sitzhöhen der Versatz nach hinten dabei stand. Hat leider keine Nachahmer gefunden. War eine vorbildliche Lösung.
Geh nie voll auf doof, aber Stevens brachte 2026 ein Fahrrad ohne Kiox-Display auf den Markt = vollkommen behindert
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: