Und es geht weiter: Nach dem Aus für Gore Bikewear, Syntace und Sushi Bikes in den vergangenen Tagen folgt mit M1 Sporttechnik gleich der nächste Hersteller. Als Gründe nennt Geschäftsführer Sebastian Scholz eine weiterhin schwierige Marktsituation, massive wirtschaftliche Herausforderungen sowie das Ausbleiben einer nachhaltigen Stabilisierung – trotz umfassender Maßnahmen. Eine kurzfristige Verbesserung sei nicht absehbar.
M1 war 2012 ins E-Bike-Segment gestartet und positionierte sich klar im Premiumbereich – mit Fokus auf Carbon-Rahmen und technisch und optisch eigenständige Konzepten. Besonders das Spitzing-Modell sorgte 2014 mit außergewöhnlichen Leistungsdaten für Aufmerksamkeit – zu unserem M1 Spitzing Test.
Zuletzt versuchte das Unternehmen mit einer neuen Doppelspitze sowie einem Online-Konfigurator inklusive Click & Collect noch einmal einen Neustart.
Für Kunden und Handelspartner wichtig: Service und Gewährleistungsabwicklung sollen auch nach dem Stopp des operativen Geschäfts im gesetzlichen Rahmen weitergeführt werden. An entsprechenden Strukturen werde derzeit gearbeitet.
Die Fritzmeier-Gruppe mit über 2.000 Mitarbeitern stellt u.a. Fahrerkabinen für LKW her.
M1 Bikes der vergangenen Jahre
Mehr zu M1 Bikes:
- M1 Zell: Ein E-Hardtail mit modernem Carbonrahmen
- Eurobike 2018: M1 Spitzing Evolution – satte Leistung, neues Design und viel Carbon
- M1 Spitzing Evolution im Test: Drehmoment-Monster mit futuristischem Design
- M1 Neuheiten 2020: Special Edition „Bobby Root“ – der Überflieger?
- M1 Erzberg – E-MTB-Neuheiten 2021: E-MTBs von M1 jetzt mit Brose-Motor!
- M1 Erzberg BR im Test: Mega-Enduro-Power gefällig?
- Neues M1 400SX mit Bosch SX: 17,5 kg/170 mm – Light-Baller-E-MTB vom Feinsten!
- M1 EN.400SX im Test: Das beste M1 E-Bike aller Zeiten?
- Neues M1 AM.600.CX E-Bike mit neuem Bosch CX im Test: Absolutes Superenduro!
- Update für M1 E-Bikes: Bosch CX Gen5 jetzt in allen Modellen
Wir sind live bei der Marktbereinigung dabei – kommt das M1-Aus überraschend für dich? Und welches war dein Lieblings-M1?
Quelle: Artikel Velobiz.de
YT-Besitzer Markus Flossmann im Interview: „Ich hab die Bikes privat erneut gekauft und an die Kunden geschickt“
Hinter den Kulissen bei Troy Lee Designs: Wo Kult-Helme zu Kunst werden
Focus Jam²: Die Neuauflage eines aggressiveren 150mm E-Enduros
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
M1 Sporttechnik macht dicht: Premium-E-Bike-Hersteller gibt nach 14 Jahren auf
Wir sind live bei der Marktbereinigung dabei – kommt das M1-Aus überraschend für dich? Und welches war dein Lieblings-M1?
Ob die Marke überhaupt in den Jahren eine nennenswerte Dividende eingefahren hat bezweifle ich.
Die Fritzmeier Grupp ist eine innovative Firma mit einem sehr breiten Portfolio, wundert mich das die nicht schon früher den Stecker gezogen haben.
Die Räder sind ja schon seit einiger Zeit nicht mehr weiter entwickelt worden…
Schön fand ich das modulare Konzept.
Gefallen haben mir die Dinger nie. Dennoch, schade drum, wieder einer weniger. Und dazu noch aus Deutschland. Sind sicher auch keine schlechten bikes.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: