Software-Update für das Fazua Ride 60 Motorsystem. Der Motorhersteller veröffentlicht für seinen kompakten Minimal-Assist-Motor ein umfangreiches Software-Update, welches das oft kritisierte Pedal-Gap überwinden soll. Wir haben alle Infos und sind den Fazua Ride 60-Motor mit der neuen Software schon gefahren.
Inhalt
Fazua Software-Update für Fazua Ride 60
Fazua verbessert das Ansprechverhalten des Ride 60 Motorsystems. Möglich wird dies durch ein Software-Update, das ab sofort zum Download bereitsteht und mittels Fazua Toolbox einfach installieren lässt.


Was wird mit dem Fazua Software-Update verbessert? Die Antwort, mit zwei Worten: das Ansprechverhalten. Beim aktuellen Update haben die Software-Ingenieure ihren Fokus auf das, oft kritisierte, Pedal-Gap – also die spürbare zeitverzögerte Unterstützung, wenn man per kickendem Pedal über Hindernisse fahren will – gelegt und sich darauf konzentriert, das Ansprechverhalten in diese Richtung massiv zu optimieren. Man wollte, ähnlich wie es die Motoren von Bosch oder Shimano tun, einen Motor haben, der am Pedal klebt. In der alten Version des Fazua Ride 60 gibt es ein kleines Gap, eine Art Gedenksekunde, im Ansprechverhalten des Motors, wenn man nicht kontinuierlich in die Pedale tritt. Wer immer tritt und ein müdes Lächeln auf Pedalaufsetzer gibt, merkt dies gar nicht, aber wer über technische Passagen mittels Pedal-Kick trialt, hat sehr oft einen ernsten Gesichtsausdruck. Nämlich immer dann, wenn der Motor nicht direkt mit der Krafteinleitung aufs Pedal unterstützt, sondern erst zeitverzögert supportet.
Genau diese Problematik soll mit dem neuen Software-Update der Vergangenheit angehören. Und genau dies tut sie auch! Mit der neuen Software wird der Fazua Ride 60-Motor (Test findest du hier) deutlich spritziger, quirliger und sensibler. Krafteinleitungen vom Pedal werden direkt mit Support des Motors quittiert und technische Passagen können jetzt spürbar einfacher per Pedal-Kick befahren werden. Klar, mit dem Schub, der Sensorik und der fein einsetzenden Unterstützung eines Bosch-Motors kann der Fazua-Motor nicht mithalten, aber das ist auch wirklich eine super schwere Aufgabe, denn wir alle wissen: Bosch kann Sensorik in Perfektion.
- Betriebssystem Android und iOS
- Besonderheiten verbessertes Ansprechverhalten, Vermeidung des Pedal-Gap
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.fazua.com
- Preis kostenlos
Fazua Ride 60 – Software aktualisieren
Fazua Toolbox
Schon mit der Basic-Version der Fazua Toolbox bekommst du eine Vielzahl an Informationen zum Motorsystem in deinem Light-E-MTB, kannst Updates machen und Fehler analysieren. Alles, was du dazu benötigst, ist eine USB-Verbindung zwischen Bike und Computer. Die aktuelle Version umfasst folgende Funktionen:
- Customizer
- Anpassung der Sensitivität der Touchoberfläche des Remote fX
- Anzeige von Produktionsdaten, Nutzungsdaten und Einstellungen
- Durchführung von Firmware-Updates
Download Fazua Toolbox
Die Fazua Toolbox stellt die Software für alle Fazua-Antriebssysteme dar, ist für die gängigen drei Betriebssysteme erhältlich und kann auf der Website von Fazua kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Fazua Toolbox: www.fazua.com
Meinung @eMTB-News.de
Gedenksekunde und Pedal-Gap ade! Mit diesem Software-Update geht Fazua in die richtige Richtung. Der Motor des Fazua Ride 60-Systems setzt jetzt spürbar früher und direkter ein, reagiert schneller auf den Pedal-Kick, supportet schon ab der ersten Sequenz der Kurbelumdrehung und ist in Summe deutlich besser im Ansprechverhalten.
Klar, mit dem Sensorik-Platzhirsch Performance CX von Bosch kann es der Fazua-Motor auch nach dem Update nicht ganz aufnehmen, aber auf so hohem Niveau kann das auch kein anderer Mittelmotor so richtig.
Fakt ist, das Software-Update ist sinnvoll und macht ein Light-E-MTB mit Fazua Ride 60-Motor noch besser, denn endlich kommt das Feeling auf, dass der Motor am Pedal klebt. Super!
Wer von euch hat bereits Erfahrungen mit dem Fazua Ride 60 Motorsystem und freut sich schon auf das Update und das damit überwundene Pedal-Gap?
Weiterlesen
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Neues Olympia Blake E-MTB Hardtail: Klare Kante, hartes Heck
- Neues Corratec E-Power RS 160 Factory E-MTB: Mullet-Enduro mit Bosch Smart System
- Neues Performance E-MTB BH iLynx+: Trail- und Enduro-E-Bike ab unter 20 kg
- Prototyp gesichtet: Kommt das erste E-MTB von Crossworx?
- BikeStage 2023 – Giant und Liv: Stance E+, Trance E+ und Liv Intrigue E+
- Rockrider E-EXPL 700 & Rockrider E-EXPL 700S: 2 günstige Brose-E-Mountainbikes bei Decathlon
- Fazua Software-Update Mai 2023: Endlich kein Pedal-Gap mehr!
- Rotwild R.E735 – E-Bike-Neuheit 2023: Neues E-Enduro für die 735er-Familie
- BikeStage 2023 – Specialized Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike für Stadt & Abenteuer
- Commencal Meta Power E-MTB mit neuem Motor: Bosch my Meta
11 Kommentare