E-Trailbikes machen einfach Spaß! Satte Fahrwerke, starke Motoren, gute Ausstattung – wir haben für euch sechs potente 2017er E-Bikes auf dem Trail getestet. Unser Fazit: Jeder braucht ein E-Trailbike! In unserem ausführlichen Artikel erfahrt ihr, wie sich die jeweiligen E-Bikes im direkten Vergleich geschlagen haben. Inhalt Folgende Modelle haben wir getestet Rotwild R.E+ FS Cube Stereo Hybrid 160 HPA Specialized Turbo Levo FSR Comp CE 6Fattie Haibike XDURO AllMtn 7.0 Scott E-Genius 710 Plus Ghost Hybride Kato FS 6 AL Testablauf Weitere Informationen # Wir hatten 6 E-Trailbikes im Test - lest hier welches sich am besten geschlagen hat Punta Ala in der Toskana lockt auch im Winter schon mit frühlingshaften Temperaturen und richtig guten Trails. Deshalb haben wir im Februar unsere E-Bike geschnappt, haben den Sprinter beladen und sind für einen Vergleichstest ans Mittelmeer, nach Punta Ala gefahren. Direkt am Campground, dem Punta Ala Trailcenter, befand sich der Hausberg mit einem Rundkurs der für unseren Test alles bot was wir brauchten. Enge, verwinkelte Uphills, smoothe Downhills, ruppige, kuppierte Trails und breite Schotterpisten – hier konnten alle Motoren ihre Power und jedes Fahrwerk sein Ansprechverhalten unter Beweis stellen. Folgende Modelle haben wir getestet Rotwild R.E+ FS # Rotwild R.E+ FS Mit diesem eMTB hat Rotwild ein E-Trailbike im Programm, dass seiner Bestimmung alle Ehre macht – es will schnell sein! Lang und flach weckt es in uns den Drang nach immer schnelleren Trailkilometern. „Geht es hier nicht etwas schneller? Und dort? Vielleicht dahinten auch?“, fragt sich einer unserer Tester. Wir haben diesem E-Bike, bestückt mit Brose-Motor, in unserem Test etwas genauer auf den Zahn, äh Riemen gefühlt. Zum Rotwild R.E+ FS Test. Cube Stereo Hybrid 160 HPA # Cube Stereo Hybrid 160 HPA Action Team Die Cube Stereo Hybrid Reihe wurde bereits vor vier Jahren herausgebracht und ist somit eine der ursprünglichen E-Bike-Modellreihen, die einen neuen Standard für E-Bike-Geometrien und -Formen schufen, der sehr nah an dem seiner unmotorisierten Geschwister lag. Wir hatten das aktuelle Cube Stereo Hybrid 160 HPA Action Team 500 27,5 im Test, um herauszufinden, ob es dem progressiven Ruf seiner Vorgänger gerecht wird. Zum Cube Stereo Hybrid 160 HPA Action Team 500 27,5 Test. Specialized Turbo Levo FSR Comp CE 6Fattie # Specialized Turbo Levo FSR Comp CE 6Fattie Unser verspieltestes E-Trailbike im Test, optisch eine richtige Schönheit, dass vom ersten Augenblick an begeistern kann. Die natürlich anmutende Motorunterstützung, die mit einer sehr handlich-agilen Geometrie und einem guten Fahrwerk gepaart wurde, überzeugten uns. Alle Details und ausführlichen Informationen zu diesem Bike findet ihr in unserem Test. Zum Specialized Turbo Levo FSR Comp CE 6Fattie Test. Haibike XDURO AllMtn 7.0 # Haibike AllMtn 7.0 Als Teil der Accel-Gruppe ist Haibike einer der größten E-Bike-Produzenten auf dem Markt. Sie verfügen bereits über viel Erfahrung und haben sich innerhalb der Branche einen Status als anerkannte Marke mit schicken Designs erarbeitet. Wir testeten für euch das Haibike XDURO AllMtn 7.0, welches über eine sehr traditionelle Geometrie verfügt und auf einem Bosch Motor-System basiert. Findet heraus, wie es sich auf dem Trail fährt und welche Fahrer mit diesem E-Bike Spaß haben werden. Zum Haibike XDURO AllMtn 7.0 Test. Scott E-Genius 710 Plus # Scott E-Genius 710 Plus Hatten wir auf dem Radar, dass das Scott E-Genius 710 Plus zu den E-Bikes gehören würde, die uns wirklich überraschen? Nein! Hauptgrund hierfür war die große Bandbreite an Bikes & E-Bikes, die das Unternehmen anbietet, was dazu führen kann, dass die Individualität einzelner Bikes verwässert wird. Wie dem auch sei, Scott hat ein klasse E-Bike gebaut, das unserer Meinung nach, dank seinem Bosch-Motor, des “on the fly” verstellbaren Fahrwerks und des semi-integrierten Looks, Fahrern gefallen wird, die auf technisch hochwertige Produkte stehen. Es wird jedoch auch denen gefallen, die in allen Bedingungen gerne schnell und smooth fahren wollen: Lest weiter um die Details zu erfahren. Direkt zum Artikel mit dem ausführlichen Test. Ghost Hybride Kato FS 6 AL # Ghost Hybride Kato FS 6 AL Trailspaß ist mit diesem E-Bike garantiert. Die handliche Geometrie und der starke Shimano-Motor konnten uns voll überzeugen. Wir haben das E-Trailbike im Rahmen unseres Vergleichstests ausgiebig gefahren und getestet. Erfahrt hier, wie es sich auf den Trails geschlagen hat. Zum Ghost Hybride Kato FS 6 AL Test. Testablauf # E-Trailbikes sorgen für extrem viel Fahrspaß # Fahrwerk-Test - dieser kleine Kicker war gut dafür # Linienwahl im Uphill - das macht richtig Spaß # Mit Vollgas über die Steine In Punta Ala / Toskana waren wir zu Gast im Punta Ala Trailcenter. Vom Campground ging es ca. 1.5 km auf der Straße bis zum Trail. Unsere Testrunde war ca. 15 km lang und hatte 460 Hm. Am Anfang ging es erst einmal auf den Berg und dann auf der Rückseite wieder runter. Diese Testrunde hatte alles, was ein E-Trailbike braucht: enge Uphill-Trails mit dicken Wurzeln, Steinen und losem Waldboden flache Trails mit kleinen Gegenanstiegen kurvig, flowige Downhills kleinere Steinfelder und rutschige Steinplatten lange Schotterpiste bergab Jedes Bike wurde mehrfach auf dieser Runde von unterschiedlichen Testern gefahren und beurteilt. Hier fand unsere E-Trailbike Test statt ORT: Punta Ala / Toskana Schmale, enge Trails die mit Wurzeln und Steinen gespickt waren / steile, technische Uphills / flowige Downhills Danke an das PuntAla Resort für Gastfreundschaft und perfekte Unterkunft Testerprofil ausklappen Testerprofil Testername: Rico Haase Körpergröße: 183 cm Gewicht (mit Riding-Gear): 90 kg Schrittlänge: 86 cm Armlänge: 61 cm Oberkörperlänge: 62 cm Fahrstil: Flowig und verspielt Was fahre ich hauptsächlich: Enduro, XCO, DH, Roadbike Vorlieben beim Fahrwerk: straff und schnell Vorlieben bei der Geometrie: langes Oberrohr, kurzer Vorbau, breiter Lenker Testername: Alex Boyce Körpergröße: 183 cm Gewicht (mit Riding-Gear): 95 kg Schrittlänge: 88 cm Armlänge: 69 cm Oberkörperlänge: 67 cm Fahrstil: weich, gerne mit Sprüngen, jedes Terrain, Uphill im Turbo-Modus Was fahre ich hauptsächlich: E-Bike, Enduro, Gravel. Vorlieben beim Fahrwerk: gutes Ansprechverhalten und direkte Lenkung, Plusreifen Vorlieben bei der Geometrie: breiter Lenker (800 mm), langer Hauptrahmen, mittellange Kettenstreben Alle Artikel aus diesem E-MTB Vergleichstest Vergleichstest: 6 aktuelle E-Trailbikes für jeden Fahrstil Rotwild R.E+ FS im Test: Unser schnellstes E-Trailbike im Test Cube Stereo Hybrid 160 HPA im Test: Spaßmaschine in allen Lagen Specialized Turbo Levo FSR Comp CE 6Fattie im Test: Mit diesem E-Bike wird der Trail zum Laufsteg Haibike XDURO AllMtn 7.0 im Test: Wendiges E-Trailbike mit Knubbelreifen Scott E-Genius 710 Plus im Test: Allrounder mit ausgeprägten Enduro-Genen Ghost Hybride Kato FS 6 AL im Test: Agiles, wendiges E-Bike für verspielte Trailpiloten Was meint ihr, haben wir eine gute Auswahl getroffen und die richtigen E-Bike in diesem Test gehabt oder wünscht ihr euch andere Modelle im direkten Vergleich? Weitere Informationen Webseite: www.emtb-news.de Text & Redaktion: Alex Boyce & Rico Haase | eMTB-News.de Bilder: Johannes Herden 8 Kommentare slash-sash dabei seit 10/2016 Fotos, Also im IBC ist es so, dass das die "Einführung" auf das Kommende ist. Sprich: die nächsten Tage wird immer eins der hier gezeigten Bikes ausführlich mit allen Stärken und Schwächen vorgestellt. Wie gesagt: so zumindest ist es im IBC. Ich nehme mal an, dass das hier nicht anders sein wird. Also wartet mal ab. Sascha slash-sash, 19. März 2017 22:03 riCo dabei seit 05/2016 Fotos, slash-sashAlso im IBC ist es so, dass das die "Einführung" auf das Kommende ist. Sprich: die nächsten Tage wird immer eins der hier gezeigten Bikes ausführlich mit allen Stärken und Schwächen vorgestellt. Wie gesagt: so zumindest ist es im IBC. Ich nehme mal an, dass das hier nicht anders sein wird. Also wartet mal ab. SaschaSascha hat Recht. Erst der Artikel der einen Ausblick zeigt und dann täglich jeweils ein E-Bike. Find ich gut. riCo, 20. März 2017 9:12 Anzeige Maulwurf58 dabei seit 06/2014 Fotos, Der neue PW-X Yamaha fehlt mir..Das Giant hat ja angeblich eine proprietäre Programmierung.? Maulwurf58, 24. März 2017 16:36 jeseme dabei seit 03/2017 Fotos, Ich finde den Test des Kato FS6 nirgends... könnt Ihr mir helfen? jeseme, 24. März 2017 17:07 Alle 8 Kommentare im Forum lesen → Sag uns jetzt was du dazu meinst, wir sind gespannt! Hier kannst du den Artikel direkt im Forum kommentieren. Hier geht es zu Thema und Kommentaren im Forum. boschbroseCube eBikeE-Trailbikeemtb-vergleich-fruehling-2017FoxRockShoxshimanosram