YT Industries verpasst dem Decoy eine neue Farbe und packt das Kürzel „Elite“ in den Namen. Welche Updates die 2021er Version bekommt, erfahrt ihr in unserem Artikel. Hier haben wir die Neuheit von YT für euch!
YT Decoy Elite
Infos und Preise
Das YT Decoy Elite setzt auf Mixed-Wheels, also Mullet mit einem 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad, und bleibt seinem kompromisslosen Charakter treu. Gravity-Fans feiern das Decoy (hier gibt es die Vorstellung) bereits seit letztem Sommer und einige Pros rocken das Teil – wie so manches Video zeigt – extrem. Für die kommende Saison bekommt es einige Updates in der Ausstattungsliste und dieses Modell hört in Zukunft auf den Namen „Decoy Elite“. Zwei Produkte fallen als erstes ins Auge. Zum einen wird jetzt die massive Fox 38-Federgabel verbaut, und zum anderen rollt das Decoy Elite in Zukunft auf Crankbrother Synthesis Carbon-Laufrädern, welche mit Reifen von Maxxis bestückt sind. Dazu das Renthal-Cockpit, SRAM Code RSC-Bremsen, Shimano XT-Schaltung und der Shimano Steps E8000-Motor, nebst vollintegriertem 540-Wh-Akku.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 165 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″-Vorderrad / 27,5″-Hinterrad
- Gewicht 23,0 kg (Größe L)
- Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
- Motor Shimano Steps E8000
- Akkukapazität 540 Wh
- Verfügbar ab Mitte August
- Preis 6.999 € (UVP)
- www.yt-industries.com

Geometrie
Die Geometrie des Decoy Elite bleibt unangetastet. Wie schon bei den analogen YT-Bikes verfügt das elektrifizierte Decoy über eingekürzte Sitzrohre. Gepaart werden Reachwerte von 415 bis 495 mit Sitzrohren im Bereich von 400 bis 495 mm. Eine Größenwahl nach verschiedenen Vorlieben beim Radstand wird auch durch die niedrige Überstandshöhe unterstützt.
Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XL, XXL
Gemessene Überstandshöhe: 705 mm (Rahmengröße L)
Gewicht: 23,0 kg (Rahmengröße L)
Framesize | Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
Seat Tube Length | Sitzrohrlänge | 400 mm | 420 mm | 445 mm | 470 mm | 495 mm |
Top Tube Length | Oberrohrlänge | 568 mm | 589 mm | 611 mm | 634 mm | 657 mm |
Head Tube Length | Steuerrohrlänge | 95 mm | 100 mm | 105 mm | 115 mm | 125 mm |
Reach | Reach | 415 mm | 435 mm | 455 mm | 475 mm | 495 mm |
Stack | Stack | 620 mm | 625 mm | 629 mm | 638 mm | 647 mm |
Head Tube Angle | Lenkwinkel | 65° / 65,5° | 65° / 65,5° | 65° / 65,5° | 65° / 65,5° | 65° / 65,5° |
Seat Tube Angle (effective) | Sitzwinkel (effektiv) | 76° / 76,5° | 76° / 76,5° | 76° / 76,5° | 76° / 76,5° | 76° / 76,5° |
Seat Tube Angle (actual) | Sitzwinkel (tatsächlich) | 71,5° / 72° | 71,5° / 72° | 71,5° / 72° | 71,5° / 72° | 71,5° / 72° |
Chainstay Length | Kettenstrebenlänge | 442 mm | 442 mm | 442 mm | 442 mm | 442 mm |
Wheelbase | Radstand | 1178 mm | 1200 mm | 1222 mm | 1247 mm | 1271 mm |
Ausstattung
Das Decoy Elite ist ziemlich nobel und mit hochwertigen Parts bestückt. Um dem ausgelobten Einsatzzweck gerecht zu werden, wurde es mit einem Fox Factory-Fahrwerk, bestehend aus Fox 38-Federgabel und Fox Float X2-Luftdämpfer, bestückt und rollt auf breiten, stabilen Carbon-Laufrädern von Crankbrothers. Für den passenden Grip wurden Reifen von Maxxis aufgezogen. Angetrieben wird das Decoy Elite von einem Shimano Steps E8000-Motor, der seine Energie aus einem 540-Wh-Akku bezieht und diverse Infos auf dem kompakten Shimano-Display anzeigt. Zur kompromisslosen Optik des voluminösen, modern gestalteten Carbon-Rahmens passt das Renthal-Cockpit mit einer Lenkerbreite von 800 mm und 50-mm-Vorbau. Da in dieser Spielart oft harte Bremsmanöver von Nöten sind, wurden hier keine Experimente gemacht – SRAM Code RSC mit 200-mm-Bremsscheiben montiert und Ende! Für 6.999 € (UVP) kann dieses E-MTB ab sofort im Online-Shop der Forchheimer erworben werden.
Model | Modell | YT Decoy Elite |
Frame | Rahmen | Carbon-Rahmen mit 165 mm Federweg |
Fork | Gabel | Fox 38 Float Factory | 170 mm |
Shock | Dämpfer | Fox Float X2 Factory | 165 mm |
Shifter | Schalthebel | Shimano XT |
Derailleur | Schaltwerk | Shimano XT |
Cassette | Kassette | Shimano XT 10-51T | 12-Speed |
Cranks | Kurbel | Shimano XT |
Brakes | Bremse | SRAM Code RSC |
Wheels | Laufräder | Crankbrothers SYNTHESIS E11 |
Tires | Reifen vorne | Maxxis Assegai / 29″ x 2.50 EXO |
Tires | Reifen hinten | Maxxis Minion DHR II / 27,5″ x 2.8 EXO+ |
Seat | Sattel | SDG RADAR MNT |
Seatpost | Sattelstütze | Fox Transfer | Ø 31.6 mm | 125 mm (S-M) | 150 mm (L) | 175 mm (XL-XXL) |
Bar | Lenker | Renthal Fatbar 35 |
Stem | Vorbau | Renthal Apex 35 |
Motor | Motor | Shimano Steps E8000 |
Display | Display | Shimano E7000 |
Battery | Akku / Kapazität | SMP YT Custom / 540 Wh |
max. Torque | Max. Drehmoment | 70 Nm |
Weight | Gewicht | 23,0 kg (Größe L) |
Price (RRP) | Preis (UVP) | 6.999 € |



Motor & Akku
Ebenso wie im Decoy Shred werkelt ein Shimano Steps E8000-Motor, der ein eines maximales Drehmoment von 70 Nm leistet und von einem vollintegrierten Akku mit 540 Wh versorgt wird. Um alle Infos der jeweiligen Tour im Blick zu haben, wurde ein kompaktes Display von Shimano montiert.

- Motor Shimano Steps E8000
- Akku SMP YT Custom
- Akkukapazität 540 Wh
- Leistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 70 Nm (Shimano)
- Display Shimano Steps 7000
Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.
Wie gefällt dir das neue YT Decoy Elite? Was hältst von der Ausstattung und dem aufgerufenem Preis?
Noch mehr E-MTB-Neuheiten gibt’s hier auf eMTB-News:
- Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation
- Liv Intrigue X Advanced E+ Elite 2023: Leichtes Performance-E-MTB für Frauen
- Neues Giant Trance X Advanced E+ Elite im Test: 19 kg leichtes Performance-E-MTB
- Thok Tribe 2023: Fünfte Auflage findet in der Toskana statt
- Cube E-Bike-Neuheit 2023: Neues Cube Stereo Hybrid ONE55 – leicht und innovativ
- Neues Giant Stance E+ E-Bike – Test: Neues Design und bis zu 1050 Wh Akkukapazität
- Neues Liv Embolden E+: Das neue E-MTB für Einsteigerinnen
- Neues Thok Gram E-Bike im Test: Eigenständiges Enduro fürs Grobe
- YT Decoy E-Bike MY2023: Frische Farben fürs Decoy
- Nicolai Eboxx 3×3: Das 554 % E-MTB mit Riemenantrieb
- Neues Focus JAM² 2023 – Test: Universelles E-All-Mountain jetzt mit Bosch Smart System
- Neues Rose Root Miller+ im Test: Endlich ein E-MTB von Rose!
- Neues Focus SAM² 2023 – Test: E-Enduro mit Lust auf Vollgas
- Cube E-Bike-Neuheiten 2023 im Überblick: Jetzt auch mit Bosch E-Bike ABS
- Neues Mondraker Dusty E-Gravelbike im Test: Wie ein MTB – nur schneller!
- Specialized Turbo Tero X: Wird das der Tiguan auf zwei Rädern?
- Neues E-Enduro Olympia Hammer: Hör mal, wer da hämmert.
- Updates fürs Trek Rail 2023: Bosch Smart System wird noch smarter
- Cannondale Lab71: Amerikaner starten Premium-Produktreihe
- Neues Transition Relay E-Bike: Light-E-MTB mit Enduro-Genen
50 Kommentare