Deviate Kurgan Erstes E-MTB der Schotten mit High-Pivot-Hinterbau

Sechs Jahre Entwicklung und zahlreiche Prototypen: Mit dem Kurgan bringt Deviate sein erstes E-MTB. Das Vollcarbon-Enduro kombiniert eine Dual-Link-High-Pivot-Kinematik mit Bosch Performance Line CX, 800-Wh-Akku und Mullet-Setup.
Titelbild

Deviate Kurgan – Infos und Preise

Deviate steigt mit einem ausgewachsenen E-Enduro ein: 180 mm an der Front, 165 mm am Heck, Mixed-Wheel (29″/27,5″) und ein herausnehmbarer 800-Wh-Akku.
Der Bosch Performance Line CX soll bis zu 100 Nm Drehmoment liefern; per optionalem 250-Wh-Range-Extender lässt sich die Reichweite erweitern.
Das Gewicht wird in Größe XL ohne Pedale mit rund 24,9 kg angegeben.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 180 mm (vorn) / 165 mm (hinten)
  • Laufradgröße Mullet (29″/27,5″)
  • Gewicht ca. 24,9 kg (XL, Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen M, L, XL
  • Motor Bosch Performance Line CX, bis 100 Nm
  • Akkukapazität 800 Wh, Range Extender 250 Wh optional
  • Verfügbar Vorbestellung, Auslieferung ab Dezember 2025 (Herstellerangabe)
  • Mehr Informationen bei Deviate

Deviate Kurgan Preis (UVP)

  • Kurgan Elite – 9.749,00 €
  • Kurgan Factory – 11.999,00 €
Deviate Kurgan
# Deviate Kurgan – mit ihrem erstem E-MTB legen die Schotten gleich richtig vor und präsentieren ein Geschoss für gröbste Abfahrten – Mullet-Laufräder, 180/165 mm Fahrwerk und eine virtuelle High-Pivot-Anlenkung zeichen den Boliden aus.
Zwei Komplettbikes
# Zwei Komplettbikes – mit dem Elite und dem Factory sind zwei Komplettbikes erhältlich, die zwischen 9.749 und 11.999 € liegen.

Im Detail

Das Kurgan ist das erste E-MTB von Deviate und baut auf den Erfahrungen mit dem Claymore-Enduro auf. Neu ist die Dual-Link-Suspension mit virtuellem High-Pivot, die einen komplett nach hinten gerichteten Achsverlauf bietet. Damit soll das Rad besonders effektiv über grobe Hindernisse hinwegrollen und gleichzeitig Pedalrückschlag minimieren.
Eine progressive Kennlinie verspricht Sensibilität zu Beginn, gute Unterstützung im mittleren Bereich sowie eine berechenbare Endprogression, um Durchschläge zu vermeiden.

#
Beim Hinterbau-Konzept setzten die Schotten eine hohe, virtuelle Anlenkung.
# Beim Hinterbau-Konzept setzten die Schotten eine hohe, virtuelle Anlenkung.
Die Dual-Link Suspension soll so einen nach hinten gerichteten Achsverlauf bieten.
# Die Dual-Link Suspension soll so einen nach hinten gerichteten Achsverlauf bieten.

Zur Effizienz trägt eine Anti-Squat-Auslegung um den SAG-Punkt bei. Die Anti-Rise-Werte sollen das Bike beim Bremsen stabil halten, gleichzeitig aber im tieferen Federwegsbereich genügend Aktivität lassen, damit die Federung auch bei harten Bremseingriffen arbeitet.

Auch ein Tool findet im Steuerrohr Platz.
# Auch ein Tool findet im Steuerrohr Platz.

Spannend ist auch der Blick auf die Rahmen-Details: Ein Reach-Adjust-Steuersatz (+/- 5 mm), externe Schmiernippel für die Lager, ab Werk montierte Rahmenschützer sowie ausreichend Platz für eine Trinkflasche und den optionalen Range Extender. Der Akku wird nach hinten entnommen, was den Zugang erleichtern und Gewicht sowie Schwerpunkt günstig positionieren soll.

Geometrie

Mit 63,5° Lenkwinkel, einem Sitzwinkel von 78° und Kettenstreben zwischen 441 und 450 mm (größenabhängig) bewegt sich das Kurgan im modernen Enduro-Bereich.
Der Reach reicht von 455 mm (M) bis 500 mm (XL), die Tretlagerhöhe liegt bei ca. 340 mm. Über die Steuersatzschalen kann die Länge noch um ±5 mm angepasst werden.

Rahmengröße M L XL
Laufradgröße Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5
Reach 460 mm 480 mm 505 mm
Stack 635 mm 645 mm 655 mm
STR 1,38 1,34 1,30
Lenkwinkel 63,5° 63,5° 63,5°
Sitzwinkel, effektiv 78° 78° 78°
Oberrohr 595 mm 622 mm 653 mm
Oberrohr (horiz.) 595 mm 622 mm 653 mm
Steuerrohr 99,6 mm 110,7 mm 121,8 mm
Sitzrohr 410 mm 430 mm 450 mm
Überstandshöhe 658 mm 674 mm 681,5 mm
Kettenstreben 441 mm 445 mm 450 mm
Radstand 1.246 mm 1.276 mm 1.309 mm
Tretlagerabsenkung 8 mm 8 mm 8 mm
Tretlagerhöhe 340 mm 340 mm 340 mm
Federweg (hinten) 165 mm 165 mm 165 mm
Federweg (vorn) 180 mm 180 mm 180 mm
Der Reach ist in plus minus 5 mm anpassbar und die Kettenstreben wachsen über die drei Größen mit.
# Der Reach ist in plus minus 5 mm anpassbar und die Kettenstreben wachsen über die drei Größen mit.

Ausstattung

Deviate bietet das Kurgan in zwei Varianten an. Beide setzen auf Coil-Dämpfer, große Bremsscheiben und Enduro-taugliche Laufräder. Während das Elite-Modell mit Shimano Deore und XT-Bremsen ausgerüstet ist, kommt die Factory-Version mit elektronischer Shimano XTR/XT Di2-Schaltung und höherwertigen Laufrädern.

Kurgan EliteKurgan Factory
FedergabelFox 38 Performance Elite GRIP X2, 180 mmFox 38 Factory GRIP X2, 180 mm
DämpferFox DHX2 Coil Performance EliteFox DHX2 Coil Factory
LaufräderDT Swiss H-1900 SplineReserve Alloy HD Felgen mit OneUp Naben
AntriebShimano Deore 12-fachShimano XTR/XT Di2 12-fach
BremsenShimano XT, 220/220 mmShimano XTR, 220/220 mm
KurbelsatzE-Thirteen Helix Core E-Spec 155 mm, 36TE-Thirteen Helix Race E-Spec 155 mm, 36T
ReifenContinental Kryptotal DH Supersoft 2,4"Continental Kryptotal DH Supersoft 2,4"
SattelstützeSDG Tellis Dropper V2OneUp Dropper V3
SattelSDG Bel Air V3 Triad MaxSDG Bel Air V3 Atmos Max
LenkerOneUp Alloy 800 mmOneUp Carbon 800 mm
VorbauOneUp 42 mmOneUp 42 mm inkl. EDC Lite Tool
SteuersatzCane Creek 40 Reach-Adjust (0/±5 mm)Cane Creek 70 Reach-Adjust (0/±5 mm)
MotorBosch Performance Line CX, 100 NmBosch Performance Line CX, 100 Nm
ControllerBosch Kiox 400CBosch Kiox 400C
AkkuBosch PowerTube 800 Wh, optional 250 Wh Range ExtenderBosch PowerTube 800 Wh, optional 250 Wh Range Extender
Preis (UVP)9.749,00 €11.999,00 €
Zwei Modelle werden angeboten, beide setzen auf Federelemente von Fox.
# Zwei Modelle werden angeboten, beide setzen auf Federelemente von Fox.

Motor & Akku

Angetrieben wird das Kurgan vom Bosch Performance Line CX, der bis zu 100 Nm Drehmoment liefern soll. Dazu gibt es ein abnehmbares 800-Wh-Batteriepack, das sich leicht nach hinten entnehmen lässt.
Optional kann ein 250-Wh-Range-Extender ergänzt werden. Trotz des großen Akkus bleibt Platz für eine Trinkflasche.
Über das Bosch Kiox 400C-Display werden Fahrdaten übersichtlich dargestellt, die Bedienung erfolgt kompakt und ohne Ablenkung.

  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Drehmoment 100 Nm
  • Akkukapazität 800 Wh
  • Range Extender 250 Wh optional
  • Display Bosch Kiox 400C
Angetrieben wird das Kurgan von einem Bosch Perfomance Line CX Gen 5.
# Angetrieben wird das Kurgan von einem Bosch Perfomance Line CX Gen 5.
Der Akku kann nach unten entnommen werden und ist mit einer Klappe gesichert, die auch gleich den Motor freigibt.
# Der Akku kann nach unten entnommen werden und ist mit einer Klappe gesichert, die auch gleich den Motor freigibt.
Beim Display wird auf das integrierte Kiox 400c gesetzt.
# Beim Display wird auf das integrierte Kiox 400c gesetzt.

Was haltet ihr vom ersten E-MTB von Deviate? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!


Weiterlesen
Entdecke weitere E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung Deviate

4 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Deviate Kurgan: Erstes E-MTB der Schotten mit High-Pivot-Hinterbau

    Mit dem Kurgan bringt Deviate sein erstes E-MTB und kombiniert einen High-Pivot mit Bosch Performance Line CX.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Deviate Kurgan: Erstes E-MTB der Schotten mit High-Pivot-Hinterbau
  2. 25kg? Puh, das muss man aber auch wollen 😸

    Erinnert mich stark an das Crestline.

    edit: Der Akku kann nach unten entnommen werden und ist mit einer Klappe gesichert, die auch gleich den Motor freigibt 👍

  3. Bosch, 800 Wh, entnehmbarer Akku, High Pivot ... da finde ich 25 kg ehrlich gesagt sogar überraschend leicht. Das Bike ist generell ziemlich interessant (und teuer...)

  4. Mit dieser Kettenführung wird es auf Dauer sicher nur Zirkus geben, und die frisst wahrscheinlich schon mal 10 % Akku. smilie

  5. Mit dieser Kettenführung wird es auf Dauer sicher nur Zirkus geben, und die frisst wahrscheinlich schon mal 10 % Akku. smilie
    Dir sind die Vor- und Nachteile von High Pivot aber schon bekannt, oder?
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: