Lasst die Fanfaren erklingen, hier kommt die Parade der Game Changer! An Light-E-MTBs scheiden sich die Geister. Für die einen sind sie eine Offenbarung und genau das perfekte E-Bike, für die anderen ein Unsinn mit viel zu kleinem Akku und zu wenig Power. Für uns stellen sie die Zukunft der E-Mountainbikes dar und schlagen die Brücke zum normalen MTB. Wir haben dem Lapierre E-Zesty, Specialized Levo SL, Orbea Rise und Rotwild R.X375 – vier heiße Kandidaten also – zum Test eingeladen und für euch auf den Zahn gefühlt.
Rotwild R.X375 Pro im Test: bei den eMTB-News User Awards 2021 wurde das Rotwild R.X375 zum E-MTB des Jahres gewählt. Spannend, dass wir ausgerechnet dieses Modell in unserem großen Light-E-MTB Vergleichstest mit ins Feld führten. Ob das moderne Light-E-MTB den Titel verdient hat und wie es sich unter realen Bedingungen schlägt, haben wir für euch getestet.
Specialized Levo SL Expert im Test: Im Frühjahr 2020 präsentierte uns Specialized mit dem Levo SL ihr erstes Light-E-MTB. Der Grundphilosophie folgend, soll das Levo in der SL-Variante die Lücke zwischen klassischem MTB und der motorisierten Version schließen. Damit dies rundum gelingt, entwickelte Specialized gemeinsam mit Mahle einen kompakten Motor, der 35 Nm max. Drehmoment leistet und gepaart mit einem fest verbauten 320-Wh-Akku das Gewicht ordentlich nach unten drückt. Wie sich das leichte, vollwertige E-All-Mountain gegen die Konkurrenz schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.
Orbea Rise M-Team im Test: Das Orbea Rise ist ein brandaktuelles E-Light-Bike mit Einsatzgebiet All-Mountain. Gemeinsam mit Shimano entwickelte Orbea den EP8 RS Motor – ein kompaktes Aggregat, der mit einer angepassten Firmware, die Leistung um 25 Nm auf 60 Nm max Drehmoment drosselt. Wie sich dieses E-MTB in unserem Vergleichstest gegenüber den anderen Light-E-MTBs schlägt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Mit dem Lapierre E-Zesty 9.0 haben wir ein verhältnismäßig günstiges Light-E-MTB im Test. Mit Fazua Evation Antrieb und 27,5 Zoll Laufrädern geht es einen eigenen Weg und hebt sich damit vom allgemeinen Trend etwas ab. In welchen Punkten der flinke Franzose überzeugen kann, haben wir für euch in den letzten Wochen in Erfahrung gebracht.
Specialized erweitert die hauseigene Schuh-Palette und bringt den brandneuen Specialized 2FO DH als Flat- und Clip-Schuh auf den Markt. Dieser schließt direkt an den kürzlich vorgestellten Specialized 2FO Roost an und ist bereits World Cup-erprobt.
Diese E-MTBs kommen 2021 auf euch zu! In diesem Artikel möchten wir euch die 10 heißesten E-MTB-Neuheiten mit Shimano EP8-Motor kurz vorstellen. Um Rückfragen zu vermeiden: wir haben die Reihenfolge alphabetisch gewählt. Vorhang auf, für die besten E-MTBs mit Shimano EP8!
Die E-Bike World Tour 2021 findet diesen Sommer in Tignes-Val d’Isère (Frankreich), Verbier (Schweiz) und Flachau (Österreich) statt. Die Anmeldung für Tignes-Val d’Isère und Verbier ist ab sofort geöffnet.
Im Rennrad-Bereich ist der Bekleidungshersteller Rapha seit vielen Jahren fest verankert. Neuerdings forcieren die Engländer jedoch auch ihren Einstieg ins Offroad-Segment – zum Beispiel mit dem Rapha Explore Powerweave. Alle Infos zum neuen Rapha Offroad-Schuh gibt's hier.
Eigentlich hatten Saskia und Hans eine Reise nach Südafrika geplant. Eigentlich. Dass das nicht klappen würde, war den beiden Freiburgern relativ schnell klar, als im März das Leben von uns allen von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wurde. Mit weiteren Plänen warteten die beiden lange, konnte doch niemand absehen, wie es mit Reisebeschränkungen einige Monate später aussehen würde. Aber die Aussicht auf schroffe Bergen, wenige Menschen und herausragende Trails schwirrte dennoch lange im Kopf herum – warum also nicht mal in den Norden fahren? Viel Spaß bei der User-Fotostory über den Trip!