Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Pole voima 00
Pole voima 00
Pole voima 104
Pole voima 104
Pole voima 108
Pole voima 108
Pole voima 109
Pole voima 109
Pole Voima – ein 190-mm-Bolide für krasse Lines
Pole Voima – ein 190-mm-Bolide für krasse Lines
Der Brose Drive S Mag ist ...
Der Brose Drive S Mag ist ...
... in einem dicken Alu-Housing eingepackt
... in einem dicken Alu-Housing eingepackt
Der Akku lässt sich nach oben aus dem Unterrohr entnehmen
Der Akku lässt sich nach oben aus dem Unterrohr entnehmen

Die Marke Pole ist unter E-Bikern wenig bis gar nicht bekannt, denn bis dato hatten die Finnen keine E-Bikes im Portfolio. Dies ändert sich jetzt, denn hier kommt das Pole Voima. Ein 190-mm-Bolide mit gekapseltem Motor, eigenständigem Design und einem 725-Wh-Akku von BMZ. Hier die ersten Infos zum neuen Pole Voima.

Video: Pole Voima – krasses E-MTB aus Finnland

Pole Voima – alle Infos

Pole ist in der motorlosen MTB-Welt für seine polarisierenden Geometrien bekannt. Jetzt präsentiert die Marke aus Finnland ein E-Mountainbike, mit ähnlich progressiven Ansätzen. Der Aluminium-Rahmen ist formschön gefertigt, der Motor ist vollkommen gekapselt und der 725-Wh-Akku lässt sich bequem nach oben aus dem Unterrohr entnehmen.

Pole voima 00
# Pole voima 00
Pole voima 104
# Pole voima 104
Pole voima 108
# Pole voima 108
Pole voima 109
# Pole voima 109

Mehr ist mehr. Ein Prinzip, an das man bei Pole Bicycles fest glaubt. Ihr Ethos ist fest in Funktion vor Form und Form folgt der Funktion. Das Pole Voima (was auf Finnisch „Kraft“ bedeutet) bringt all diese Prinzipien zusammen. Die Idee, die hinter dem Voima steckt, ist einfach: Schneller hoch, weiter fahren und noch schneller runter heizen.

Mit 190 mm Federweg vorne und hinten ist das Voima das einzige komplett CNC-gefräste und verklebte E-Bike mit 7075-T6-Aluminiumrahmen der Welt. Optisch ist es in jedem Fall eine echte Augenweide.

Pole Voima – ein 190-mm-Bolide für krasse Lines
# Pole Voima – ein 190-mm-Bolide für krasse Lines

Pole Voima – die Preise

Die Produktion soll im Herbst beginnen, wobei nur Rahmensets in begrenzter Stückzahl verfügbar sein werden. Die Rahmen werden einen Einführungspreis von 5.490 € und komplette Modelle werden für 8.490 € ab Anfang 2022 zu haben sein. Nach der Einführung werden die Rahmensets 5.990 € und komplette Modelle 8.990 € kosten.

Geometrie

Pole bietet das Voima in vier Rahmengrößen an. Interessant ist bei diesem E-MTB die extreme Geometrie mit ultraflachen 63,5° Lenkwinkel und 80° steilem Sitzwinkel.

Rahmengröße K1 K2 K3 K4
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 450 mm 480 mm 510 mm 535 mm
Stack 644 mm 644 mm 644 mm 644 mm
STR 1,43 1,34 1,26 1,20
Lenkwinkel 63,5° 63,5° 63,5° 63,5°
Sitzwinkel, effektiv 80° 80° 80° 80°
Oberrohr 561 mm 591 mm 621 mm 651 mm
Steuerrohr 110 mm 120 mm 135 mm 135 mm
Sitzrohr 400 mm 420 mm 420 mm 440 mm
Kettenstreben 455 mm 455 mm 455 mm 455 mm
Radstand 1.283 mm 1.313 mm 1.343 mm 1.368 mm

Motor und Akku

Pole setzt beim Voima auf einen Brose Drive S Mag, weil dieser Motor in den Augen der Pole-Techniker einfach ideal für ein sportliches E-MTB ist. Dazu hat Pole ins Voima einen 725-Wh-Akku von BMZ gepflanzt, der eine hohe Reichweite verspricht. Interessant dürfte sein, wie sich der Motor in Sachen Hitze verhält, denn Pole hat den Motor zum Schutz vollkommen in Alu gekapselt. Sieht super aus, aber ob es in der Realität problemlos funktioniert, können wir nicht sagen.

Der Brose Drive S Mag ist ...
# Der Brose Drive S Mag ist ...
... in einem dicken Alu-Housing eingepackt
# ... in einem dicken Alu-Housing eingepackt
Der Akku lässt sich nach oben aus dem Unterrohr entnehmen
# Der Akku lässt sich nach oben aus dem Unterrohr entnehmen
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Akkukapazität 725 Wh
  • Leistung 250 Watt
  • Max. Drehmoment 90 Nm
  • Display Brose Allround

Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.

Wie gefällt euch das Pole Voima? Wäre ein E-Mountainbike mit 190 mm Federweg interessant für euch?

  1. benutzerbild

    Joker007

    dabei seit 10/2019

    Aber das sieht doch nach viel mehr Rise aus auf dem Bild!? Eher nach 40-50mm.
  2. benutzerbild

    Gandalf01

    dabei seit 05/2007

    Ist es normal das die Beläge die Scheibe nicht ganz ausfüllen?
    Ja die Beläge sind kleiner als der Reibring der Punchdisk

    Der Lenker hat aber ganz schön viel Rise (und auch Backsweep?). Ab Werk so? Oder Deine Präferenz?
    Dachte nur SQ Lab und Syntace hätten so einen Lenker im Programm.
    ist ein TAG Metals MTB T1 Lenker ist nicht ab Werk smilie
    • 5° Upsweep
    • 7° Backsweep
    • 800 mm breit
    • Rise 40mm
  3. benutzerbild

    Gandalf01

    dabei seit 05/2007

    Coil getauscht passt etwas besser zu meinem Gewicht smilie


    2022-10-21_15-34-28_460.jpeg
    2022-10-21_16-07-07_715.jpeg
  4. benutzerbild

    joerghag

    dabei seit 11/2003

    Rob loves Voima.
    100% agree 👍

  5. benutzerbild

    Gandalf01

    dabei seit 05/2007

    So gestern auf tubeless umgestellt VR kein Problem aber beim HR mit dem mitgeliefertem Ventil bekomme ich es nicht dicht 🤔 und natürlich auch keine Schlauch mit 60mm Ventillänge zuhause und der "alte" hatte mehrere Löcher von den Dornen🙈 . Habe dann gleich mal ein paar Schläuche im INet bestellt, die werden ja möglicherweise bei Pannen gebraucht smilie. Dann noch schnell das (hoffentlich) passende Ventil geordert
    (https://www.bike24.de/p1689475.html...MZzNfMCop-yTQVNZyEEz1zyeC5wB1pFAaAmiOEALw_wcB)

    Ich hoffe die Teile sind bis zum Wochenende da ansonsten fahre ich mal wieder mit der eFanes

    1668672977760.png

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den eMTB-News-Newsletter ein!