Eurobike 2022: Navigation ist am E-Bike schon fast ein alter Hut, aber die Kommunikation von Fahrradcomputer und Motorsystem nicht. Die Traditionsmarke Sigma stellt hierzu die neuen Rox-Modelle vor, die mit diversen aktuellen Motorsystemen kommunizieren können. Garmin zeigt den Edge Explore 2 in der Power-Version. Der Clou hierbei: das Gerät wird während der Fahrt direkt vom Akku des E-Bikes mit Strom versorgt. Wir haben die Infos zu den Neuheiten von Sigma und Garmin.
Sigma Rox kommuniziert jetzt mit Motorsystem
Sigma ist bekannt für kompakte und leistungsfähige Fahrradcomputer, denn der deutsche Hersteller entwickelt und fertigt seit nun mehr 40 Jahren Bikecomputer. Das erste Modell hieß damals Cyclecoach und kombinierte aktuelle Technik mit kompakter Bauweise. Heute ist der Markt der Fahrradcomputer voller und im Fokus der Entwicklungen liegen immer modernste Technologien und eine nutzerfreundliche Anwendersoftware. In den Modellen der Rox-Serie sitzt schon lange ein GPS-Modul, mit dem ein umfangreiches Routing möglich ist.
Die neuen 2023er-Rox-Modelle können jetzt noch mehr! Die Sigma Rox-Computer kommunizieren in Zukunft mit diversen Motorsystemen aktueller E-Bikes und zeigen dabei elementare Dinge wie Ladezustand des Akkus oder die gewählte Unterstützungsstufe an. Dies geschieht, je nach Modell, mit monochromem oder farbigem Display. Wer beispielsweise ein Orbea Rise – Test gibt es hier – sein Eigen nennt, beim Kauf Wert auf Minimalismus legte und auf das große Shimano-Display verzichtete, der kann jetzt, wenn eine längere Tour in unbekanntem Terrain ansteht, seine Daten mit dem Sigma Rox anzeigen lassen. Dieser ist schnell montiert, zeigt alles an, und kann dann – weil man es auf den Hometrails lieber clean mag und selten Routingfunktionen o.ä. nutzt – wieder abgebaut werden.

Die Kommunikation der Sigma-Radcomputer und dem Motorsystem des E-Bikes wird über Bluetooth und ANT+ gewährleistet. Die Navigation erfolgt über die Komoot-App auf dem Smartphone, welches mit dem Sigma Rox gekoppelt wird.
Sigma Rox – Preis (UVP)
Sigma Rox 2.0 ab 79,95 € | Sigma Rox 4.0 ab 99,95 € | Sigma Rox 11.1 Evo ab 169,95 €
Weitere Informationen: www.sigmasport.com

Garmin Edge Explore 2 Power
- Laden vom E-Bike-Akku mit Edge Power Mount
- E-Bike Routing (bei ANT+ Verbindung zum Bike)
- Popularity Routing
- Sturzsensor
- Barometrischer Höhenmesser
- ab September
- 399 € (UVP) – non-Power-Version 299 €
- www.garmin.com
OK, diese Liste wird jetzt wirklich lang. Garmins Edge Explore 2 ist der Radcomputer, der alles kann: Seine auf der Eurobike erstmalig gezeigte „Power“ Version lädt das Gerät während der Fahrt aus dem Akku vom Motorsystem am E-Bike. In allen anderen Funktionen ist das Teil zum 100 € günstigeren nicht-Power Edge Eplore 2 identisch.
Die Edge Explore 2 Geräte sind in vielerlei Hinsicht auf die Bedürfnisse von E-Bikenden zugeschnitten: Stellt Euer E-Bike über den ANT+-Standard Daten wie Akkuladung und gewählte Unterstützungsstufe zur Verfügung, kann der Garmin diese nicht nur anzeigen, sondern berechnet auch eine recht genaue Prognose, wie weit Euer Akku auf Eurer gerade navigierten Route wohl noch durchhält. Weiterhin markiert Euch „Popularity Routing“ auch unterwegs und ohne aktive Navigation Streckenabschnitte, die besonders häufig von Bikern befahren werden und hilft Euch, solche mit besonders hohem KfZ-Verkehrsaufkommen zu vermeiden.
Beide Versionen des Edge Explore 2 verfügen über einen Sturzsensor, einen barometrischen Höhenmesser, ein helles, handschuhfreundlich bedienbares 3 Zoll Farbdisplay, unterstützen neben GPS auch Glonass und Galileo Satelliten.
Welches Feature würde Ihr Euch beim Sigma Rox oder Garmin Edge Explore 2 zusätzlich wünschen?
Weiterlesen
Hier findest Du die Neuheiten 2023, die auf der Eurobike 2022 präsentiert wurden:
- Deutsche Bahn Auszeichnung: Eurobike überzeugt mit Nachhaltigkeitskonzept
- Eurobike 2023: Neue 26″ Continental-Reifen, Granite Rahmentasche und modularer TSG-Helm
- Eurobike 2023 – Fotostory: 67 verrückte Bikes und Highlights – kurios, schön oder ziemlich smart
- Eurobike 2023 – Trend Nachhaltigkeit: Die Fahrradindustrie und die Ressourcen
- Eurobike 2023: Rotwild E-Gravelbike, Pinion Smart.Shift & ein aufblasbarer Fahrradhelm
- Eurobike 2023: Krasses Rondo Gravelbike, neue Abus-Helme & Elastic Interface
- Eurobike 2023: Nonplus Fix Overload Nabe, Topeak und Corratec
- Eurobike 2023: Vaude MTB-Bekleidung, Hoheacht, Avenue Bling-Bling-Bikes
- Eurobike 2023: Evoc Torso-Protektor, flexibler Leatt-Helm und neue Ergon Griffe
- Eurobike 2023: Heckträger und Kinderanhänger von Thule, News von Out of & Schwalbe
Kommentare