Haibike Alltrail 4 & 6 Neues Rahmenkonzept fürs Trailbike

Haibike erweitert das Alltrail-Segment und bringt zum Modelljahr 2026 eine überarbeitete Plattform für das Trailfahren. Das neue Alltrail kombiniert 130 mm Federweg, eine moderne Kinematik, Mullet-Laufräder und eine entnehmbare Batterie mit optionalem Range Extender. Das vielseitige Konzept soll sowohl auf flowigen Trails als auch auf ausgedehnten Touren überzeugen.
Titelbild

Haibike Alltrail MY26 – Infos und Preise

Mit dem neuen Alltrail richtet sich Haibike an alle, die ein komfortorientiertes, aber dennoch sportlich nutzbares eMTB suchen. Die überarbeitete Kinematik umfasst ein geteiltes Sitzrohr und eine integrierte Dämpferposition, wodurch ein aufgeräumtes Rahmenlayout entsteht. 130 mm Federweg an Front und Heck bilden die Basis des Allmountain-Charakters. Beide neuen Varianten – Alltrail 4 und Alltrail 6 – setzen auf eine Mullet-Konfiguration und ein zulässiges Systemgewicht von 150 kg.

Die Batterie ist entnehmbar; über einen optionalen Range Extender lässt sich die Kapazität um zusätzliche 250 Wh erhöhen. Neben den neuen Modellen bleiben weitere Varianten wie Alltrail 8, Alltrail 10 und Alltrail 10.5 ABS im Programm. Je nach Ausstattung kommen 140 mm Federweg, unterschiedliche Rahmenformen sowie weitere Features hinzu. Die Preisspanne reicht von 4.499 € bis 6.299 € (UVP).

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Akkukapazität 800 Wh (Alltrail 6) / 600 Wh (Alltrail 4)
  • Federweg 130 mm (vorn) / 130 mm (hinten)
  • Laufradgröße Mullet: 29″/27,5″
  • Besonderheiten Neue Kinematik, entnehmbare Batterie, optionaler Range Extender
  • Max. Systemgewicht* 150 kg
  • Rahmengrößen S / M / L / XL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.haibike.com
  • Preis Alltrail 4: 4.499 € / Alltrail 6: 4.799 € (UVP)

Das maximale Systemgewicht begrenzt für ein Fahrrad, E-Bike oder E-MTB, wie schwer Fahrerinnen und Fahrer inklusive Kleidung, Ausrüstung, Gepäck und Bike (!) laut Hersteller sein dürfen. Dieser Wert ist – gerade bei E-Bikes – oft niedriger als Verbraucher glauben und kann so für Verdruss sorgen. Wir gehen auf diese wichtige Kenngröße in unseren E-MTB Tests und Neuvorstellungen ein und fragen bei Herstellern nach, falls diese Angabe fehlt.

Wie diese Angabe ermittelt wird, wer sicherstellt, dass da niemand mogelt und was eine ASTM-Klasse ist, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Maximales Systemgewicht am E-Bike

Haibike Alltrail 4 & 6
# Haibike Alltrail 4 & 6 – Haibike Alltrail 4 – mit neu entwickeltem Aluminiumrahmen, integrierter Dämpferposition und 130 mm Federweg entsteht ein Mullet-E-Trailbike, das je nach Modell von einem 600- oder 800-Wh-Akku gespeist wird und ab 4.499 € in den Handel kommt.
Das Alltrail 4 setzt im Gegensatz zum Alltrail 6 nicht nur auf einen kleineren Akku, sondern auch auf ein Suntour statt RockShox Fahrwerk.
# Das Alltrail 4 setzt im Gegensatz zum Alltrail 6 nicht nur auf einen kleineren Akku, sondern auch auf ein Suntour statt RockShox Fahrwerk.
Neu bei den beiden Modellen ist der halb-integrierte Dämpfer, der auf den ersten Blick kaum zu sehen ist.
# Neu bei den beiden Modellen ist der halb-integrierte Dämpfer, der auf den ersten Blick kaum zu sehen ist.
Im Kern bleibt das Bike ein Viergelenker mit Horst-Link.
# Im Kern bleibt das Bike ein Viergelenker mit Horst-Link.

Geometrie

Die Geometrie des Alltrail 4 und Alltrail 6 orientiert sich an einem vielseitigen Einsatzbereich zwischen Tour und Trail. Ein steiler Sitzwinkel soll effizientes Klettern unterstützen, während der moderat flache Lenkwinkel ein kontrolliertes Handling auf wechselndem Terrain ermöglicht. Die Mullet-Konfiguration trägt zu einer ausgewogenen Mischung aus Laufruhe und Agilität bei, während der neue Rahmen mit integrierter Dämpferposition ein kompaktes und gleichzeitig funktionales Layout schafft.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5
Reach 432 mm 442 mm 461 mm 477 mm
Stack 645 mm 645 mm 663 mm 677 mm
STR 1,49 1,46 1,44 1,42
Lenkwinkel 66,5° 66,5° 66,5° 66,5°
Sitzwinkel, effektiv 75° 75° 75° 75°
Sitzwinkel, real 75° 75° 75° 75°
Oberrohr 605 mm 615 mm 639 mm 658 mm
Oberrohr (horiz.) 605 mm 615 mm 639 mm 658 mm
Steuerrohr 140 mm 140 mm 160 mm 175 mm
Sitzrohr 430 mm 450 mm 470 mm 500 mm
Kettenstreben 486 mm 486 mm 486 mm 486 mm
Radstand 1.231 mm 1.241 mm 1.268 mm 1.290 mm
Tretlagerabsenkung 12,5 mm 12,5 mm 12,5 mm 12,5 mm
Federweg (hinten) 130 mm 130 mm 130 mm 130 mm
Federweg (vorn) 130 mm 130 mm 130 mm 130 mm

Ausstattung

Das Alltrail 4 setzt auf ein Fahrwerk von SR Suntour mit Zeron36-Federgabel und Edge X R Dämpfer. Für die Schaltung kommt ein Mix aus Sram NX Eagle und SX Eagle mit 12 Gängen zum Einsatz. Tektro HD-M535 Vierkolbenbremsen sollen zuverlässige Verzögerung liefern. Dazu kommen Schwalbe Nobby Nic Performance Reifen, XLC-Laufräder und eine Dropperpost von XLC.

Das Alltrail 6 nutzt ein RockShox-Fahrwerk mit Reba RL Federgabel und Deluxe Select Dämpfer. Die Schaltgruppe besteht aus Sram NX Eagle mit 12 Gängen, gebremst wird ebenfalls mit Tektro HD-M535 Bremsen. Auch hier sind Schwalbe Nobby Nic Performance Reifen und XLC-Komponenten montiert. Die größere 800-Wh-Batterie bietet zusätzliche Reichweite für längere Touren.

Alltrail 4Alltrail 6
MotorBosch Performance Line CX, 600W, 85Nm, 25km/hBosch Performance Line CX, 600W, 85Nm, 25km/h
DisplayBosch Purion 200Bosch Purion 200
AkkuBosch PowerTube 600WhBosch PowerTube 800Wh
LadegerätBosch Charger 4A 220–240VBosch Charger 4A 220–240V
RahmenAluminiumAluminium
GabelSR Suntour SF26-ZERON36X-Boost-Air-R-DS 130 mmRockShox Reba RL Motion Control DebonAir 130 mm
DämpferSR Suntour Edge X R 185x55 mm Trunnion M8x40 SVRockShox Deluxe Select 185x55 mm Trunnion DebonAir
SchaltwerkSRAM NX Eagle 12sSRAM NX Eagle 12s
SchalthebelSRAM SX Eagle Single Click TriggerSRAM SX Eagle Single Click Trigger
ZahnkranzSRAM PG-1210 Eagle HG 11–50TSRAM PG-1210 Eagle HG 11–50T
KetteSRAM NX Eagle 12sSRAM NX Eagle 12s
KettenblattSRAM CR T-Type Bosch DU38 DM 36TSRAM CR T-Type Bosch DU38 DM 36T
KettenführungWinning WT-38L-95 ChainguideWinning WT-38L-95 Chainguide
BremshebelTektro HD-M535-BLTektro HD-M535-BL
Bremse vorneTektro HD-M535 4 pistons resin pad 203 mmTektro HD-M535 4 pistons resin pad 203 mm
Bremse hintenTektro HD-M535 4 pistons resin pad 203 mmTektro HD-M535 4 pistons resin pad 203 mm
Reifen vorneSchwalbe Nobby Nic Performance Folding ADDIX 67EPI 62-622Schwalbe Nobby Nic Performance Folding ADDIX 67EPI 62-622
Reifen hintenSchwalbe Nobby Nic Performance Folding ADDIX 67EPI 65-584Schwalbe Nobby Nic Performance Folding ADDIX 67EPI 65-584
Felgen vorneXLC WR-M39 Disc 30/622 32H 6.5 mm ValveXLC WR-M39 Disc 30/622 32H 6.5 mm Valve
Felgen hintenXLC WR-M37 Disc 30/584 32H 6.5 mm ValveXLC WR-M37 Disc 30/584 32H 6.5 mm Valve
VorderradnabeXLC HF-M15 Boost 15x110 mm 32H 6 bolt DiscXLC HF-M15 Boost 15x110 mm 32H 6 bolt Disc
HinterradnabeXLC HR-M15 Boost 12x148 mm 32H 6 bolt Disc HGXLC HR-M15 Boost 12x148 mm 32H 6 bolt Disc HG
SpeichenSapim Race Dia. 2.0 J-Bend L: 294/296 mmSapim Race Dia. 2.0 J-Bend L: 294/296 mm
LenkerXLC HB-M32 Dia. 31.8 mm Rise: 20 mm backsweep 9° 780 mmXLC HB-M32 Dia. 31.8 mm Rise: 20 mm backsweep 9° 780 mm
GriffeXLC MTB Grip Set VLG-1751D2XLC MTB Grip Set VLG-1751D2
VorbauXLC ST-M50 Dia. 31.8 mm L: 40 mm A-HeadXLC ST-M50 Dia. 31.8 mm L: 40 mm A-Head
SattelXLC SA-S10 143 mm SportXLC SA-S10 143 mm Sport
SattelstützeXLC Dropper SP-T21 Dia. 34.9 mm Travel S–XL: 100/125/150/150 mmXLC Dropper SP-T21 Dia. 34.9 mm Travel S–XL: 100/125/150/150 mm
PedaleXLC Flat Pedal PD-M29 with Reflector + integrated PinsXLC Flat Pedal PD-M29 with Reflector + integrated Pins

#

Motor & Akku

  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Akku Bosch PowerTube, entnehmbar
  • Akkukapazität 600–800 Wh (je nach Modell)
  • Nenndauerleistung 250 Watt
  • Max. Drehmoment 85 Nm
  • Display Bosch Purion 200 oder Bosch Kiox 300 (modellabhängig)

Über die Flow App steht ein Software-Update bereit, das die Performance steigern kann. Dazu zählen ein erhöhtes maximales Drehmoment, ein höherer Unterstützungsfaktor und eine erhöhte Spitzenleistung.

Beim Antrieb setzt Haibike auf den Bosch Performance Line CX mit 600 Wh-Akku beim Alltrail 4 und 800-Wh beim Alltrail 6.
# Beim Antrieb setzt Haibike auf den Bosch Performance Line CX mit 600 Wh-Akku beim Alltrail 4 und 800-Wh beim Alltrail 6.
#

Wie lautet eure Meinung zum Haibike Alltrail MY26?


Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung Haibike

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Haibike Alltrail 4 & 6: Neues Rahmenkonzept fürs Trailbike

    Haibike erweitert das Alltrail-Segment und bringt zum Modelljahr 2026 eine überarbeitete Plattform für das Trailfahren.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Haibike Alltrail 4 & 6: Neues Rahmenkonzept fürs Trailbike

    Wie lautet eure Meinung zum Haibike Alltrail MY26?
  2. Sind die Kettenstreben echt soooooooo lang? Tippfehler?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: