Mondraker Crafty Carbon E-Enduro Jetzt mit neuem Bosch CX-Race Motor

Mondraker frischt seine Crafty-Carbon-Familie auf und kombiniert den Vollcarbon-Rahmen erstmals mit dem Bosch Performance Line CX-Race Antrieb. Das System soll dank 100 Nm Drehmoment und integriertem Kiox 400 Display sollen für mehr Vortrieb sorgen. Drei Modellvarianten sind verfügbar, die Federwege von 160 bis 170 mm abdecken.
Titelbild

Mondraker Crafty Carbon: Infos und Preise

Mit der überarbeiteten Crafty-Serie positioniert sich Mondraker erneut im Segment der leistungsorientierten E-Enduros. Statt des bekannten CX-Motors arbeitet nun die leichtere CX-Race Variante im Unterrohr. Zum Motor-Update gibt´s die Crafty-Serie nun auch mit neuen Spezifikationen und Farben. Erhältlich sind die drei Modellvarianten (RR SL, XR und RR S) beginnend mit einem UVP ab 9.999 €. Das Framekit ist für 6.999 € (UVP) zu haben.

  • Rahmenmaterial Carbon (Vollcarbon-Hauptrahmen und Hinterbau)
  • Motor Bosch Performance Line CX-Race (Smart System)
  • Drehmoment bis 100 Nm
  • Federweg 160–170 mm (modellabhängig)
  • Display Bosch Kiox 400, bündig ins Oberrohr integriert
  • Besonderheiten 200 g leichterer Motor mit Keramiklagern, Titanachse und Magnesiumgehäuse, Sensorik misst Pedalkraft 1.000-mal pro Sekunde
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.mondraker.com

Preise (UVP)
Crafty Carbon RR SL: 12.999 €
Crafty Carbon XR: 11.999 €
Crafty Carbon RR S: 9.999 €
Crafty Carbon Framekit: 6.999 €

Crafty-Carbon-Serie Update mit Bosch CX-Race Motor.
# Crafty-Carbon-Serie Update mit Bosch CX-Race Motor. – Mondraker verpasst der Crafty Serie den Bosch Performance Line CX-Race Antrieb mit 100 Nm Drehmoment und Kiox 400 Display.
Diashow: Mondraker Crafty Carbon E-Enduro: Jetzt mit neuem Bosch CX-Race Motor
01K1ZBB1C6HN4SKNXC6MT2NR3S  DSC9479
Dazu gibt es neue Spezifikationen und drei neue Farben.
Der neue CX-Race-Motor soll 200 g leichter sein, kommt mit Race-Modus und passt sich durch die hochauflösende Sensorik präzise an die Fahrsituation an.
Beim Display entschied man sich für das Kiox-400, welches bündig ins Oberrohr eingelassen wurde und so für eine aufgeräumte Optik sorgt.
Das Motor-Update gibt es für drei Modelle - dem RR SL, XR und RR S.
Diashow starten »
Das Motor-Update gibt es für drei Modelle - dem RR SL, XR und RR S.
# Das Motor-Update gibt es für drei Modelle - dem RR SL, XR und RR S.
Dazu gibt es neue Spezifikationen und drei neue Farben.
# Dazu gibt es neue Spezifikationen und drei neue Farben.

Ausstattung

Unter den drei Crafty-Carbon-Modellen staffelt Mondraker die Ausstattung klar. Das RR SL setzt auf ein Fox-36-Factory-Fahrwerk, e*thirteen-Carbonlaufräder, die drahtlose XX Eagle Transmission und Code Ultimate-Vierkolbenbremsen und und 600-Wh-Akku soll es auf ein Gesamtgewicht von 20,9 kg (Herstellerangabe) kommen.
Das XR richtet sich stärker an den rauen Enduro-Einsatz und fährt mit der 170-mm-Fox Podium Factory-Gabel, einem DHX2-Coil-Dämpfer, robusten e*thirteen-Aluminiumlaufrädern sowie X0 Eagle AXS und den neuen Maven Silver-Vierkolbenbremsen vor. Der größere 800-Wh-Akku soll hier für mehr Reichweite sorgen. So beläuft sich das Gesamtgewicht auf 24,4 kg (Herstellerangabe).
Bezogen auf das Gewicht positioniert sich das RR S (23,9 kg, Herstellerangabe) dazwischen. Es nutzt die 160-mm-Variante der Fox Podium Factory-Gabel, einen Float-X-Factory-Dämpfer, Mavic E-Deemax S-Laufräder und teilt sich Antrieb sowie Bremsen mit dem XR. Dank der Alu-Laufräder bleibt es aber preislich unter den Topmodellen.

Motor

Das Herzstück des Updates ist der neue Bosch Performance Line CX-Race-Motor, der rund 200 g leichter sein soll als die bisherige CX-Variante. Möglich machen das ein Magnesiumgehäuse, eine Titanachse und reibungsarme Keramiklager. Trotz des geringeren Gewichts stellt der Antrieb weiterhin kräftige 100 Nm Drehmoment bereit und bietet den speziellen Race-Modus, der die Unterstützung besonders spontan entfesseln soll. Eine hochauflösende Sensorik misst dafür bis zu tausend Mal pro Sekunde die Pedalkraft, um die Motorleistung möglichst präzise an die Fahrsituation anzupassen. Gemeinsam mit dem bündig ins Oberrohr eingelassenen Kiox-400-Display soll sich so ein aufgeräumtes und nochmals effizienteres Gesamtsystem ergeben.

  • Motor Bosch Performance Line CX-Race, rund 200 g leichter als die CX-Version
  • Drehmoment 100 Nm
  • Unterstützungsstufen inkl. Race-Modus für maximale Beschleunigung
  • Display Bosch Kiox 400, flächenbündig im Oberrohr
  • Sensorik misst Pedalkraft bis zu 1.000-mal pro Sekunde für präzise Leistungsabgabe
Der neue CX-Race-Motor soll 200 g leichter sein, kommt mit Race-Modus und passt sich durch die hochauflösende Sensorik präzise an die Fahrsituation an.
# Der neue CX-Race-Motor soll 200 g leichter sein, kommt mit Race-Modus und passt sich durch die hochauflösende Sensorik präzise an die Fahrsituation an.
Beim Display entschied man sich für das Kiox-400, welches bündig ins Oberrohr eingelassen wurde und so für eine aufgeräumte Optik sorgt.
# Beim Display entschied man sich für das Kiox-400, welches bündig ins Oberrohr eingelassen wurde und so für eine aufgeräumte Optik sorgt.
#
#

Wie gefällt euch das aufgefrischte Crafty Carbon mit 100 Nm Race-Power?


Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung Mondraker

2 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Mondraker Crafty Carbon E-Enduro: Jetzt mit neuem Bosch CX-Race Motor

    Mondraker verpasst ihrer Crafty-Carbon-Serie ein Update und kombiniert den Vollcarbon-Rahmen mit dem Bosch Performance Line CX-Race Antrieb.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Mondraker Crafty Carbon E-Enduro: Jetzt mit neuem Bosch CX-Race Motor

    Wie gefällt euch das aufgefrischte Crafty Carbon mit 100 Nm Race-Power?
  2. @susanne--mtb
    Laut Homepage kommt das Crafty Carbon RR S nicht mit dem Race Motor sondern dem normalen CX.

    Screenshot 2025-08-11 075508.png
  3. War und ist ein schickes Bike, die Vorgängerversion ohne R, aber schon mit Update durfte ich probefahren. Die wird jetzt dann wohl noch bezahlbarer?
    (p.s. hat mir wie gesagt fahrerisch gut gefallen, aber der 800er Akku ist mir viel zu groß+schwer, und bei 750 Watt fühle ich mich wie auf dem Moped - das hat nix mehr mit Radfahren zu tun).
    Cool ist: das ist eine der wenigen Marken, die ein E-Frameset anbieten. Das muss ich mir mal genauer ansehen..

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: