Mit dem E-Bike zur Kneipe, Freunde treffen, leckeres Bier trinken oder während einer Tour, wenn man irgendwo Pause macht, einen Happen essen und entspannt noch schnell ein Bier oder Rotwein dazu – ist das okay? Wie sieht die Rechtslage aus und welche Promillegrenze gilt überhaupt?
In Verbier/Schweiz, während des E-Bike-Festivals, fand ein Lauf der Bosch eMTB-Challenge statt. Neben der eher für Profis gedachten E-Tour du Mont Blanc, ist dieses Format ideal für Hobbyfahrer und Leute die einfach Spaß an E-Racing haben.
Moustache ist eine Marke die sich komplett E-Bikes verschrieben hat. Da konnten wir es uns nicht entgehen lassen ihnen einen Besuch abzustatten. Wir waren bei den sympathischen Franzosen in den Vogesen zu Besuch und haben uns Fabrik, Showroom und Hometrails zeigen lassen – und einiges über die Geschichte der Marke erfahren.
Liteville 301 CE Pro im Test: Liteville gilt bei den motorlosen MTBs längst als Kultmarke, baut zeitlose Rahmen aus Aluminium, besitzt ein unverwechselbares Design und hat eine große treue Fangemeinde. 2019 präsentierte Liteville mit dem 301 CE sein erstes E-Bike und betrat mit dem voluminösen Carbon-Rahmen nicht nur optisch Neuland. Wir haben uns das aktuelle Liteville 301 CE Pro genauer angeschaut und ausgiebig für euch getestet – hier erfahrt ihr, wie es sich im Test geschlagen hat.
Die neue BikeYoke Revive 2.0 macht sich bereit, erneut die Messlatte wortwörtlich weiter nach oben zu schieben: 213 mm Verstellweg und ganz neue Features sowie ein neuer Hebel namens Triggy Alpha sollen die BikeYoke Revive 2.0 noch besser machen. Alle Infos!
Alpina hat in den letzten Jahren stark am eigenen Produktportfolio gearbeitet und präsentiert nun ihre Neuheiten. Ab 2021 wird dabei die verstärkte Enduro-Ausrichtung noch deutlicher. So gibt es einen neuen Fullface Helm, einen Jethelm und einen Allrounder. Dazu kommen zwei neue Sportbrillen. Alle weiteren Informationen gibt es hier.
Bereits 2018 präsentierte Haibike E-Bikes mit dem Modular-Rail-System. Was steckt hinter dieser cleveren Lösung, die es erlaubt, diverse Tools auf dem Unterrohr zu befestigen?
E-Tour du Mont Blanc 2020 – bei diesem Etappenrennen werden die Fahrer*innen mental und physisch bis aufs Äußerste gefordert. Es gilt an drei Tagen gut 300 Kilometer, um die 12.000 Höhenmeter und über 16.000 Tiefenmeter im Renntempo zu bewältigen. Einige Profis waren am Start und verpassten diesem E-Racing-Rennvormat quasi den Ritterschlag. Wir haben die einzelnen Tage in Videos für euch.
E-Tour du Mont Blanc 2020: Das Abenteuer-Rennen dauerte drei Tage und gewinnen konnten bei den Frauen Nadine Sapin (FRA) & Léa Deslandes (FRA) und bei den Männern Florian Golay (SUI) & Olivier Grossrieder (SUI).
Das Bike Festival in Saalfelden/Leogang wird 2020 nicht stattfinden. Der geplante Termin vom 11. bis 13. September 2020 musste abgesagt werden. Stattdessen ist das Event für den 24. bis 26. September 2021 geplant.