Software-Update von Bosch eBike Systems: Ein neues, kostenfreies Update ermöglicht es jetzt, den Fahrmodi eMTB in der eBike Flow App individuell an die eigene Fahrweise anzupassen und damit die Performance auf dem Trail noch weiter zu optimieren. Auch die Routenplanung wird dank erweiterter Navigationsfunktionen noch individueller und umfassender. Wir haben die Infos zum Software-Update von Bosch eBike Systems.
Inhalt
Bosch eBike Systems – Software-Update
Für 2023 hat Bosch einige umfangreiche Neuheiten und Updates des smarten Systems gebracht. Jetzt veröffentlicht der Hersteller von Motorsystemen ein kostenloses Software-Update, welches einfach über die eBike Flow App zu installieren ist und für mehr Individualität sorgt.
Dieses Software-Update ist nur mit dem Bosch Smart System kompatibel.
Die Innovationen
✅ Fahrmodi eMTB und Tour+ lassen sich individuell anpassen
✅ neue Kartendetailvariante „eBike Heatmap“
✅ noch internationaler: eBike Flow App in vier weiteren Sprachen verfügbar
Fahrmodi personalisieren und individuell anpassen
Der eMTB-Modus passt die Unterstützung während der Fahrt an die unterschiedlichen Anforderungen und den jeweiligen Untergrund an. Dies geschieht dynamisch, progressiv und maximal feinfühlig. Über die Einstellungen in der eBike Flow App bekommt man nun von Bosch eBike Systems die Möglichkeit weitere Anpassungen vorzunehmen und den eMTB-Modus den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Hier entscheidet jeder selbst, ob und in welchem Grad die Dynamik, Stärke, Geschwindigkeit oder das Drehmoment des E-Bikes verändert werden soll. Passen unter anderem leichtere Fahrer*innen beispielsweise die Unterstützung an, können sie damit ihre Performance auf dem Trail weiter verbessern.
Für den Fahrmodus Tour+ bietet Bosch eBike Systems mit dem Update dieselben Personalisierungsmöglichkeiten. Dank der Feineinstellung der Parameter fährt man noch effizienter, indem beispielsweise die unterstützte Höchstgeschwindigkeit reduziert wird und damit die Akkulaufzeit verlängert werden kann. Die weiteren Bosch-Fahrmodi Race, Sport, Cargo, Turbo, Auto, Tour und Eco lassen sich bereits anpassen.

Neue Navigationsfunktionen für verbesserte Routenplanung
Darüber hinaus präsentiert Bosch eBike Systems mit dem Update erweiterte Navigationsfunktionen, die eine noch präzisere Routenplanung ermöglichen. Neben den Routenprofilen für tägliche Fahrten („Daily“), Freizeittouren („Leisure“) und eMTB-Trails („eMTB“) gibt es für S-Pedelecs jetzt neu das Profil „Speed“. Dieses berechnet Routen, die mit S-Pedelecs befahren werden können.
Ergänzend zu den Routenprofilen bietet Bosch die Kartendetailvarianten „Satellit“, „MTB Trails“ und neu die „eBike Heatmap“ an. Letztere zeigt an, welche Routen E-Bikende regelmäßig gerne nutzen. Über das Kartendetail „MTB Trails“ lässt sich in der App sehen, welche Mountainbike-Trails in der Nähe verlaufen – und können so für die nächste Tour als Inspiration dienen. Die MTB-Trails sind dabei je nach Schwierigkeitsgrad entsprechend farblich codiert. Das Kartendetail „Satellit“ sorgt für mehr Übersicht und präzisere Umgebungsinformationen. Alle drei Kartendetailvarianten lassen sich in allen Profilen flexibel auswählen.

Vier weitere Sprachen
Zusätzlich zur Integration der neuen Features wird die eBike Flow App ab sofort auch als dänische, norwegische, schwedische und tschechische Sprachversion angeboten.
Was bringt das neue Bosch Update?
Mit dem aktuellen Software-Update von Bosch eBike Systems wird die Navigation verbessert und die beiden Fahrmodi eMTB und Tour+ können ab jetzt individuell angepasst und personalisiert werden.
Das Update für das smarte System lässt sich über die eBike Flow App herunterladen. Die aktuelle Version steht im entsprechenden App-Store ohne zusätzliche Kosten zum Download bereit.
Das Update wird von Bosch kostenlos zur Verfügung gestellt, welches man über die eBike Flow App aufspielen kann. Lässt man das Update beim Fachhändler installieren, kann dies zu Kosten führen.
Weitere Informationen: www.bosch-ebike.com
Ein Update für das Bosch Smart System ist verfügbar – wann spielst du es auf deinem E-Bike auf?
Weiterlesen
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Neues Ghost Path Asket E-Gravel Bike: Geländespaß mit Porsche-Power
- Bosch eBike Systems 2023: 12 Highlights fürs E-Bike
- Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation
- Liv Intrigue X Advanced E+ Elite 2023: Leichtes Performance-E-MTB für Frauen
- Neues Giant Trance X Advanced E+ Elite im Test: 19 kg leichtes Performance-E-MTB
- Thok Tribe 2023: Fünfte Auflage findet in der Toskana statt
- Cube E-Bike-Neuheit 2023: Neues Cube Stereo Hybrid ONE55 – leicht und innovativ
- Neues Giant Stance E+ E-Bike – Test: Neues Design und bis zu 1050 Wh Akkukapazität
- Neues Liv Embolden E+: Das neue E-MTB für Einsteigerinnen
- Neues Thok Gram E-Bike im Test: Eigenständiges Enduro fürs Grobe
72 Kommentare