Haibike Hybe – ein neues E-Mountainbike für die Saison 2024. Mit dem Haibike Hybe haben die Schweinfurter ein neues Modell im Köcher, das auf der bekannten ALLMTN-Plattform basiert. Hier liegt der Fokus auf den kompromisslosen Einsatz im Enduro-Segment. Wir haben alle Infos zum neuen Haibike Hybe.
Passend zum Herbst stellt Unno den neuen Jahrgang vor - mit dem E-Enduro Mith und den zwei Bio-Varianten Burn und Dash gibts zwar keine großen Neuheiten zu verkünden, dafür aber neue Farben und mit der SRAM XX Transmission neuste Technik. Hier gibts die Infos!
In einer Pressemeldung gibt die Schweinfurter E-MTB Marke R Raymon bekannt, ab Oktober 2023 zukünftig als GmbH und unabhängig vom österreichischen Pierer-Konzern „nochmal“ durchstarten zu wollen. Alle Details hier!
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Boom der Elektromobilität steigt auch die Anzahl von Akkus in unseren Haushalten. Wir gehen den Schauergeschichten über Akkubrände und der tatsächlichen Brandgefahr durch Akkus in E-Bikes auf den Grund!
Flatpedals selbst gemacht – Hubert Ruff fertigt individuelle aus Aerospace-Grade-Aluminium gefräste Flatpedals 100 % made in Germany. Die edlen Teile bieten einen besonderen Look und einige spezielle Features. Nach einer wilden Start-up-Phase ist jetzt der HaigRip Webshop gestartet.
Vom 2. bis 3. September gab es das dritte Rennen der Chili Enduro Series im Rahmen des 4Bike-Festivals im Odenwald. Unser Gastautor Chris Rothenbach war mit seinem Custom Rocky Mountain Altitude Powerplay am Start und schreibt hier, wie sich das finale Rennen der neuen Rennserie anfühlt.
Mit dem Urta Hybrid treibt Wilier das Konzept Light-E-MTB auf die Spitze. 120-mm-Cross-Country-Geometrie, Vollcarbonrahmen und gerade einmal 16 kg Gewicht. Wie sich das Cross-Country E-Bike fährt, und für wen es gemacht ist, haben wir für euch getestet.
Ein Hausbesuch bei e-motion? Gar nicht so einfach, schließlich hat die Franchise-Kette mittlerweile an die 100 Shops. Wir haben uns die e-motion E-Bike-Welt Jena beispielhaft angeschaut – viel Spaß mit dem Hausbesuch.
Die bekannten MTB-Sättel WTB Silverado & Volt bekommen ein Update: Mehr Komfort und weniger Belastung der Sitzknochen, dazu ein schlankes Design sollen dank Fusion Form-Technologie möglich sein.
Nachdem Apple erst im vergangenen Jahr eine völlig neue Iterationsstufe seiner beliebten Smartwatch vorgestellt hat, folgt nun schon die zweite, natürlich viel bessere Version. Was genau die neue Apple Watch Ultra 2 besser machen will und welche Vorteile für uns Radfahrer:innen dabei herausspringen, erfährst du im Artikel.
Mit dem Crusher stellt Mondraker eine Neuauflage seines potenten E-Trail-Bikes von 2017 vor – Carbonrahmen, ein 160/150 mm Fahrwerk und der Shimano EP801 Motor mit einem 720 Wh Akku sollen das E-Bike in die Gegenwart katapultieren. Vorhang auf!