Cannondale Moterra Neo EQ – Neuheit 2023
Infos und Preise
Das brandneue Cannondale Moterra Neo EQ ist sowohl berg-, als auch stadttauglich und glänzt im urbanen Raum, ebenso wie auf den umliegenden Trails. Mit diesem Rad verschwimmen praktischer Nutzen und Spaß sowie Arbeit und Abenteuer einmal mehr. Das Moterra Neo EQ ist die Weiterentwicklung des Cannondale Moterra Neo E-MTB zum E-SUV Bike. Es ist geschmeidiger City-Pendler und spaßiges, leistungsfähiges Trail-Bike in einem.
Ausgestattet ist das Cannondale Moterra Neo EQ mit einer RockShox-Gabel mit 150 mm Federweg, Bosch Performance CX-Motor sowie einem reichweitenstarken 750 Wh Akku, robusten Komponenten und leistungsstarken 4-Kolben Scheibenbremsen. Somit ist das Moterra Neo EQ ein kreuzstabiler und solider Begleiter für sämtliche Abenteuer.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 150 mm (vorne) / 130 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten leistungsstarke Front- und Rücklichter von Lezyne
- Rahmengrößen S, M, L, XL
- Motor Bosch Performance CX Smart System
- Akkukapazität 750 Wh
- Verfügbar ab sofort
- www.cannondale.com
- Preis (UVP) 6.199 €



Geometrie
Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XL
Ausstattung
Das Cannondale Moterra Neo EQ kommt mit allem, was ein modernes E-SUV Bike so braucht. Das RockShox-Fahrwerk generiert 150 mm Federweg an der Front und 130 mm am Heck. Als Motorisierung wurde hier ein Bosch Smart System mit 750-Wh-Akku verbaut. Um auch im urbanen Raum passend unterwegs sein zu können wurde, neben Schutzblechen und Gepäckträger, auch eine mit Lezyne gemeinsam entwickelte Lichtanlage verbaut. Die 29-Zoll-Laufräder rollen auf 2,3″ breiten eRuban-Reifen von Continental.
Modell | Cannondale Moterra Neo EQ |
Rahmen | Aluminium-Rahmen mit 130 mm Federweg |
Gabel | RockShox 35 Silver R, 150 mm |
Dämpfer | RockShox Deluxe Select |
Schalthebel | Shimano Deore M6100, 12-speed |
Schaltwerk | Shimano XT |
Kassette | Shimano Deore M6100, 10-51 |
Kurbel | FSA Bosch E-bike, 160 mm |
Bremse | Shimano MT420 4-piston |
Reifen | Continental eRuban, 29 x 2.3" |
Felgen | WTB ST i30 TCS, 32h |
Sattel | Fabric Scoop Shallow Sport |
Sattelstütze | Cannondale DownLow Dropper |
Lenker | Cannondale 3 Riser |
Vorbau | Cannondale 2 |
Motor | Bosch Performance CX |
Display | Bosch Kiox 300 |
Akkukapazität | 750 Wh |
Max. Drehmoment | 85 Nm |
Gewicht | N/A |
Preis (UVP) | 6.199 € |




Motor & Akku
Beim Motorsystem ändert sich nichts. Auch das E-SUV Cannondale Moterra Neo EQ wird vom Bosch Smart System angetrieben, setzt auf einen großen 750-Wh-Akku und das bekannte Kiox 300-Display aus Reutlingen.

- Motor Bosch Performance CX Smart System
- Akku Bosch PowerTube
- Akkukapazität 750 Wh
- Leistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 85 Nm
- Display Bosch Kiox 300
Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.
Wie gefällt euch die SUV-Variante von Cannondale? Wäre ein vollausgestattetes E-Bike eure Wahl?
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- Neues Haibike ALLMTN TRN/IQ E-Bike 2025 im Test: Sportlicher Allrounder mit Pinion MGU
- Neues Moustache Clutch E-Bike im Test: E-Enduro mit Pinion E1.12 MGU
- Santa Cruz Bullit 2025 im ersten Test: Der neue E-Downhiller aus Kalifornien!
- Neues Cannondale Moterra 2025 – Test: E-Bike mit Bryceland-Baller-Buden-Genen?
- Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot
- Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht’s los!
- YT Decoy SN 29 CF 2025 im ersten Test: Weniger Hub für mehr Effizienz und Spaß!
- Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
- Focus SAM² im ersten Test: Das neue Gravity-E-Bike aus Stuttgart
- Cyclingworld 2025 – Cilo Kyano und Cilo Tanay: Neue E-Bikes aus der Schweiz
18 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSchade, dass man den Gepäckträger nicht vom Rad entkoppelt hat. So nützt die Federung ja nichts, wenn man seine Fotoausrüstung auf dem Gepäckträger hat. Warum bringt kein Hersteller mal eine gescheite Alternative zum R&M Delite raus? Das Bike würde ich daher so nicht kaufen.
Wenn R&M das Delite mit neuem Bosch Smart und Riemen-Rohloff bringt, wäre das etwas für mich.
Alltag, Bikepacking und spontane Fototouren mit allem Gerödel (Stativ, Tele, etc.)
Die Optik des Delite polarisiert halt schon stark, vielleicht ein Grund, warum die anderen SUVs mit ungefedertem Gepäckträger offeriert werden.
Das war auch ein Flop, stimmt's?
Klar die Optik ist alles andere als schön, aber Funktion steht bei mir über Optik.
Finde es einfach Schade, dass es keine wirkliche Alternative zum Delite in dem Punkt am Markt gibt.
War zuletzt beim Händler und wollte ein anderes Rad nehmen und einen eigen dazu konstruierten Gepäckträger dazu verbauen lassen und er meinte, er könne das nicht tun, da ihm die Hersteller dies verbieten würden. Fand das schon schräg, bin dann ohne Bike gegangen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: