Giant Talon E+ Gen2: Infos und Preise
Einsatzbereich | Cross-Country, Trail |
---|---|
Federweg | 100 mm (vorn) |
Laufradgröße | 29ʺ |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Yamaha |
Akkukapazität | 430 Wh |
Gewicht (o. Pedale) | 21,7 kg |
max. Systemgewicht | 156,0 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Website | www.giant-bicycles.com |
Ein formschönes E-MTB-Hardtail zu bauen, ist nicht einfach – die stets voranschreitende Akku-Integration und bessere Formfaktoren dank Zellen mit höherer Energiedichte erlauben hier aber deutliche Fortschritte. Giant schöpft hier aus dem Vollen und zieht beim neuen Talon E+ Gen2 alle Register: Der leichte Aluminium-Rahmen wirkt dank schlankem Unterrohr und augenscheinlich fehlenden Schweißnähten am Steuerrohr-Knoten super aufgeräumt und clean. Drei Metallic-Farbtöne lassen das E-Bike hochwertig wirken und unterstreichen den optisch positiven Eindruck.

Was das Talon E+ optisch verspricht, soll es auch bei der Funktion halten: Das 29″-Hardtail wird in vier Größen angeboten und soll damit von 1,63 m bis 2,00 m ein breites Spektrum an Fahrerinnen und Fahrern ansprechen. Mit 100 mm Federweg an der Gabel will das Talon E+ auf Trails, aber auch im Alltag eine gute Figur als komfortabler und zuverlässiger Begleiter machen. Dazu bringt es in der Ausstattung ein paar typische MTB-Features, wie die Maxxis-Rekon-Bereifung und die Federgabel, aber auch einige Features, wie den entnehmbaren Akku, die Seitenständer-Aufnahme sowie Anbaupunkte für Schutzbleche und Gepäckträger.


Das SyncDrive-Sport-2-Motorsystem kann zudem durch eine per App oder Code aktivierbare Sperre des Antriebs punkten – inklusive Alarm bei Diebstahlversuch. Sollte das E-Bike dennoch gestohlen werden, kann es via Apple-Find-My-Service wieder aufgespürt werden.

Sprich: Das Giant Talon E+ ist eine extrem flexible Plattform, ob als voll ausgestattetes Modell für den Fokus auf den Alltag, oder als sportliche Gen-2-Variante. Besonders der Fokus auf die Bedienfreundlichkeit und smarte Features machen das Rad zu einer spannenden Alternative für diejenigen, die einen Allrounder für die täglichen Wege suchen!
- Rahmenmaterial Aluminium
- Motor Giant SyncDrive Sport2
- Akkukapazität 430 Wh
- Federweg 100 mm (vorn)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 21,7 kg (Herstellerangabe, Größe M)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.giant-bicycles.com
Preise Giant Talon E+ Gen2
- Giant Talon E+ Gen2 2.599 €
- Giant Talon E+ EX 2.749 €
Geometrie
Giant bietet das Talon E+ Gen2 wie bereits erwähnt in vier Größen von S bis XL an. Der Fokus der Geometrie scheint dabei vor allem auf Sitzkomfort und Sicherheit zu liegen. Dazu fällt der Hauptrahmen aufrecht, aber kompakt aus. Die kompakten Reach-Werte werden mit einem 50-mm-Vorbau kombiniert. In Kombination mit einem moderat flachen Sitzwinkel von 74° dürfte sich eine für ein Mountainbike eher aufrechte Sitzposition ergeben.
Sehr lange Kettenstreben von 470 mm sorgen für einen angemessen langen Radstand und helfen dabei, die Last auf dem Vorderrad automatisch zu erhöhen. Vor allem im Einsatz auf eher flachen Trails oder im Alltag sorgt das für ein ausbalanciertes und sehr gutmütiges Fahrgefühl.

Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 404 mm | 420 mm | 436 mm | 452 mm |
Stack | 613 mm | 627 mm | 641 mm | 655 mm |
STR | 1,52 | 1,49 | 1,47 | 1,45 |
Lenkwinkel | 68° | 68° | 68° | 68° |
Sitzwinkel, effektiv | 78° | 74° | 74° | 74° |
Sitzwinkel, real | 78° | 74° | 74° | 74° |
Oberrohr (horiz.) | 580 mm | 600 mm | 620 mm | 640 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 115 mm | 130 mm | 145 mm |
Sitzrohr | 385 mm | 435 mm | 485 mm | 535 mm |
Überstandshöhe | 723 mm | 753 mm | 788 mm | 808 mm |
Kettenstreben | 470 mm | 470 mm | 470 mm | 470 mm |
Radstand | 1.144 mm | 1.165 mm | 1.187 mm | 1.209 mm |
Tretlagerabsenkung | 60 mm | 60 mm | 60 mm | 60 mm |
Gabel-Offset | 46 mm | 46 mm | 46 mm | 46 mm |
Federweg (vorn) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Ausstattung
Mit nur einer E-MTB-spezifischen und einer Allround-Ausstattung, wird das Talon E+ Portfolio schlank gehalten. Los geht es – puristisch – für 2.599 € mit dem Talon E+ Gen2. Highlight ist in jedem Fall der hochwertige Alu-Rahmen mit entnehmbarem Akku und Giant-SyncDrive-Sport2-Motorsystem. Die restliche Ausstattung ist vor allem mit Fokus auf Zuverlässigkeit, aber auch mit laufenden Kosten im Blick zusammengestellt.
Die SR Suntour XCM Stahlfedergabel bringt zwar etwas mehr Gewicht mit, die Stahlfeder braucht aber auch weniger Aufmerksamkeit beim Service – und dürfte konstanter eine zuverlässige Performance abliefern. Antrieb und Bremsen von Shimano kommen eher aus dem Einsteigerbereich, damit bekommt man aber auch hier sehr einfach und vergleichsweise günstig Ersatzteile.
Deckungsgleich ist die Ausstattung am Talon E+ EX, das jedoch mit Lichtanlage, Schutzblechen und Gepäckträger einen kleinen Aufpreis kostet: 2.749 € setzt Giant für die voll ausgestattete Variante an.
Modell | Giant Talon E+ Gen2 | Giant Talon E+ EX |
Rahmen | Giant Talon E+ | Giant Talon E+ |
Gabel | SR Suntour XCM Coil | SR Suntour XCM Coil |
Schalthebel | Shimano Cues LinkGlide | Shimano Cues LinkGlide |
Schaltwerk | Shimano RD-U4000 | Shimano RD-U4000 |
Kassette | Shimano CS-LG300-9 | Shimano CS-LG300-9 |
Kurbel | FSA Comet 36T | FSA Comet 36T |
Bremse | Shimano BL-MT200 | Shimano BL-MT200 |
Laufräder | Giant GX03V | Giant GX03V |
Reifen | Maxxis Rekon Draht 29" x 2,4" | Maxxis Rekon Draht 29" x 2,4" |
Sattel | Giant Ergo | Giant Ergo |
Sattelstütze | GIANT 30.9mm | GIANT 30.9mm |
Lenker | GIANT Connect TR Riser 31.8, 20mm rise | GIANT Connect TR Riser 31.8, 20mm rise |
Vorbau | GIANT Contact | GIANT Contact |
Zubehör | - | Giant Rack-It MIK Gepäckträger, Giant Recon E HL50 & Axa BlueLine Steady E6 Beleuchtung |
Motor | Giant SyncDrive Sport2 | Giant SyncDrive Sport2 |
Display | RideControl Dash 2 | RideControl Dash 2 |
Akkukapazität | 430 Wh | 430 Wh |
Max. Drehmoment | 75 Nm | 75 Nm |
Gewicht | 21,7 kg | 21,7 kg |
Preis (UVP) | 2.599 € | 2.749 € |
Motor & Akku
Giant setzt bei seinen SyncDrive-Motoren auf Hardware von Yamaha, strickt jedoch das Ökosystem darum selbst zusammen. Der Sport2-Motor liegt mit dem Fokus auf den Einsatzbereich in einem sehr passenden Leistungsrahmen: 75 Nm Drehmoment dürfte man hier nicht an die Grenzen bringen.

Mit 430 Wh ist der Akku für Alltagsfahrten ausreichend, dank Smart Assist – einem dynamischen Modus soll das Talon E+ Fahrkomfort und Reichweitenoptimierung bestmöglich vereinen. Wer das Talon E+ auf ausgedehnten Tagestouren im dreistelligen Kilometerbereich mitnehmen möchte, kann über den Range-Extender nachdenken und die Reichweite somit erhöhen. Alternativ lädt der Smart Charger das Bike in gut zwei Stunden wieder zu 80% auf.
Praktisch ist die Bedieneinheit RideControl Dash 2, die Bedienung und Informationswiedergabe kombiniert. Das 1,5″ Display zeigt während der Fahrt die wichtigsten Infos, zudem kann darüber die Bedieneinheit der E-Bike-Lock aktiviert werden.


- Motor Giant SyncDrive Sport2
- Akkukapazität 430 Wh zzgl. optionalem Range Extender mit 250 Wh
- Nenndauerleistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 75 Nm
- Display RideControl Dash 2
Wie gefällt dir das Giant Talon E+ Gen2?
Preisvergleich Giant Talon E+ Gen2


Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Vorgestellt! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern kannst du in Kürze die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Vorgestellt! nachlesen.
- Giant Talon E+ Gen2 – Vorgestellt!: Frischzellenkur fürs E-Hardtail
- Litemove RXW-2900 – Vorgestellt!: Heller Frontscheinwerfer fürs E-Bike
- HT Components MTB-Pedale 2025 – Vorgestellt!: Performance von XC bis Downhill
- Ion Arcon HD Pro MTB Brustpanzer – Vorgestellt! Level 2 Schutz & ökologisch abbaubar
- Topeak Fahrrad-Beleuchtung – Vorgestellt!: Sehen und gesehen werden
Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von eMTB-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.
2 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Giant Talon E+ Gen2 – Vorgestellt!: Frischzellenkur fürs E-Hardtail
Wie gefällt dir das Giant Talon E+ Gen2?
Schönes Rad, Optik und Linie gefällt mir.
Die neue Yamaha Reihe ist sehr interessant.
Ich finde es nur ziemlich schwer, 21,7 Kilo für ein Hardtail mit 430er Akku?
Preise angemessen.
War auch mein erster Gedanke, 22kg bei nur 430er Akku und nur Hardtail, ganz schön gewichtiger Bursche. Okay kostet ja auch nicht so viel
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: