Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Dieses E-Bike kennt man schon von diversen E-EDR-Rennen: Gasgas ECC 6.
Dieses E-Bike kennt man schon von diversen E-EDR-Rennen: Gasgas ECC 6.
Voluminöser Carbonrahmen und ein massiver Unterrohrschutz sprechen eine spezielle Designsprache.
Voluminöser Carbonrahmen und ein massiver Unterrohrschutz sprechen eine spezielle Designsprache.
Wahrscheinlich möchte Gasgas primär die eigene Kundschaft aus dem Motorradsegment ansprechen.
Wahrscheinlich möchte Gasgas primär die eigene Kundschaft aus dem Motorradsegment ansprechen.
Massiver Schutz und Designelement: Der Unterrohr/Akku-Schutz.
Massiver Schutz und Designelement: Der Unterrohr/Akku-Schutz.
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Das neue E-Bike von Gasgas wird 170 mm Federweg vorne und ...
Das neue E-Bike von Gasgas wird 170 mm Federweg vorne und ...
... 160 mm hinten haben.
... 160 mm hinten haben.
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Der Motor wurde auf engstem Bauraum im Rahmen integriert.
Der Motor wurde auf engstem Bauraum im Rahmen integriert.
2024 kommt auch Nukeproof mit einem Powertrain-E-Bike auf den Markt.
2024 kommt auch Nukeproof mit einem Powertrain-E-Bike auf den Markt.
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof schafft es und ...
Nukeproof schafft es und ...
... integriert das Display etwas besser als die Mitbewerber.
... integriert das Display etwas besser als die Mitbewerber.
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Der Motor wurde ...
Der Motor wurde ...
... gut gekapselt und geschützt verbaut.
... gut gekapselt und geschützt verbaut.
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Propain Ekano CF – ein langhubiges E-Enduro mit Carbonrahmen und SRAM Eagle Powertrain Motorsystem.
Propain Ekano CF – ein langhubiges E-Enduro mit Carbonrahmen und SRAM Eagle Powertrain Motorsystem.
180 mm an der Front und 170 mm Federweg am Heck stehen hier zur Verfügung.
180 mm an der Front und 170 mm Federweg am Heck stehen hier zur Verfügung.
Hier gibt es gleich zwei Premieren: 1.) das Motorsystem und 2.) Carbon als Rahmenmaterial.
Hier gibt es gleich zwei Premieren: 1.) das Motorsystem und 2.) Carbon als Rahmenmaterial.
Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Natürlich setzt so ein langhubiges Super-Enduro auf ...
Natürlich setzt so ein langhubiges Super-Enduro auf ...
... ein RockShox Ultimate-Fahrwerk mit Zeb-Gabel und Vivid-Dämpfer.
... ein RockShox Ultimate-Fahrwerk mit Zeb-Gabel und Vivid-Dämpfer.
Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition Repeater – auch die Amerikaner setzen 2024 auf das SRAM Eagle Powertrain Motorsystem.
Transition Repeater – auch die Amerikaner setzen 2024 auf das SRAM Eagle Powertrain Motorsystem.
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Auch bei diesem E-Enduro steht ...
Auch bei diesem E-Enduro steht ...
... viel Federweg zur Verfügung.
... viel Federweg zur Verfügung.
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem

Vier Top-Marken setzen 2024 auf Auto- und Coast-Shift! Propain, Transition, Gasgas und Nukeproof, vier High-End-Bikemarken, bringen langhubige E-Enduros mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem. Wir haben erste Fotos der vier brandneuen E-Bikes, die wir euch in diesem Überblick kurz vorstellen wollen.

Im Normalfall werden Neuvorstellungen wichtiger E-Bikes mit Embargos versehen. Im Falle der neuen E-Bikes, die 2024 auf das SRAM Eagle Powertrain Motorsystem setzen, ist es ein kleines bisschen anders, denn wir hatten schon erste Prototypen vor der Linse. Auch wenn die Ausstattungen nicht 100-prozentig Serie sind, möchten wir euch diese Fotos nicht vorenthalten und präsentieren einen ersten Überblick über vier brandneue E-Enduros mit SRAM Eagle Powertrain!

Diashow: E-Bikes mit SRAM Eagle Powertrain im Überblick: 4 Top-Marken mit Auto- und Coast-Shift
... integriert das Display etwas besser als die Mitbewerber.
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
... viel Federweg zur Verfügung.
Der Motor wurde ...
Diashow starten »

Gasgas

Die spanische Marke Gasgas gehört zur Pierer Mobility AG und fertigt, neben Motorrädern, seit jüngster Zeit auch E-Mountainbikes. Bisher begnügte man sich mit Modellen, die es, bis auf die Farbgebung, in ähnlicher Form auch bei anderen Herstellern gab. Jetzt kommt aber ein vollkommen eigen entwickeltes E-MTB! Ausgestattet mit einem dynamischen Carbonrahmen, 170/160 mm Federweg (hinten kommt der neue RockShox Vivid zum Einsatz!)und angetrieben vom SRAM Eagle Powertrain hat sich dieses Bike schon bei diversen internationalen Rennen der E-EDR bewährt. Als optisches Alleinstellungsmerkmal peppt man das Design mit einem martialischen Unterrohrschutz auf. Sieht stimmig aus, wie wir finden.

Alle Infos des Serienbikes, haben wir hier —> Gasgas ECC

Dieses E-Bike kennt man schon von diversen E-EDR-Rennen: Gasgas ECC 6.
# Dieses E-Bike kennt man schon von diversen E-EDR-Rennen: Gasgas ECC 6.
Voluminöser Carbonrahmen und ein massiver Unterrohrschutz sprechen eine spezielle Designsprache.
# Voluminöser Carbonrahmen und ein massiver Unterrohrschutz sprechen eine spezielle Designsprache.
Wahrscheinlich möchte Gasgas primär die eigene Kundschaft aus dem Motorradsegment ansprechen.
# Wahrscheinlich möchte Gasgas primär die eigene Kundschaft aus dem Motorradsegment ansprechen.
Massiver Schutz und Designelement: Der Unterrohr/Akku-Schutz.
# Massiver Schutz und Designelement: Der Unterrohr/Akku-Schutz.
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Das neue E-Bike von Gasgas wird 170 mm Federweg vorne und ...
# Das neue E-Bike von Gasgas wird 170 mm Federweg vorne und ...
... 160 mm hinten haben.
# ... 160 mm hinten haben.
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Der Motor wurde auf engstem Bauraum im Rahmen integriert.
# Der Motor wurde auf engstem Bauraum im Rahmen integriert.

Nukeproof

Nukeproof ist vielen vielleicht bekannt, weil mit Bikes dieser Marke Sam Hill reihenweise Podiumsplätze bei der EWS eingesammelt hat. Als Powertrain-Partner der ersten Stunde – es gab frühzeitig Prototypen von Nukeproof in der Entwicklungsabteilung von SRAM – kommt auch hier ein langhubiges E-Mountainbike mit Carbonrahmen und viel Federweg.

Besonders hübsch wurde hier die Integration des Displays gelöst, denn dieses wurde im Oberrohr leicht versenkt montiert. So wirkt es formschlüssiger als bei den Mitbewerbern.

Details des Serienbikes —> Nukeproof Megawatt Carbon

2024 kommt auch Nukeproof mit einem Powertrain-E-Bike auf den Markt.
# 2024 kommt auch Nukeproof mit einem Powertrain-E-Bike auf den Markt.
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Gasgas-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Nukeproof schafft es und ...
# Nukeproof schafft es und ...
... integriert das Display etwas besser als die Mitbewerber.
# ... integriert das Display etwas besser als die Mitbewerber.
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Der Motor wurde ...
# Der Motor wurde ...
... gut gekapselt und geschützt verbaut.
# ... gut gekapselt und geschützt verbaut.
Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Nukeproof-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem

Propain

Nachdem Propain im Sommer 2023 ein neues Ekano mit Aluminiumrahmen und Shimano-Motor präsentiert hat, kommt auch ein Powertrain-Modell mit Carbonrahmen und dem hauseigenen PRO10-Hinterbausystem. Von der Kategorie haben wir es hier mit einem Super-Enduro zu tun, denn es verfügt über 180/170 mm Federweg und kann, wahlweise, komplett 29″ oder Mullet gefahren werden.

Hier gibt es alle Infos zum neuen Propain Ekano 2 CF.

Propain Ekano CF – ein langhubiges E-Enduro mit Carbonrahmen und SRAM Eagle Powertrain Motorsystem.
# Propain Ekano CF – ein langhubiges E-Enduro mit Carbonrahmen und SRAM Eagle Powertrain Motorsystem.
180 mm an der Front und 170 mm Federweg am Heck stehen hier zur Verfügung.
# 180 mm an der Front und 170 mm Federweg am Heck stehen hier zur Verfügung.
Hier gibt es gleich zwei Premieren: 1.) das Motorsystem und 2.) Carbon als Rahmenmaterial.
# Hier gibt es gleich zwei Premieren: 1.) das Motorsystem und 2.) Carbon als Rahmenmaterial.
Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Natürlich setzt so ein langhubiges Super-Enduro auf ...
# Natürlich setzt so ein langhubiges Super-Enduro auf ...
... ein RockShox Ultimate-Fahrwerk mit Zeb-Gabel und Vivid-Dämpfer.
# ... ein RockShox Ultimate-Fahrwerk mit Zeb-Gabel und Vivid-Dämpfer.
Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Propain-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem

Transition

Auch die US-Amerikanische Marke Transition wird ein langhubiges Enduro mit SRAM Eagle Powertrain bringen. Yannick Pontal, Sieger der EDR-E 2022, fährt für das SRAM Factory Enduro Racing-Team und ist in dieser Saison bereits auf dem Powertrain-Bike von Transition unterwegs. Auch dieses Bike hat einen Carbonrahmen, setzt auf viel Federweg und kommt mit dem 720er-Akku.

Transition Repeater – auch die Amerikaner setzen 2024 auf das SRAM Eagle Powertrain Motorsystem.
# Transition Repeater – auch die Amerikaner setzen 2024 auf das SRAM Eagle Powertrain Motorsystem.
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Auch bei diesem E-Enduro steht ...
# Auch bei diesem E-Enduro steht ...
... viel Federweg zur Verfügung.
# ... viel Federweg zur Verfügung.
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem
# Transition-E-Bike mit SRAM Eagle Powertrain Motorsystem

Das Serienmodell findet ihr hier —> Transition Repeater PT.

Ausführliche Infos und den Test zum SRAM Eagle Powertrain gibt’s hier: SRAM Eagle Powertrain Motorsystem im Test

Info: die abgebildeten Bikes zeigen nicht die Serienausstattung. Daten, wie Preise, Ausstattungen, Gewicht oder andere Details waren bei Redaktionsschluss nicht bekannt.

Welches der vier neuen Powertrain-Bikes gefällt dir am besten?


Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:

  1. benutzerbild

    x1e

    dabei seit 02/2023

    Wenn man aber den Hauptakku leerfährt, hat man ein Singlespeedbike.
    Nein, wenn der Motor abschaltet hat man für‘s Schalten immer noch Strom, das bisschen was das verbraucht
  2. benutzerbild

    Bernhard_J

    dabei seit 09/2022

    Ach so.

    Na dann muss ich mich wohl irgendwie vertan haben. Und der zuständige Produktmanager bei Stevens auch.

  3. benutzerbild

    Fezza

    dabei seit 09/2023

    das Propain bitte in M und full 29" einmal zu mir senden...

  4. benutzerbild

    riCo

    dabei seit 05/2016

    Veto!

    Stevens macht das bei meinem AM 871 GTF ja auch so. Nice ist natürlich, sich keine Gedanken darüber zu machen, ob der Akku noch genug Saft hat. Wenn man aber den Hauptakku leerfährt, hat man ein Singlespeedbike. Je nachdem, wo man gerade ist, bzw. in welchem Gang man steckt, ist das ne totale Qual.

    Hatte das auch einmal. Und da waren die Rahmenbedingungen wirklich nicht optimal. Ich sage dir, da kotzt du im Strahl.
    Tja, ist hier aber anders, denn SRAM sagt selbst, dass man das Schaltwerk noch ca. 2 Stunden bedienen kann, auch wenn der Akku für den Motor quasi leer ist.
  5. benutzerbild

    Inaktiv_Acount

    dabei seit 12/2022

    Tja, ist hier aber anders, denn SRAM sagt selbst, dass man das Schaltwerk noch ca. 2 Stunden bedienen kann, auch wenn der Akku für den Motor quasi leer ist.
    WOW, wer hätte das gedacht 🤣😉

    Das funktioniert immer bei kabelgebunden Schaltwerk weil der Hauptakku nie ganz leer ist. 2h Lichtreserve verbleiben immer im Akku (gesetzlich vorgeschrieben) , somit geht auch das Schaltwerk noch ne ganze Weile. Und mal ehrlich, wer schaltet 2h ununterbrochen?

    Und überhaupt, warum zerbricht man sich über Bikes den Kopf (oder soll ihn sich darüber zerbrechen) die es gar nicht zu kaufen gibt (Prototypen)?

    Da kann sich noch viel ändern bis zur Serienreife!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den eMTB-News-Newsletter ein!