Nach den beiden E-MTB RIP und WFO fährt Niner ein weiteres Modell aus der e9-Serie auf. Mit dem RLT e9 RDO präsentieren die US-Amerikaner ihr erstes E-Gravelbike mit starkem Bosch-Motor.
SRAM verpasst dem AXS-Schalthebel, auch Controller genannt, eine bessere Ergonomie, mittels neu gestaltetem Rocker Paddle. Wer mit dem bisherigen wannenartigen Schalthebel nicht warm wurde, bekommt jetzt einen Schalthebel, der in Ergonomie an einen herkömmlichen SRAM-Trigger erinnert. Alle Details erfahrt ihr hier in unserem Artikel.
„Langlebiger! Optimiert! Ideal für E-Bike!“ – dies verspricht der neue ENOX Bremsbelag von Trickstuff. jeder, der seine Scheibenbremse am E-MTB schon mal gepimped hat, der kam an Trickstuff kaum vorbei. Die Bremsen der kleinen Manufaktur sind wahre Wurfanker und das Zubehör wie Bremsscheiben und Bremsbeläge gelten gemeinhin als Geheimtipp, wenn es um höhere Bremskraft geht. Jetzt gibt es spezielle Bremsbeläge für E-Bike – Trickstuff ENOX. Wir möchten euch die neuen Beläge kurz vorstellen.
Die beiden neuen Trekking-Räder von Giant mit SyncDrive Pro Motor sind bestens gerüstet für den urbanen Alltag oder Freizeitabenteuer am Wochenende abseits der Stadt.
Grünes Licht für die Titelverteidigung. Nathalie Schneitter – amtierende Weltmeisterin E-Bike – kann bei der UCI E-MTB WM in Leogang an den Start gehen.
Soll das E-MTB einfach leicht sein oder besser eine große Reichweite besitzen? Rotwild gibt mit seinen beiden Modellen aus der R375 sowie der R750 Serie für jede Vorlieben eine passende Antwort.
Spot-Check Grindelwald: Oli Sonntag und Leo Kast machen sich auf in die Schweiz, um in der Gegend rund um Grindelwald die besten Trails zu entdecken. Ein Fahrechnik-Trainer und ein Youtuber, grandiose Alpenpanoramen und einsame Trails – scheint als hätten die beiden ein ruhiges Bikeparadies gefunden. Viel Spaß bei Fotos, Video und Tourenbeschreibungen aus Grindelwald!
Giant Fathom E+ im Test: Mit dem Giant-Motor SyncDrive S kommt das Fathom als Exot daher. Die Formensprache ist eigenständig, weiß zu gefallen und in Sachen Ausstattung bekommt man hier so einiges für sein Geld. Wie fährt sich dieses E-Hardtail auf dem Trail? Wir haben es getestet! Alle Infos gibt's in diesem Artikel.
Cratoni fertigt seit 1985 Fahrradhelme. Jetzt präsentiert der Hersteller eine Neuauflage des legendären Interceptor – ein leichter Fullface-Helm in aggressivem Design – und die Präsentation des AllRace, welcher Dank guter Belüftung, einer guten Ausstattung und dem geringen Gewicht ideal für Trail-Fans sein dürfte. Wir haben die Infos, Fotos und Preise.
E-Mountainbike Weltmeisterschaft ohne die Titelverteidigerin? Nathalie Schneitter war in ihren WM-Vorbereitungen auf Kurs, bevor sie von einer verordneten Corona-Quarantäne ausgebremst wurde.
Das Reaction Hybrid ist einer der Verkaufsschlager von Cube. Bereits zum kleinen Preis gibt es ein E-MTB-Hardtail mit starkem Bosch Performance CX Antrieb. Wir haben das Einsteiger-Modell getestet und schwächen und Stärken dokumentiert.
E-Biker, die das COBI.Bike System oder den SmartphoneHub nutzen, können sich mit dem „Goals“-Feature unterwegs einfach und übersichtlich über alle Spiele und Ergebnisse der 1. Fußball-Bundesliga informieren.