Propain Ekano: Vielseitiges E-MTB vom Bodensee

Propain Ekano: Vielseitiges E-MTB vom Bodensee

Mit dem Propain Ekano feiert der Versandspezialist vom Bodensee seinen E-Mountainbike Einstand. Durch die Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten vom Federweg (150/150 oder 170/165 mm) über Laufradgrößen (27,5", 29" oder Mixed) bis zur frei konfigurierbaren Ausstattung umfasst der Einsatzbereich des Ekano so ziemlich alles von All-Mountain Touren bis hin zu E-Enduro Racing.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Propain Ekano: Vielseitiges E-MTB vom Bodensee
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Propain Ekano: Vielseitiges E-MTB vom Bodensee
Ich bin auch kurz davor mich für das Ekano zu entscheiden.
Alternativ steht aber auch immer noch das Commencal Meta Power auf meiner Liste.
Hier gefällt mir das Design besser.
Ich bin 1,93m groß und würde XL bestellen.
Hat von euch schon jemand ein XL zuhause und kann mal ein Foto einstellen?
Meistens sehen die Bikes in XL dann doch nicht mehr so cool aus.

Ekano in XL bitte schön, nach Bewegung in seinem Terrain
IMG_3839.jpeg
 
Hallo Hoschi,
danke für dein Bild!
Das Bike sieht in XL ja noch richtig kompakt aus ?.
Hast du den Sattel von der Abfahrt noch so niedrig?
Wie groß bist du?
Grüße
Carlos
 
Bei mir steht als Alternative auch noch das Meta Power SX auf dem Zettel, leider ist das ca. 600-700€ teurer und Commençal kommt einen kein Stück entgegen :-(
Im direkten Vergleich finde ich es optisch auch besser und die Tests sind durchweg sehr sehr positiv.
 
Hi Mojoe,
geht mir genauso.
Der Commencal-Preis liegt höher.
Ich finde, dass die andorranischen Bikes aber auch ästhetischer sind.
Meinst du, dass die Geometrie ähnlich ist?
Der Hinterbau soll beim Meta super arbeiten.
Kann dazu jemand etwas zum Ekano schreiben?
Wäre super!
 
Ich habe die Geo mal verglichen, das nimmt sich größtenteils nicht, Deutlich ist der Unterschied beim Reach welcher beim Meta länger ist und der Stack ist niedriger. Verglichen habe ich das Meta SX in M und Ekano in M.
 
Hallo Hoschi,
danke für dein Bild!
Das Bike sieht in XL ja noch richtig kompakt aus ?.
Hast du den Sattel von der Abfahrt noch so niedrig?
Wie groß bist du?
Grüße
Carlos

Die Sattelstütze ist unten, somit fehlen die 150mm Hub, ich bin 1,90 habe aber eher kürzere Beine und einen langen Oberkörper weshalb ich den Reach brauche.

Das Commencal sieht schon gut aus, allerdings fand ich die Konfigurationmöglichkeiten beim Ekano super
 
Falls mal was klappert schaut Euch den Stecker unter der Abdeckung an.
Notfalls den Hohlraum mit irgendwas ausstopfen.
Vielleicht bekommt man auch den Motor so etwas leiser.b3cb0b0e-28ef-495b-a5ea-33b791f83328.JPG
 
Verstehe ich nicht. Ihr wünscht euch leise Bikes, begebt euch auf die Suche nach der „Störquelle“, aber dass der Motor laute Geräusche von sich gibt, ist dann egal?!
Versteh einer die Welt.
Der Shimano-Motor übertönt doch eh Kettenklappern, Bremsenquietschen oder andere Geräusche.
Ich weiß, wovon ich da rede. Der Shimano Motor eines Kumpels im YT ist dermaßen laut. Eingeschickt bei YT, Prüfung durch Shimano -> scheinbar alles in Ordnung.
Videos vom Meta Power und anderen aktuellen Shimano-Bikes hören sich nicht anders an.
Schade für diejenigen wie mich (und ich kenne da mittlerweile eine Handvoll), die sich gerne ein YT, Commencal oder Propain kaufen würden, aber keine Sirene im Tretlager spazieren fahren wollen.



Sascha
 
Ich persönlich suche nicht nach Geräuschen, allerdings stört es mich wenn mein Luxus Bike klappert wie ein Baumarkt Bike und selbst der achso laute Shimano Motor ist über 25 auf dem Display sehr leise ;)
 
Ich verstehe die Lautstärke-Diskussion nicht. Mein shimano im alu-Focus empfinde ich nicht lauter oder leiser als ein Bosch oder Yamaha in einem xy-bike. Einzig der Bosch im carbon-cube war vom Geräusch etwas gedämpft. Ja, der brose ist "lautlos", ist aber nicht neu.

Sag mal einem ducati fahrer das seine kupplung laut ist und furchtbar klappert ?

Leute, ihr fahrt ebike. Da ist ein Motor und getriebe verbaut, die machen Geräusche. Wenn ihr Ruhe wollt, fährt biobike!
 
Leute , nicht zoffen, geht biken ? Bike Saison 2.0 ist eröffnet
F718AC37-D657-46A9-85B4-628E4E4FCC1A.png

Der Hinterbau will noch nicht so wie ich. Da ist mein Rage schneller eingestellt gewesen.
Nach 6x Freeride , 2x Enduro , 1x Downhill waren die Beine platt.
 
Jeder, der keinen Zaun hat ?

finde die aussage nicht förderlich!

Ich kann nur von unserem Trailcenter HWW nur sagen das unsere Trailbauer nicht begeistert sind wenn Leute die gesperrten Stecken fahren.
Die zeit wird für den Steckanbau, Ausbau, Umbau, ausbesserungsarbeitend, Baumschnitt, usw, genutzt.
Die Strecken sind nicht umsonst gesperrt und das sollte auch respektiert werden.
 
Als Mitglied in einem Verein der eigene Strecken hat, kann ich das auch nicht für gut heißen. Wir arbeiten zum Teil an den Strecken und ansonsten ist es unser Privileg immer fahren zu können. Quasi der Lohn für die Arbeit die wir leisten gegenüber denen die nix tun.
 
Hallo, ich habe einen ekano 150 mit einem Deluxe-R-Dämpfer konfiguriert, der keine Blockade aufweist. Denken Sie, dass ein Stoßdämpfer mit Schloss für lange Anstiege und zum Fahren auf Asphalt unerlässlich ist? Pumpt der Ekano, wenn sich der Dämpfer in der offenen Position befindet?
Ich habe Google Translate verwendet, ich bin Franzose
Vielen Dank für Ihre Antwort.
 
Zurück
Oben