Schön, dass es wieder zurück zum Bike geht. Dann kann man sich ja wieder anmelden und was zum Bike beitragen.
Muss gestehen, ich habe Bock auf ein EXE

Hab gestern meinen letzten schweren Bomber verkauft und der Trend geht zum Drittligthebike
Mein Plan ist das günstigste Modell zu kaufen (kein Alu) und wieder nach meinen Wünschen umzubauen.
Frage (habe mich nicht viel mit Trek und TQ beschäftigt)
Spricht außer den offensichtlichen Komponenten (die ich eh tauschen werde, egal welches Modell) was gegen den Plan?
Motor, Akku, Software und so Dinge sind sicher immer gleich oder?
Zweite Frage: Welchen Weg würdet ihr (die Fahrer des exe) gehen wenn ihr nochmals kaufen würdet? Gibt es einen "Geheimtipp" ;-) ?
Ich kann deinen Plan teilen und verstehen:
Hier mal ein kleiner Zwischenstand.
Ich habe noch nicht fertig.

Den blauen Griff habe ich gerade in der Firma, damit ich mir Silikon für CrankBoots einfärben kann. Eben passend zur Farbe des Griffs.
Die Kurbeln werden irgendwann noch gegen ein Carbon-Pendant getauscht; falls mal was bei Kleinanzeigen oder so auftaucht.
Der Dämpfer geht auf jeden Fall auch; lieber schneller, als langsamer. Der ist echte Grütze.
Ansonsten dürfte es das vorerst mal gewesen sein.
Ich bin vorher ja das LSL gefahren. So ganz kann ich die Euphorie für das Fuel noch nicht teilen.
Ich kann bestätigen, dass es sich sehr agil fährt. Trotzdem wird es im Steinfeld nicht nervös und zieht recht spurtreu durch. Top.
Im Grunde ist es ähnlich perfekt wie mein SC 5010 V4. Eben nur mit Motor. Und das war mit dem Cascade-Link hinten die Eierlegendewollmilchsau.
Ist für meine Bedürfnisse also schon mal ein sehr gutes Zeichen.
Wie gesagt; der Dämpfer ist eine mittlere Katastrophe; wie der Rest der Ausstattung.
Wer also noch Teile in der Ecke liegen hat oder Beziehungen in die Bike-Branche, der wird einen günstigen Aufbau realisieren können. Immerhin gibt es das Bike ja schon für gute 5 Taler.
Jedenfalls kommt der Dämpfer in keiner Situation mit der Gabel mit. Auch wirkt der Dämpfer sehr überdämpft. Eine vernünftige Abstimmung für meine 75 Kg lässt sich nicht realisieren. War aber im Vorfeld klar.
Das Display finde ich überfrachtet. Die Auswahl an Informationen braucht kein Mensch. Wer sie doch haben möchte, soll sich eben ein Garmin o.ä. an den Lenker schnallen. Das kann Specialized um Welten besser.
Das nervigste am Display ist aber, dass die Akkustandsanzeige nicht auszuschalten geht oder zumindest in einem Menü verschwindet. Wenigstens ist es schöner eingelassen im Rahmen, als bei Specialized. Verstehe ich auch nicht, dass das Specialized beim aktuellen Modell das nicht gemacht hat.
Wenigstens einen „Stealth-Mode“ hätte ich mir beim Trek gewünscht.
Extrem schade finde ich aber, das TQ die Leute versarscht. Der Motor hat nie im Leben 50Nm.
Keine Angst; ich bin das Fuel vorher mehr als ausgiebig Test gefahren und wusste, worauf ich mich einlasse. Und mir reicht die Power voll und ganz aus. Aber, es sind keine 50Nm. Punkt! Wo TQ das gemessen haben will, würde ich gerne mal wissen. Scheint ein geschätzter oder gewürfelter Wert zu sein.
Egal. Viel wichtiger ist aber die Ruhe. Eine Wohltat gegenüber der Blechmühle Mahle 1.1! Wobei man sagen muss, dass der Mahle schon ein richtig geiles Motörchen ist. Lediglich die Geräuschentwicklung ist nicht zu akzeptieren und für mich die Optik, die einen Motor erahnen lässt. Das ist beim TQ Gott sei dank anders.
Die Natürlichkeit des TQ-Motors ist ebenfalls ziemlich genial. Wobei das der Mahle in meinen Augen sehr ähnlich gut konnte.
Der Lenkerschalter ist beim Specialized allerdings besser gelöst.
Zum Off-Modus gelangt man beim Trek durch langes Drücken der Minus-Taste. Nervig. Lieber als Stufe Null konstruieren, wie bei Specialized. Ist in meinen Augen deutlich besser gelöst.
In meinen Augen ist der Specialized Rahmen auch schöner. Die Form von Fuel ist nicht so gefällig.
Auch scheint Trek ein recht robusten und damit schweren Rahmen konstruiert zu haben.
Ein LSL lässt sich leichter aufbauen. Zumindest das mit dem Mahle 1.1. Beim aktuellen LSL weiß ich es nicht. Wobei, wenn ich mir die Gewichte mit den geposteten Teilen so anschaue, bin ich mir sicher, dass das Gewicht noch mal um ein paar hundert Gramm weniger ist.
Alles in allem ist das Trek aber schon ok.
Es macht Spaß durch den Fichtelwald zu scheuchen und von einer Kurve in die nächste zu legen.
Es ist sprungwillig, wie ein Känguruh. Sehr schön verspielt.
Von den TQ Bikes mit Sicherheit eines der interessantesten Bikes. Das Simplon ist leider zu teuer und es gibt keine/kaum Rabatte beim Händler. Wäre sonst meine erste Wahl gewesen.
Hätte SC das Heckler SL mit TQ raus gebracht, ich hätte das Trek sofort storniert. Das wäre mein Bike gewesen. Aber mit Fazua auf gar keinen Fall.
Und beim LSL war es ja leider klar, dass der Motor irgendwie bleiben würde.
Somit ist es das Fuel geworden. Auch keine schlechte Entscheidung.
Aber jetzt muss es erst mal aufhören zu regnen, damit man überhaupt mal wieder vor die Tür kann.
Sascha