Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

wie hast du genau feststellen können, wo es in der Gabel knackt?
Ich hab auch ein Knacken in der Gabel immer beim ersten Einfedern, wenn ich losfahre; kann aber noch nicht genau lokalisieren, woher es genau kommt
Rad auf den Rücken stellen, das Tretlager zwischen die Beine nehmen und mit beiden Händen die Gabel nach vorn schieben und wieder nach hinten ziehen.(habe kein Video davon)
Nur dieses, Lautstärke hoch
 

Anhänge

  • Gabelknacken .mp4
    17,5 MB

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Kannst Du noch ein paar Tipps geben für den Tausch des Steuersatzes am Spectral:ON?
Tipps: Holzunterlage mit dicken Leder-Lappen (am besten mehrmals gefaltet und angefeuchtet) für den Rahmen direkt neben den Lagerkragen. min.1000gr Hammer (mehr ist besser). 400 mm Verlängerung,scharfkantig (Stahl- Rohr) zum rauskloppen...Sauber ANSÄTZEN ist Wichtig, sonst haust du auf Carbon UND GEDULD...
Wenn du das noch nie gemacht hast (z.B.ALU-Bikes) und unsicher bist dann gehe lieber in eine Werkstatt und lass es auspressen.
Von Firstcomponents gib es z.B. Steuersätze für interne Kabelführung:
Du musst diese Bauteile ersetzen:
IS 52 icr
Bloclock ZS56

ich glaube an Acros kommst du nicht vorbei ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum willst Du die Teile von firstcomponents nutzen? Haben die Vorteile?
...weil ich seit über 30 Jahren Mountainbikes zusammenbaue und genau weiss, worauf es ankommt – und wo es oft Probleme gibt. Gerade bei Steuersätzen hatte ich immer wieder Ärger mit undichten Lagern, und in fast allen Fällen stammten die von Acros. Besonders das untere Steuerlager war regelmäßig die Schwachstelle.

Bei meinem Spectral:ON fing das untere Lager schon nach zwei Monaten an zu rosten und rau zu laufen – schlichtweg, weil zu wenig Lagerfett verwendet wurde. Sowas darf bei (angeblich) hochwertigen Komponenten einfach nicht passieren.

Ich will die Teile von firstcomponents nutzen, weil sie auf mich einen richtig soliden Eindruck machen – auch wenn ich sie bisher noch nicht selbst verbaut habe. Alles ist aus Aluminium (oder Stahl), keine billigen Plastikteile, und die Verarbeitung wirkt durchdacht und hochwertig. Ob die Teile wirklich was taugen wird sich ja noch zeigen.
 
Habe dann heute den defekten Zentrierung gegen das Alupendant getauscht-war widererwarten in 20 Minuten erledigt es knackt nun erst mal nichtmehr bei Stoppies und Sprüngen ins Flat.
Vielleicht hilft es ja anderen weiter.Anhang anzeigen 86994

Danke Dir - dieser Tip war goldwert 🙌 Habe sonst spätestens nach Säuberung+neu fetten wieder ab der 3.-4. Ausfahrt (oder bei Regen nach der 1. Ausfahrt) ein Knacken im Steuersatz gehabt.

Jetzt schon seit 10 Ausfahrten Ruhe👌

Meines Erachtens sind die Acros OEM Produkte im Vgl. zu den Acros Aftermarket Produkten auch andere - hab nach den ersten 2000km auch schon die Lager tauschen müssen, die bei Acros nachbestellten Lager laufen jetzt nach 3000km immer noch ziemlich sauber.
 
Das Spectral:On ist ja nicht nur mein erstes eMTB... es ist auch mein erstes "richtiges" (Grundschule - Focus nicht mitgezählt) MTB... und somit auch meine erste "Wartung/Garantie" Erfahrung...

Vielleicht ist es auch ein Kommunikationsproblem... ich bin mit dem Bike hin weil Canyon mir gesagt hat als ich das Knacken bemängelt habe "ich soll mit der Kaufrechnung zu dem Service Partner gehen und die kümmern sich drum"...

Ich hatte dann auch angefragt was sie dann "mit machen" wenn sie eh den "Gewährleistungseinsatz" Canyon in Rechnung stellen... und aus Interesse meinte ich sie können auch nen Gabel/Dämpfer Service mal auf den KV machen... aber, dass dann sowas dabei rum kommt haut mich dann schon etwas aus den Socken... bin ich naiv? :D


Screenshot 2025-07-16 at 10.20.32.png

Screenshot 2025-07-16 at 10.15.23.png

Vielen Dank für eure Einschätzung!

PS: ich öle / reinige meine Kette eigentlich öfters... schalte aber nicht nur im Lastlosen und ziehe auch gene Leute den Uphill hoch... aber bei 780 km ne neue Kassette?!? (again... bin ich naiv?)

IMG_3443.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
die haben halt auf blöd einfach mal alles gemacht. neue kette ist auch quatsch. zudem bei den preisen immer uvp genommen.

so knöpft man den leuten/arbeitgebern halt das geld ab.

die services für dämpfer und gabel sind da fast noch preiswert, sofern tatsächlich was gemacht wurde.

wärs durch mich zu begleichen, würde ich fragen ob die noch alle latten am zaun haben.

30€ fürn vorbau demontieren (2 schrauben lösen), 57€ fürn dämpfer (ebenso zwei schrauben). unfassbar x'D
 
as ist den eine AW für eine Einheit!?
das ist der Arbeitswert....1 AW =6~10 Minuten je nach Werkstatt ...meistens aber 10 Minuten.

alles vollkommen überteuert ... Kette für 65€ 🙊....Alles NEU bei 780km ... Auch der Service an Dämpfer und Gabel unnötig .... Wenn du KM wie Wahnsiniger kloppen würdest ABER 780KM 😆🥹😅😂🤣.... Die ziehen dich über TISCH...
 
Kette und kleine Ritzel können schon möglich sein bei dem Fahrprofil. Shuttle spielen geht halt schon auf die Kette und die kleinen Ritzel können recht schnell verschleißen durch die geringere Umschlingung. Evtl. dann noch regelmäßig im Boost auf kleinen Ritzel anfahren?!?
Aber generell schon nicht günstig zumal die Teile ja auch schon nicht günstig sind, da steckt ja vermutlich auch schon eine Mischkalkulation drin. Aber der umgerechnete Stundensatz wird gottlos hoch sein.
Wie immer lohnt es sich auch hier zu vergleichen und sich gewisse Dinge auch selber anzueignen. DIY Videos zur Wartung gibt es ja zu genüge.
Radsport ist jedoch generell kein günstiges Hobby. Wenn ich mir teilweise die zugehörigen PKW an den Bikeparks so angucke, denke ich MTB ist das neue Golf spielen🤣
 
Mal eine Frage bezüglich Werkzeug, da ich eben die Kurbelarme und das Kettenblatt demontiert habe um auch mal alle Motorschrauben Turnus mäßig zu kontrollieren.
Welchen Bit nutzt ihr mit einem Drehmoment Schlüssel um ohne zu verkanten an die innere Innensechskantschraube der Kurbel zu kommen?
 
Angeblich schicken die Gabel und Dämpfer zu Fox weil sie selbst keinen Full-Service für diese anbieten...

...mir ist auch tatsächlich in der zweiten Woche "wo" ich das Bike hatte die Kette gerissen und deshalb hat mir auch damals schon Canyon Gewährleistung zugesagt und schickten mir u.a. auch einen neue Kette und meinten ich solle zu dem Servicepartner (mit Rechnung) gehen, der regelt alles... habe dann aber einfach ein zweites Kettenschloss "verbaut" und die neue Kette liegt noch hier lol... die bringe ich da save hin...

Ich gehe aktuell davon aus, dass das "nur" ein KV ist und noch kaum was davon gemacht wurde, finde das klingt auch so bei dem Satz:

"Wie besprochen möchten wir erst den Antrieb tauschen, um eine Geräuschkulisse aus dem Antrieb ausschließen zu können. Wenn die Geräusche danach noch auftreten, erstellen wir einen Gewährleistungsfall."

Um ehrlich zu sein... die Ritzel kosten nicht die Welt... wenn ich den Gabel/Dampfer Service und was dazu anfällt raus rechne kommen wir ohne Kette auf ca 100€... wenn sie das dann über Canyon mit dem Knacken abrechnen wäre ich ja doch schon irgendwie "zufrieden"...

Dennoch alles Mr. Sauerländer schon sagt... eher Kleinwagen Service Rechnung...

Komplett brutal. Auch wenn es einfach scheiße klingt aber ich hoffe der Fahrrad Einzelhandel geht so richtig Baden. Das die mal wieder auf den Boden kommen...Beratung und Fachwissen ist in den meisten Geschäften eh auf Praktikanten Niveau....
OK es war Samstag 16:30 Uhr... aber der Kollege dort war auch alles andere als gut gelaunt... ich war so richtig störend dort haha :D
 
Man sieht an der Rechnung wie lohnend es ist sich einen passenden Werkzeugsatz zu kaufen und sich das notwendige Fachwissen zu erarbeiten.
In den Foren und auf YouTube wird jede erdenkliche Hilfe angeboten.
Natürlich kostet das Zeit und Geld aber dies ist eine Investition in die Zukunft.
 
Kann mir das noch jemand beantworten? 😎
Abend zusammen.

Weiß jemand, ob eine Luftblase im Carbon ein Austauschgrund für den Rahmen ist?
Beim Tausch des Steuersatzes vorne ist die Luftblase aufgefallen. Werde die Tage das Rad nach Koblenz bringen, C will das begutachten.
Da das Knacken des Steuersatzes weiterhin nicht behoben ist, der komplette Hinterbau knarzt und zusätzlich die Luftblase im Carbon, hoffe ich deswegen auf Austausch oder neuen Rahmen.
 
Zurück