Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Guten Morgen,
welche Werkzeuge von Ali denn ?
Grüße
Chris
Ich brauche was zum einschlagen des Gabelkonus-wie man hier gelesen hat ist der acros Konus mehr als widerspenstig, daher wird wohl ein Stück HT Rohr nicht reichen und das Werkzeug zum einschlagen der aheadkralle.
Sägelehre zum kürzen nur ggf, bin bisher mit zwei Kabelbindern bei kürzen von Lenker und Co immer bestens zurecht gekommen.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ich habe es mal weitergeleitet an jemanden der sich damit auskennen sollte, vielen Dank.🙏
Dieser 3d Druck Hype ist irgendwie an mir vorbeigegangen-bin eher der Smarthomeafine Typ.
Es ist ja auch noch was Zeit bis die Gabel eintrifft-kann ja bei RCZ schon mal dauern.
Jetzt schau ich nach dem passenden Werkzeug

Mein Jüngster hat sich eingelesen und wir haben uns zusammen einen gekauft. War eine gute Investion - er kann jetzt mit 14 Jahren ein CAD Programm bedienen - und druckt uns die tollsten Sachen. Sehr Anfängerfreundlich sind die Drucker von Bambu Lab.

Und was es alles für Ersatzteile zu drucken gibt hätte ich vorher nie gedacht. Ein 3Drucker gewährt die im bestimmten Umfang Ersatzteile, selbst wenn der Hersteller nix mehr hat - z.B sowas, - das wird Canyon irgendwann nicht mehr haben:

https://makerworld.com/de/models/95...yon-torque-on-cf?from=search#profileId-927741
 
Mein Jüngster hat sich eingelesen und wir haben uns zusammen einen gekauft. War eine gute Investion - er kann jetzt mit 14 Jahren ein CAD Programm bedienen - und druckt uns die tollsten Sachen. Sehr Anfängerfreundlich sind die Drucker von Bambu Lab.

Und was es alles für Ersatzteile zu drucken gibt hätte ich vorher nie gedacht. Ein 3Drucker gewährt die im bestimmten Umfang Ersatzteile, selbst wenn der Hersteller nix mehr hat - z.B sowas, - das wird Canyon irgendwann nicht mehr haben:

https://makerworld.com/de/models/95...yon-torque-on-cf?from=search#profileId-927741
Danke für den Link!
Mir ist dieses Teil auch schon gebrochen und ich habe damals ein neues bei Canyon gekauft.
Da ich einen Bambu besitze drucke ich das Teil eínfach mal auf Reserve 👍
 
Echt guter Hinweis-bestimmt nicht verkehrt im Bikeurlaub sowas als Ersatz dabeizuhaben.
Unser Großer wird bald 10-wir versuchen ihn nun langsam an die Digitale Welt ranzuführen.
iPad IPhone und Win Grundfunktionen. Da kommt CAD noch zu früh-von meinem Smarthome Kram will er erst recht noc Nix wissen.
Das hat man davon wenn man die Kids zu lange von der Digitalen Welt ausschließt.
Ich war mit 7 schon ganz gut unterwegs in der Windows Welt. Den Rest gab es ja noch nicht.
 
Echt guter Hinweis-bestimmt nicht verkehrt im Bikeurlaub sowas als Ersatz dabeizuhaben.
Unser Großer wird bald 10-wir versuchen ihn nun langsam an die Digitale Welt ranzuführen.
iPad IPhone und Win Grundfunktionen. Da kommt CAD noch zu früh-von meinem Smarthome Kram will er erst recht noc Nix wissen.
Das hat man davon wenn man die Kids zu lange von der Digitalen Welt ausschließt.
Ich war mit 7 schon ganz gut unterwegs in der Windows Welt. Den Rest gab es ja noch nicht.

Im prinzip muss das eh von ihm kommen, meinem ältesten mit 16 musst du mit sowas nicht kommen, der würde mir was husten, der will nur zocken :openedeyewink:
 
Früher brauchte man ja selbst zum Zocken schon Grundkenntnisse in der MS DOS Umgebung, da war das ja alles nicht so Plug und Play. Wir mussten die Spiele ja sogar noch als physisches Medium haben(ob gekauft oder vom Kumpel gebrannt).
Heute läuft es ja soweit ich weis, meist über steam. Wobei Konsolen hatten wir ja auch damals schon-NES, SNES und Mega Drive🤣
 
Hatte nach dem Tausch der Kette nach ca. 6000km Probleme mit dem kleinsten Ritzel (Kette rutscht durch). Danach habe ich den hintern Teil des Rades überprüft und festgestellt das der Umwerfer Spiel hatte und das Hinterrad massiv flext.
Habe sofort die Steckachse getestet und siehe da das Teil war locker und ich konnte 1 1/2 Umdrehungen nachziehen. Das Hinterrad hatte ich zuletzt im Dezember ausgebaut um auf Tubeless umzubauen.
Kann es sein das sich die Steckachse beim fahren lockern kann ? Hatte bei meinem MTB mit gleicher Achse einmal das gleiche Problem, mit einer Schnellspanner-Steckachse noch nie.
 
Meine CF7 Steckachse hat sich ebenfalls paar mal im Betrieb gelockert, seit dem ziehe ich sie händisch alle paar Ausfahrten fest. Man merkts wenn sie locker wird weil zuerst der Hinterbau verhärtet (gefühlt) und dann Schalten Probleme macht.
 
Ich nehme an, ihr meint die hintere Steckachse mit dem rausziehbarem Knebel zum Anziehen. Der braucht gehörig Kraftaufwand um einen vernünftigen Drehmoment zu erreichen. Einfach mal von der anderen Seite (Achtung: andersrum!) mit dem Drehmomentschlüssel auf 15nm festziehen.

Noobfail… aber oute mich hier dennoch, dass das keinem passiert :D

Meine Wera 2,5 - 25 Nm Wrench ist “andersrum” keine Drehmomentratsche mehr! Hab dann dezent das damals bestimmt auf 25 Nm oder so angezogen bis mir der Gedanke kam, dass da was nicht stimmt -__-

…aber dann, auch weil ich eh noch eine wollte die bis 50 Nm geht, mir so ne “billige” Amazon VANPO 5 - 60 Nm Wrench gekauft die auch CCW “knackt”…

Und btw… weil das hier ja mal diskutiert wurde mit den ?Zebs? die geknackt haben… hier ein Fox Beispiel :D

https://www.facebook.com/share/r/16jYVeZUEd/?mibextid=wwXIfr
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei km Stand 5172km hatte ich heute mal den Freilauf der Original Shimano Nabe ersetzt.
Besonders auf den kleinsten 4 Ritzeln hatte ich zuerst leichtes zum Schluss starke Knarzen und Knacken, 1 Mal ist sogar der Freilauf durchgerutscht. Die ganze Kassette hatte bereits deutliches Spiel, weswegen ich auf einen Lagerschaden getippt habe.
Da es die Originalnabe bei BD gerade für 11,90€ inklusive Freilauf gab, hatte es keinen Sinn gemacht den Freilauf zu revidieren.
So war es eine knappe h Arbeit inklusive Reinigung der Kassette bis der Freilauf getauscht war und die erste Proberunde ein erfreuliches Ergebnis gezeigt hat.
Ist halt ein typisches Verschleißteil und die Kraft die auf das Teil, gerade bei einem EBike einwirkt nicht zu unterschätzen.
Wer noch mit der Originalnabe unterwegs ist, dem würde ich empfehlen die Gelegenheit zu nutzen und die Nabe inklusive des Freilaufs mal auf Ersatz bereit zu legen.
Meine Kugellager im Freilauf waren ebenfalls defekt, besser gesagt völlig zerstört. Der Freilauf hatte massiv Spiel.

Ich habe mir eine neue Nabe gekauft, die Achse, die beiden Radlager sowie den kompletten Freilauf in mein Laufrad transferiert...
 

Anhänge

  • 20250729_165608.jpg
    20250729_165608.jpg
    391 KB · Aufrufe: 60
  • 20250729_165725.jpg
    20250729_165725.jpg
    441,4 KB · Aufrufe: 45
  • 20250729_173432.jpg
    20250729_173432.jpg
    373,3 KB · Aufrufe: 47
  • 20250729_173519.jpg
    20250729_173519.jpg
    598,1 KB · Aufrufe: 65
@RNaB =>Danke nochmal für für den Tip! ... Hier der Link an, diese Nabe habe ich bestellt. Das ist definitv günstiger als die Ersatzteile zu bestellen.

Hinterradnabe Spectral ON CF7 (Shimano 410)

Vermutlich kaufe ich noch eine und lege sie mir für die nächste Revision bereit.
Weiterhin habe ich gesehen, dass Bike Discount auch die kleinen Ritzel der Kassette einzeln verkauft ... die werde ich mir auch noch bestellen => kommen dann mit dem Austausch des Kettenblatts (und der Kette) zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RNaB =>Danke nochmal für für den Tip! ... Hier der Link an, diese Nabe habe ich bestellt. Das ist definitv günstiger als die Ersatzteile zu bestellen.

Hinterradnabe Spectral ON CF7 (Shimano 410)

Vermutlich kaufe ich noch eine und lege sie mir für die nächste Revision bereit.
Weiterhin habe ich gesehen, dass Bike Discount auch die kleinen Ritzel der Kassette einzeln verkauft ... die werde ich mir auch noch bestellen => kommen dann mit dem Austausch des Kettenblatts (und der Kette) zusammen.
Super, danke für den Link!
Für diesen günstigen Preis lohnt sich der Nabenkauf gegenüber einzelnen Ersatzteilen.
Benötigt man für den Tausch der Kugellager ein Spezialwerkzeug?
Bei Bearingprotools gibt es relativ günstige Lagerpressen:
BearingProTools
 
Zurück