Santa Cruz Heckler CC MX im Test: Mit 160/150 mm Federweg, Carbonrahmen, Shimano EP801 und 720 Wh-Akku dürfte es so ziemlich überall ein gute Figur…
Mit dem Urta Hybrid treibt Wilier das Konzept Light-E-MTB auf die Spitze. 120-mm-Cross-Country-Geometrie, Vollcarbonrahmen und gerade einmal 16 kg…
Canyon Torque:ON vs. Canyon Sender im Vergleichstest: Dieser etwas andere Test soll die Frage beantworten, ob der E-Freerider Canyon Torque:ON mit…
M1 EN.400SX im Test: Im Sommer 2023 präsentierte M1 Sporttechnik zum ersten Mal ein Light-E-MTB. In der Topversion wiegt es schlanke 17,5 kg, und das…
Bosch Performance SX – ein neuer, kompakter Motor für Light-E-MTB, E-Gravel und urbane E-Bikes. 2 Kilo leicht und 55 Nm max. Drehmoment bzw. satte…
Transition Relay PNW XO AXS im Test: 170 mm Federweg, Carbonrahmen, Fazua Ride 60, TRP-Bremsen, SRAM XO Eagle AXS Transmission, Fox-Factory-Fahrwerk…
Simplon Rapcon PMAX CX im Test: Mit dem Rapcon PMAX hat Simplon seit jeher ein potentes E-Mountainbike im Programm, das ruppigste Strecken einebnet…
Canyon zündet ein Neuheiten-Feuerwerk und präsentiert das neu entwickelte E-Mountainbike Strive:ON – ein Vollgas-Bolide mit formschönem Carbonrahmen,…
Canyon zündet mit dem komplett überarbeiteten Torque:ON einen echten Knaller! Der E-Freerider mit Carbonrahmen bietet satte 180/175 mm Federweg und…
Giant Trance X Advanced E+ Elite 2023 im ersten Test: Ein Performance-E-MTB mit nur 19 kg und Fox Live Valve-Fahrwerk? Braucht sicher nicht jeder –…
Giant präsentiert das Stance E+ mit einem komplett neu entwickeltem Alu-Rahmen, 140/125 mm Federweg und kräftigem SyncDrive Pro2-Motor. Wir konnten…
M1 Erzberg BR im Test: Mit dem 170er Fox Factory-Fahrwerk ist dieses E-MTB gemacht für den Einsatz im anspruchsvollen Gelände und Dank großem…