Pimp My E-Bike – Fotostory Orbea Wild vom Fast Forward Team

Orbea Wild LTD des Orbea Fast Forward E-Bike Team – wir stellen euch das Racebike kurz vor.
Titelbild

Orbea Wild LTD – kurz & knapp

Absolut logisch, dass ein Raceteam auf das Wild LTD setzt! Dass das Orbea Wild schnell ist, hat es uns schon in diversen Tests bewiesen. Es holte unter anderem in einem Vergleichstest mit anderen Bosch-E-Bikes den Testsieg! Auch das neu gegründete Orbea Fast Forward Team setzt auf dieses langhubige E-Fully und bereits im ersten Rennen konnte Tom Pölderl damit den Sieg holen. Bereits 2022 und 2023 konnte Tom hier die Gesamtwertung gewinnen.

Doch zurück zum Bike. Das Team setzt auf ein Orbea Wild LTD in spezieller Lackierung und einem Aufbau, bei dem alle Sponsoren berücksichtigt wurden. Das Bike verfügt über 170/160 mm Federweg, kann als reines 29er aber auch als Mullet gefahren werden, verfügt über einen 750-Wh-Akku und wird von einem Bosch Performance Line CX (Gen5) angetrieben. Das Fahrwerk stammt von Fox und setzt auf eine 38er-Gabel und einen X2-Dämpfer in der Factory-Ausführung. Bei den Reifen setzt das Team auf Maxxis und Schwalbe.

Fotostory vom Racebike

Ready to Race: Orbea Wild LTD vom Fast Forward Team.
# Ready to Race: Orbea Wild LTD vom Fast Forward Team.
Diashow: Pimp My E-Bike – Fotostory: Orbea Wild vom Fast Forward Team
... am Heck über 160 mm Federweg.
... der kabellosen SRAM XX AXS Transmission.
An der Front verfügt das Bike über 170 und ...
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2923
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2930
Diashow starten »
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2913
# Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2913
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2916
# Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2916
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2934
# Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2934
An der Front verfügt das Bike über 170 und ...
# An der Front verfügt das Bike über 170 und ...
... am Heck über 160 mm Federweg.
# ... am Heck über 160 mm Federweg.
Laufräder kommen, wie soll es bei Orbea auch anders sein, von Oquo aus Spanien.
# Laufräder kommen, wie soll es bei Orbea auch anders sein, von Oquo aus Spanien.
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2941
# Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2941
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2955
# Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2955
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2923
# Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2923
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2930
# Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2930
Angetrieben wird das Bike vom neuesten Bosch CX-Motor.
# Angetrieben wird das Bike vom neuesten Bosch CX-Motor.
Bei der Schaltung vertraut man ...
# Bei der Schaltung vertraut man ...
... der kabellosen SRAM XX AXS Transmission.
# ... der kabellosen SRAM XX AXS Transmission.
Gebremst wird mit Shimano XTR.
# Gebremst wird mit Shimano XTR.
Gepaart sind die XTR-Stopper mit ...
# Gepaart sind die XTR-Stopper mit ...
... großen Shark-Scheiben von Galfer.
# ... großen Shark-Scheiben von Galfer.
Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2957
# Orbea Wild Fast Forward Team 2025 Bikecheck DSC 2957

Wie gefällt dir das Orbea Wild vom Fast Forward E-Bike Raceteam?


In unserer Artikelserie Pimp my E-Bike stellen wir euch immer wieder richtig heiße E-Mountainbikes vor. Umgebaut und bis auf ein Maximum individualisiert. Wer Bock auf coole E-MTBs und tunen – hiermit meinen wir nicht das illegale Motor-Tuning – und umbauen hat, der findet bei Pimp my E-Bike Anregungen und echte Schätzchen.

Alle Artikel aus unserer Serie „Pimp My E-Bike“ findest du hier:


Weiterlesen

6 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Also, schönes Bike. Mochte das Wild schon immer.
    Farbe schick, ich würde es noch greller wählen........
    Schade, dass dann das Kashima so deplatziert wirkt und aus dem Rahmen fällt.
    Was mich so bei den Berichten noch interessieren würde, die Details.
    Bremsbeläge sehen Serie aus. Ich war mit denen auf der Saint nicht zufrieden. Aber vielleicht ist damals beim Umbau auch Schmutz drauf gekommen.
    AXS Pods....... ich finde die von der Haptik nicht so angenehm. Interessant, dass Racer die scheinbar doch mögen.

    Naja und Display ist nicht mehr zeitgemäß. Da muß Bosch dringend was tun. Hoffentlich mit Einbindung von Garmin System usw. Sonst wird mein nächstes Bike auch wieder Shimano.

  2. Naja und Display ist nicht mehr zeitgemäß. Da muß Bosch dringend was tun. Hoffentlich mit Einbindung von Garmin System usw. Sonst wird mein nächstes Bike auch wieder Shimano.
    Bosch hat doch erst kürzlich das KIOX 400c vorgestellt für das Orbea schon die passende Aussparung hat. Lässt sich problemlos nachrüsten. Bin mir zu 99% sicher dass das 26er Wild das neue KIOX 400c ab Serie haben wird.
  3. Bosch hat doch erst kürzlich das KIOX 400c vorgestellt für das Orbea schon die passende Aussparung hat. Lässt sich problemlos nachrüsten. Bin mir zu 99% sicher dass das 26er Wild das neue KIOX 400c ab Serie haben wird.

    Das wäre zu wünschen. Ich kann aber jetzt erstmal nur den Ist Stand betrachten und kommentieren.
  4. Naja und Display ist nicht mehr zeitgemäß.
    Ich kann aber jetzt erstmal nur den Ist Stand betrachten und kommentieren.
    Ich würde mal sagen, Racer brauchen kein buntes Display.
    Das LED-Display zeigt alles was man benötigt. Den Akkustand in 10% Schritten und den Modus über die Farbe.
    Alles auf einen Blick, selbst aus dem Augenwinkel.
  5. Auf der Webseite wird das Wild mit 170mm Federweg vorne und hinten beworben.
    Wurde das Bike hier extra wieder auf 160 mm Federweg hinten umgebaut?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: