TQ-HPR60

Der TQ-HPR60 Antrieb feiert seine Premiere im Sommer 2025, drei Jahre nach dem HPR50. Der beliebte, leise und vor allem kompakte Motor für Light-Assist E-Bikes wurde mit dem HPR60 gründlich überarbeitet. Wie auch der HPR50 und, der 120 Nm starke TQ HPR120S, ist der HPR60 konzentrisch um seine Tretlagerwelle konstruiert,sodass er hinter einem herkömmlichen Kettenblatt vollständig verschwindet und das E-Bike kaum als solches entlarvt. Mit bis zu 60 Newtonmeter Drehmoment bei 350 Watt ist er nun noch stärker als sein Vorgänger und bleibt einer der wohl leisesten und kompaktesten E-Bike-Mittelantrieb am Markt.

#

Optisch hat sich nicht viel zum HPR50 verändert, neu sind vorallem die Kühlrippen, sowie das Plus an Leistung, das man äußerlich natürlich nicht erkennt. Von 300 W und 50 Nm ist man nun auf 350 W sowie 60 Nm umgestiegen und schenkt dem leichten Antrieb noch mehr Quirligkeit.

TQs Alleinstellungsmerkmal ist das kuriose hauseigene Harmonic Pin Ring Getriebe, kurz HPR, bei dem durch die ineinander liegenden Zahnräder auf viele bewegliche Teile und damit viele Quellen von Geräusch, Verschleiß – und Raumbedarf verzichtet werden kann. Der Motor lässt sich deshalb so kompakt bauen, weil anders als bei einem herkömmlichen Getriebe, die Ritzel nicht nebeneinander, sondern ähnlich wie in einem Zykloidgetriebe – die drei relevanten Getriebezahnräder wie in einer Matrjoschkapuppe ineinander liegen. Daher enthält der HPR60 so gut wie keine Hohlräume und kommt mit beeindruckend wenigen beweglichen Teilen aus.

Ein weiterer entscheidender Vorteil: Beim HPR-Getriebe sind deutlich mehr Zähne zugleich im Eingriff, sodass auch vergleichsweise zarte Zahnräder große Lasten übertragen können. Um Gewicht, Abrieb und Geräuschkulisse zu minimieren, sind zwei der drei Zahnräder aus Hochleistungs-Kunststoff, eine Materialwahl, die nur dank der speziellen Bauform funktionieren kann: TQ hat den HPR60 für eine Laufleistung von 20.000 km ausgelegt.

Die TQ-Systems GmbH ist ein deutsches Unternehmen und bietet Antriebs- und Automatisierungslösungen sowie eingebettete Module und Systeme an. Die Mutterfirma TQ-Group GmbH hat ihren Hauptsitz im oberbayerischen Gut Delling/Seefeld bei München und an 13 weiteren Standorten.

YouTube Icon
⚙️ Neuer TQ HPR60 – alle Fakten zum neuen E-Bike-Antrieb von TQ für 2025
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Technische Daten

  • elektr. Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h
  • TQ Harmonic Pin Ring-Getriebe
  • Rotationssymmetrische Bauform
  • minimalistische Remote-Einheit
  • Smartphone-Kopplung durch ANT+ und Bluetooth
  • Made in Germany
  • Konnektivität mit SRAM AXS
  • Max. Drehmoment 60 Nm
  • Max. Leistung 350 W
  • Gewicht (Motor) 1850 g
  • Akku 360 Wh | 290 Wh | 580 Wh
  • Display OLED Farbe
  • weitere Informationen www.tq-ebike.com

Der kleine TQ fährt sich wie Butter: Sein Support kommt unmittelbar, kultiviert und fühlt sich dabei immer natürlich an. Der Nachlauf ist angenehm kurz und das Betriebsgeräusch nur in langsamer Fahrt auf weichem Untergrund wahrnehmbar. Im Vergleich zum Vorgänger ist er spürbar kraftvoller, aber auch etwas lauter geworden. Der TQ-HPR60 fährt sich auch im abgeschalteten Zustand unauffällig – der Reibungswiderstand scheint, wenn überhaupt, kaum über dem eines herkömmlichen Tretlagers.

Das helle, kontrastreiche und übersichtliche Display des TQ-HPR60 wird im Oberrohr platziert und die winzige TQ-Remote ist dezent, robust und funktional. Mit dem Update vom HPR50 zum HPR60 wurde das Display leicht modifiziert und ist nun als Farbdisplay noch ansprechender geworden.  Der 360 Wh „große“ Akku zum TQ-HPR60 wiegt (von uns gewogene) 1,96 kg. 2024 wurde auf der Eurobike, ursprünglich für den HPR50, nun aber auch passend zum HPR 60 ein 580 Wh großer Akku prädentiert. Außerdem gibt es einen leichten 290 Wh Akku sowie einen Rangeextender mit 160 Wh kapazität.

Herzstück und Namensgeber des TQ-HPR60: das Harmonic Pin Ring Getriebe (HPR) im Inneren.
# Herzstück und Namensgeber des TQ-HPR60: das Harmonic Pin Ring Getriebe (HPR) im Inneren. – Die Vorteile sind beispielsweise die extrem kompakte Bauform, wenig bewegliche Teile, flüsterleiser Betrieb und die Möglichkeit einer hohen Kraftübertragen bei kleinem, kompaktem Volumen.
Das Portfolio der Akkus, die TQ für den HPR60 anbietet: 290/360/580 Wh und Range Extender mit 160 Wh Kapazität
# Das Portfolio der Akkus, die TQ für den HPR60 anbietet: 290/360/580 Wh und Range Extender mit 160 Wh Kapazität – (v.l.n.r.).
TQ bietet zwei Ladegeräte an: links den 2A- und rechts den schnelleren 4A-Charger.
# TQ bietet zwei Ladegeräte an: links den 2A- und rechts den schnelleren 4A-Charger.
Um das Plus an Leistung dauerhaft zu gewährleisten, muss der Motor gekühlt werden. Dafür hat ...
# Um das Plus an Leistung dauerhaft zu gewährleisten, muss der Motor gekühlt werden. Dafür hat …
... der neue TQ-HPR60 diverse Kühlrippen bekommen.
# … der neue TQ-HPR60 diverse Kühlrippen bekommen.
Gemeinsam mit dem TQ-HPR60 kommt ein neues Farbdisplay.
# Gemeinsam mit dem TQ-HPR60 kommt ein neues Farbdisplay. – Dieses ist knackscharf und lässt sich gut ablesen.

Hier findest du noch mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.

TQ E-Bike App und Konnektivität mit AXS

Wer die Unterstützungsmodi individuell anpassen möchte, muss hierfür die passende TQ E-Bike App aufs Smartphone laden. Hierüber lassen sich, bei bestehender Bluetooth-Verbindung, alle Parameter des TQ-HPR60 Motors bis ins schier unendliche anpassen.

Die 3 Unterstützungsmodi können über folgende Parameter jeweils individuell angepasst werden:

  • Maximum Power: Einstellbar zwischen 30 Watt und 350 Watt
  • Unterstützung: Einstellbar zwischen 25 % und 200 %
  • Pedal Response: Verzögerung der Unterstützung

Außerdem neu ab dem HPR60 ist die Konnektivität mit SRAMs AXS Komponenten, so lässt sich der Motor auch über AXS Pods, Blips oder andere Schalteinheiten bedienen. Das sorgt für einen besonders aufgeräumten Look, denn am Bike kann  theoretischauf eine Remote oder sonstiges verzichtet werden.

Download TQ E-Bike App

Wer wissen möchte, wie es bei TQ Drives hinter den Kulissen aussieht, für den haben wir hier einen Hausbesuch: Hausbesuch bei TQ Drives

TQ-HPR60 News

TQ-HPR60 Test

Alle News zu TQ-HPR60