DJI Avinox Software-Update – 1.000 W, SmoothShift Mehr Power & Kontrolle fürs E-MTB!

DJI Avinox bringt ein umfangreiches Firmware-Update für 2025, das die Leistung des Motors spürbar steigern soll und gleichzeitig neue smarte Features wie SmoothShift, Quick Start und Real-Time Tune einführt. Wir haben alle Details:
Titelbild

Avinox Software-Update 2025 – mehr Leistung, mehr Kontrolle

dji legt nach – und zwar gewaltig! Mit dem neuesten Update für das hauseigene Avinox-Antriebssystem (zum DJI Avinox Test) bekommen E-Mountainbiker deutlich mehr Leistung, mehr Anpassungsmöglichkeiten und mehr Kontrolle über ihr Bike. Die neue Firmware-Version V00.11.03.04 und die Avinox Ride App v1.3.3 bringen eine ganze Reihe spannender Neuerungen, allen voran: bis zu 1.000 W Spitzenleistung!

Avinox mit 1.000 W: Was steckt dahinter?

Das neue Update erlaubt es, die Spitzenleistung in Auto-, Trail- und Turbo-Modus auf bis zu 1.000 Watt hochzuschrauben – das sind 17,6 % mehr als zuvor. Zusätzlich wurde der Unterstützungsbereich in Trail und Turbo erweitert, sodass noch feinere Abstimmungen möglich sind.

Einordnung: Was bedeuten 1.000 W für dich?

Mehr Spitzenleistung heißt vor allem: bessere Beschleunigung und mehr Punch in technischen Uphills. Gleichzeitig bleibt die Unterstützung dynamisch steuerbar – die erweiterten Einstellungen ermöglichen dir, die Leistung an deine Vorlieben und Trails anzupassen.

Neue Features: Real-Time Tune, Boost Timer, Quick Start & mehr

Neben der gesteigerten Leistung kommen auch zahlreiche neue Features ins Spiel, die dein Fahrerlebnis individualisieren und verbessern sollen:

Real-Time Tune

Assistenz-Level „on the fly“ anpassen, direkt über den Lenker-Controller – möglich macht das die neue Real-Time Tune-Funktion. Du bleibst im selben Modus und justierst die Unterstützung live während der Fahrt.

Boost-Modus jetzt einstellbar

Der Boost-Modus ist nun flexibel zwischen 10 und 60 Sekunden konfigurierbar. Ideal für technische Schlüsselstellen oder kurze, explosive Antritte.

Quick Start

Die Funktion sorgt für ein noch schnelleres Ansprechverhalten beim Antritt – besonders hilfreich auf engen, technischen Trails mit wenig Anlauf.

#

SmoothShift – Schalten im Leerlauf

Ein weiteres Highlight: SmoothShift erlaubt es dir, mit einem kompatiblen SRAM X0 Eagle Transmission Schaltwerk beim Rollen zu schalten, also ohne zu pedalieren. Wenn du trittst, reduziert das System automatisch für kurze Zeit das Drehmoment zum Schutz der Kette – clever!

Verbesserte Bedienung und Individualisierung

Auch an der Benutzeroberfläche wurde gefeilt: Du kannst nun…

  • Assistenzmodi umbenennen, verstecken oder umsortieren
  • Bis zu 8 Datenfelder auf dem Display anzeigen, inkl. Balken- oder Liniendiagramm & Stoppuhr
  • Das Kontrollzentrum nutzen, um Akkustatus, Zubehör & Systemdaten direkt vom Display zu verwalten

App-Update: Ride-Daten löschen, bessere Strava-Sync, Passwortschutz

Mit Version v1.3.3 bringt auch die Ride App einige Neuerungen:

  • Löschen von Fahrdaten
  • Strava-Integration mit aktivierbarem Cloud-Backup
  • Anzeige historischer Unfalldaten
  • Verbesserte Bluetooth-Stabilität
  • 6-stelliger Code & Sperre nach Fehlversuchen

Update jetzt verfügbar – so geht’s

Die neuen Features sind ab sofort verfügbar. Voraussetzung ist, dass du Firmware (V00.11.03.04) und App (v1.3.3, iOS und Android) beide aktualisierst – sonst sind sie nicht kompatibel.

👉 Die Release-Notes gibt es im Avinox Download Center

#

1000 Watt: das Statement von DJI zur Leistungsdiskussion

Auf die u.a. vom ZIV (Zweirad-Industrie-Verband) vorgeschlagene Leistungsbegrenzung nimmt das Update keine Rücksicht – ist das Watt-Wettrüsten damit endgültig eingeläutet – inklusive der vom ZIV skizziereten möglichen negativen Folgen? Bis vor Kurzem waren (wegen mittlerweile entfallenen gesetzlichen Vorgaben) 600 Watt noch das Maximum bei den allermeisten Antrieben, jetzt kommen 1000 Watt bei DJI – und mit dem nächsten Update dann 1500 Watt? Brauchst du das und ist es sinnvoll?

DJI Avinox legt nach – und wie! DJI bringt mit dem neuen Avinox-Update nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Intelligenz auf den Trail. Funktionen wie SmoothShift und Real-Time Tune zeigen, wohin die Reise beim modernen E-MTB geht: Richtung Individualisierung, Kontrolle und Technik auf hohem Niveau.

Was sagst du zu den neuen Features und der neuen Power beim Avinox?

E-Mountainbikes  Amflow PL Carbon 800 silber . 2025 (Rahmenhöhe auswählen: M | Körpergr. 162 - 178 cm)
Amflow
Shop Logo
Fahrrad-Sale.de
ab 6.499,00 €
Shop Logo
eBike24
Preis prüfen
Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.

61 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. ....

    Leute die biken können, nehmen das Amflow auch im DH richtig ran, wie man im Video von Harzcore TV sieht.
    In UK sind auch einige begeistert von dem Bike... .
    RIchtig ran nehmen können heißt noch lange nicht, dass das Bike gut ist. Manche Talente können auch mit einem Damenrad 3m Drops runter springen, dabei kommt keiner auf die Idee das Rad zum DH zu deklarieren.
    Ich fand den Motor Klasse, aber das Fahrwerk bzw. die Abfahrtsqualitäten so mittelmäßig. Bin mit dem Hobel nicht warm geworden. Fahrwerkstechnisch kommt das Radl an mein Mittelklasse-Enduro nicht ran.🤷
  2. Kann man beim DJI mittlerweile den Nachlauf für jede U-Stufe getrennt einstellen?
    Ja, kann man schon seit Anfang an.
    Gibt es einen dynamischen Kick-Nachlauf wie bei Bosch und jetzt neu beim Fazua?
    Noch nicht 😜
    Wie wird eigentlich der Bosst-Modus gestartet? Extra Taste?
    Genau!
    ab Werk standardmäßig lange auf +
    Du kannst den Boost aber noch zusätzlich dem rechten Controller zuweisen
  3. RIchtig ran nehmen können heißt noch lange nicht, dass das Bike gut ist. Manche Talente können auch mit einem Damenrad 3m Drops runter springen, dabei kommt keiner auf die Idee das Rad zum DH zu deklarieren.
    Ich fand den Motor Klasse, aber das Fahrwerk bzw. die Abfahrtsqualitäten so mittelmäßig. Bin mit dem Hobel nicht warm geworden. Fahrwerkstechnisch kommt das Radl an mein Mittelklasse-Enduro nicht ran.🤷
    Mit einem Damenrad macht man einen 3 m Drop nur einmal und wenn du nicht damit warm geworden bist, heißt noch lange nicht, das Bike ist schlecht. Zum DH Bike habe ich es nicht deklariert, wie kommst du darauf? Für mich ist es ein sehr guter Allrounder.
  4. Ich habe auch nicht behauptet, das die Kiste schlecht ist.
    Für das Geld kriegt man mit AmFlow auch ganz viel E- Bike.
    Allerdings finde ich auch, dass das Bike überbewertet wird. Ob es einem taugt, muss jeder für sich rausfinden. Es ist ein gutes AM Bike. Als Bike zum Draufhalten im groben Terrain sehe ich das Bike nicht.

  5. Als Bike zum Draufhalten im groben Terrain sehe ich das Bike nicht.
    Das wollte und sollte das Amflow aber auch nie sein! Nur weil jeder Hans und Franz eine 170mm 38er und Coil dran zimmert wird noch kein ENflow draus.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: