Fahrwerker F-Vision Bremse: Infos und Preise
Moderne, abfahrtsstarke E-Mountainbikes und bullige Vier-Kolben-Bremsen gehören in den Köpfen vieler Fahrer schlicht zusammen. Fahrwerker dagegen überdenkt dieses Paradigma und geht mit der neu vorgestellten F-Vision Bremse einen anderen Weg: Zwei 28 mm durchmessende Kolben sollen noch kräftiger zubeißen, als man es von Vier-Kolben-Bremsen kennt, und gleichzeitig die Leichtigkeit von Zwei-Kolben-Bremsen bewahren, verspricht die Website. Zum Vergleich: Die Formula Cura 2 setzt auf zwei ovale 24 mm Kolben. Gleichzeitig soll die F-Vision bis zu 53 % mehr Kolbenfläche als aktuelle Vier-Kolben-Bremsen bieten. Derzeit wird nur ein organischer Bremsbelag angeboten. Zusammen mit der F-Rotor genannten Bremsscheibe in zwei Millimeter Dicke bietet Fahrwerker ein komplettes Bremssystem für E-Mountainbikes an, welches hitzebeständig und leicht zu warten sein soll. Der Preis für das Set liegt bei 1.500 €.
- Besonderheiten Geschmiedete Geber & Nehmer, werkzeugfreie Reach-Einstellung, ABS‑kompatibel, Handmade in Germany
- Bremskolben Zwei 28 mm Kolben
- Bremsmedium MO-LEV Mineralöl
- Bremsscheibe 2 mm Dicke
- Stückzahl 1.000 Sets
- Verfügbarkeit Vorbestellbar ab Oktober 2025, Auslieferung Mai 2026
- Preis (UVP) 1.500 € im Set
- www.fahrwerker.com


Hinter Fahrwerker steht Jochen Coconcelli, ein ehemaliger Mountainbike-Profi, der zuvor bei Magura Leiter der Entwicklungsabteilung war. Momentan bietet Fahrwerker drei verschiedene Bremssysteme an, darunter auch Modelle für Fahrräder. Mit der F-Vision will man sich etzt in den Mountainbike-Markt wagen. Die E-Bike-Bremse soll insbesondere von den Erfahrungen profitieren, die in Sachen Temperaturmanagement gemacht wurden. Zudem setzt die F-Vision auf den patentierten Smart Bleed Port, der ein internes Entlüften erleichtern soll. Zu den weiteren praktischen Features zählen eine werkzeugfreie Reach-Verstellung am Hebel, der kürzbare Banjo-Anschluss am Bremssattel, die Möglichkeit, Bremsbeläge (ausschließlich) nach oben hin zu entnehmen, sowie Magnete in den Bremskolben, welche die Beläge fixieren.
Vorerst ist eine Crowdfunding-Kampagne geplant, die im Oktober 2025 starten und bis Dezember desselben Jahres genügend Kapital einbringen soll. Läuft alles nach Plan, will man im Mai 2026 mit der Auslieferung der F-Vision beginnen. Die Bremsen sind auf 1.000 Sets limitiert. Hinsichtlich der langfristigen Verschleiß- und Ersatzteilverfügbarkeit sind keine Informationen bekannt.
Kann euch die F-Vision Bremse überzeugen?
16 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSehe ich da Carbotecture?
Gebaut wurde so gesehen noch gar nichts außer den Mustern
Wurde beim Preis irgendwie eine Null zu viel drangehängt?
Andere Bremsen bremsen für 1/20 des Preises gut.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: