Video: Hepha All Mountain 7 Carbon Signature
Im Zentrum des neuen Hepha steht der hauseigene P110-Motor: 110 Nm Drehmoment und bis zu 800 W Spitzenleistung sollen vor allem bergauf für Durchzug sorgen. Das System wurde so abgestimmt, dass es in anspruchsvollem Gelände harmonisch, aber durchzugsstark unterstützt. Kein brachialer Schub ohne Kontrolle, sondern fein dosierbare Power für steile Rampen, technische Kletterpassagen oder lange Touren will Hepha bereitstellen. Passend dazu kommt das neue Hepha E-MTB mit einem 800 Wh Akku, der vollständig im Unterrohr verschwindet. Das gesamte System wiegt laut Hersteller nur 22,9 kg. Die Basis dafür bildet ein eigens entwickelter Carbonrahmen mit durchdachter Systemintegration und einer dezenten Designsprache.
Hepha All Mountain 7 Carbon Signature im Überblick
- Einsatzbereich Trail, All Mountain
- Rahmen Carbon mit integriertem 800 Wh Akku
- Motor Hepha P110 Motor mit 110 Nm Drehmoment & 800 W Peakleistung
- Gewicht 22,9 kg (laut Hersteller)
- Fahrwerk DUROLUX38 Boost eQ Fahrwerk (160 mm)
- Schaltung SRAM GX AXS
- Bremsen Magura Gustav Pro Bremsen
- Preis 6.999 € (UVP)


Das Fahrwerk – Trailkompetenz made by RAAW
Für das Fahrwerk holte sich Hepha externe Expertise ins Haus: Gemeinsam mit den Entwicklern von RAAW entstand eine speziell auf E-Bikes zugeschnittene Kinematik, die mit 160 mm Federweg hinten und einer SR Suntour DUROLUX38 Boost eQ-Gabel kombiniert wird. Die Fahrwerksabstimmung zielt auf aktive Kontrolle im technischen Gelände, soll aber auch bei höherem Tempo und grobem Untergrund satt im Federweg stehen. Die Kinematik basiert laut Hepha auf einem progressiven Charakter, der feinfühlig anspricht, aber ausreichend Gegenhalt für große Schläge bietet – perfekt für anspruchsvolle Singletrails, Bikepark-Einsätze oder schwere E-MTB-Fans.

Ausstattung
Bei der Ausstattung setzt Hepha auf eine clevere Mischung aus Top-Komponenten und Systemintegration: Die SRAM GX AXS sorgt für kabelloses Schalten. Die neue Magura Gustav Pro soll für ordentliche Bremspower sorgen, auch bei langen Abfahrten. Ein weiteres Highlight ist die voll integrierte elektronische Vario-Sattelstütze. Carbonrahmen, integrierter High-Capacity-Akku, maßgeschneidertes Fahrwerk, elektronisches Cockpit – gibt es zu einem UVP von 6.999 EUR. Wer sich für das Hepha All Mountain 7 in der Guido Tschugg Limited Version interessiert, der muss sich noch bis November / Dezember 2025 gedulden, denn ab dann wird es verfügbar sein.


All Mountain 7 Alloy Long Range SUV und Alloy Performance
Wer seinen Fokus mehr auf Touren, Trekking oder Commuting setzt, könnte bei den All Mountain 7 Alloy Modellen fündig werden. Diese adressieren weniger die Abfahrt, dafür eine praktische Alltagstauglichkeit, welche kombiniert mit den identischen Rahmendetails und Geometrie-Eckdaten der Guido Tschugg Limited Edition eine gelungene Kombination aus Sportgerät und Fortbewegungsmittel ergeben.

Aktuell befinden sich drei Aluminium-Modelle im Hepha-Portfolio: das All Mountain 7 Alloy Long Range für 3.399 €, das Long Range SUV-Modell mit Gepäckträger, Schutzblechen, Rücklicht und Litemove Scheinwerfer für 3.599 € – diese beiden Modelle teilen sich den Hepha P101C mit satten 100 Nm-Drehmoment und 708 Wh-Akku.

Die All Mountain 7 Alloy Performance-Variante für 3.799 € (UVP) trägt ebenfalls den Hepha P101C Motor in sich, dieser wird jedoch von einem größeren 800 WH-Akku gespeist, genau wie beim karbonisierten Limited Modell. Alle Modelle haben ein maximales zulässiges Gesamtgewicht von 150 kg und haben damit auch auf längeren Touren mit zusätzlichem Gepäck noch Reserven. Verfügbar sind die Alloy-Modelle ab Oktober / November 2025.
Für Transparenz: Der Inhalt dieses hervorgehobenen Eurobike-Artikels wurde vom eMTB-News-Team erstellt und die Produktion vom Hersteller unterstützt. Deshalb ist der Artikel als Anzeige gekennzeichnet.
Was sagt ihr zum Hepha All Mpuntain 7 Carbon in der Guido Tschugg Edition und den günstigeren Alu-Modellen?
Eurobike 2025 – Alle News und Highlights
8 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumbritischer Slang,
Ein Standardfahrrad, das mit Pedalen und nicht mit einem Motor betrieben wird .
Irgendwie glaube ich nicht,dass Hepha mit dem MTB Sektor ernst meint, wenn man so auf die Homepage schaut.
Keine Geo Angaben, nur zwei Größen im Angebot, ein bisschen Marketing Blabla und Fullfacehelm auf NobbyNick Reifen....🤔
Sind das überarbeitete Shimano-Motoren?
Nein, das sind eigene Motoren. Die sind schon eine Weile auf dem Markt. Und viel Power hatten sie von Anfang an. Jetzt hat man wohl noch mal nachgelegt.
Der oder die Macher von Hepha kommen soweit ich weiss von Haibike und wissen ganz genau was sie tun.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: