Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Kennt Ihr dieses Gefühl, Zeitzeuge einer technischen Entwicklung zu sein? Live mitzuerleben, wie Technologie die nächste Entwicklungsstufe erklimmt? So ging es uns bei dem Event, auf dem Trek und der Antriebshersteller TQ gemeinsam das Light-E-MTB Trek Fuel EXe vorstellten. Ein krasses Teil!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Was meint Ihr? Ist das Trek Fuel EXe der Vorbote einer neuen Ära elektrischer Mountainbikes?
 

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!
Normalerweise wurden die 9.8er auch mit e*spec race carbon Kurbeln ausgeliefert. Die zwei XT Raeder von Kollegen kamen aber auch mit Alu Kurbel und Sram Bremsen, Trek hatte auf Nachfrage dann (ueber Haendler) aber zuminest die Kurbel kostenlos nachgeliefert.
So war es auch bei mir. Der Austausch wurde aber direkt nach Kauf vom Händler übernommen.
 
Ich habe bei Rabe nachgefragt, die liefern die Räder so aus wie sie vom Hersteller kommen, ohne Veränderung. Bei der Kurbel ist mir das egal, aber die XT Bremse wäre schon "nett" gewesen. Da aber in der Beschreibung beides steht, kann ich mich nicht darauf berufen. Aber hey, bei dem Preis möchte ich auch gerne die Kirche im Dorf lassen ... ist eh schon bestellt.
 
Moin zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Reifen, und die betrifft ausnahmsweise mal nicht das Gewicht: der SE5 scheint mir für die kommenden Monate nicht die Beste Wahl für die home trails im Ländle zu sein. Ich würde ihn hinten drauf lassen, aber vorne nach etwas mit mehr Grip suchen. Entweder ich bleibe beim Hersteller und hole mir den SE6 (gibt es ua gerade für ~ 35€), oder ich wechsel zu meinem alten Vertrauten, einem Assegai Exo+ in MaxxGrip.
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, kommt die TM Mischung allenfalls an MaxxTerra ran und funktioniert auf nassen Steinen und Wurzeln nur bedingt. Hat da jemand Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du wirklich Grip in Verbindung mit den Bontrager Reifen genannt?! 😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Nicht mal auf geradeaus-Fahrten vermitteln die Dinger ein Sicherheitsgefühl.
Schmeiß sie runter und pack das drauf, was du kennst und dir Sicherheit vermittelt.
Ist doch rausgeschmissenes Geld einen unbekannten Reifen zu kaufen, nur weil er gerade günstig erscheint.
Die Bontrager Reifen sind eh schon eine Umweltsünde. Muss man nicht doppelt tun.




Sascha
 
Ich hab die Reifen direkt abmontiert, besser gesagt den ganzen Laufradsatz beim 9.5 ersetzt
Es nützt auch meines Erachtens nicht viel, wenn man vorn einen guten Reifen montiert und dann hinten zu wenig Gripp hat, grad wenn jetzt im Herbst/Winter Laub, nasse Wurzeln usw. auf dem Trail sind.

Aber ehrlich gesagt kann ich die verbauten Reifen gar nicht beurteilen, bin ich ja nicht ausgiebig gefahren.
 
Die reviews sind zum Teil gar nicht sooo schlecht, aber offenbar hat die niemand im Nassen getestet 🤷‍♂️.
Wäre jetzt die Chance, mal was ganz anderes als DHRII (Exo+, MT) und Assegai (Exo+, MaxxG) zu probieren... Empfehlungen?
 
Geschmackssache. Da steht jeder auf was anderes. Frag 10 Mountainbiker und du bekommst 15 verschiedene Antworten.
Es soll sogar Leute hier geben, die einen Smart Sam vorne im MTB-Bereich für super empfunden haben.
Andere wiederum fahren unter einer DH-Karkasse gar keinen Reifen.
Nimm doch das, was dir vertraut ist.





Sascha
 
Die reviews sind zum Teil gar nicht sooo schlecht, aber offenbar hat die niemand im Nassen getestet 🤷‍♂️.
Wäre jetzt die Chance, mal was ganz anderes als DHRII (Exo+, MT) und Assegai (Exo+, MaxxG) zu probieren... Empfehlungen?

Das Experiment habe ich schon hinter mir. Ich hatte das mal beim Levo mit einem Butcher mit T9 Mischung gemacht (wurde ja hochgelobt) ... bin dann doch aber wieder sehr schnell zu "vertrautem" zurück. Wenn das Vertrauen in die Front erstmal weg ist wird's schwer.

Wenn es dir hilft ... eine Schulter ist schnell ausgekugelt.
 
Geschmackssache. Da steht jeder auf was anderes. Frag 10 Mountainbiker und du bekommst 15 verschiedene Antworten.
Es soll sogar Leute hier geben, die einen Smart Sam vorne im MTB-Bereich für super empfunden haben.
Andere wiederum fahren unter einer DH-Karkasse gar keinen Reifen.
Nimm doch das, was dir vertraut ist.





Sascha
Vielleicht muss ich meine Frage noch mal anpassen, von
mal was ganz anderes als DHRII (Exo+, MT) und Assegai (Exo+, MaxxG) zu probieren...
zu
mal was vergleichbares wie DHRII (Exo+, MT) und Assegai (Exo+, MaxxG) von einem anderen Hersteller zu probieren...
Was ich mir davon erhoffe? Schlichtweg eine Alternative, die vielleicht (!) noch mehr (?) Grip vorne hat, bei gleichem Gewicht noch mehr (?) Pannensicherheit hat, vielleicht sogar günstiger ist?
Ich steige bei den ganzen Varianten der anderen Hersteller einfach nicht mehr durch ...
 
Ich bin ca 500km mit den SE5 gefahren und habe sie kürzlich gegen Schwalbe MM/NN ST Soft getauscht.
Die Bontrager waren ganz ok mit leichten Schwächen bei Nässe.
Die Schwalben sind in Summe ca 200g leichter und rollen besser. Die Magic Mary an der Front finde ich auch sicherer. Ist aber relativ laut auf Asphalt.
 
Wenn du Maxxis Maxxgrip kennst dann einfach wieder drauf damit.

Bin damals den Shorty in Maxxgrip gefahren (v+h) und hatte ne Menge Spaß
im Matsch und auf nassen Wurzeln.

Finde die Mischung extrem gut aber rollt natürlich wie ne angezogene Handbremse :biggrin:
 
Moin zusammen, Thema Reifenwechsel: gibt es einen Trick (außer Seifenwasser), um einen Maxxis Assegai Exo+ auf den line pro aufzuziehen? Vielleicht ohne dieses „Felgenband“ von bontrager zu ersetzen? Den DHR2 habe ich mit viel physischem Einsatz drauf bekommen, der Assegai weigert sich vehement.
 
Seifenwasser ist definitiv eine ausbaufähige Entscheidung 😂
Sag ATU mal, dass sie zum Aufziehen deiner Autoreifen Seifenwasser nehmen sollen. Die werden dich verständlicherweise für wahnsinnig erklären.
Seifenwasser zieht nicht weg/ein. Es bleibt ein „Dauerschmierfilm“, der dazu führt/führen kann, dass der Reifen unter einem bestimmten Bar von der Felge rutschen kann.
Keine Ahnung, warum sich das immer wieder hartnäckig hält diese Vorgehensweise.
Das „Reifenaufziehmittel“ (ich frage immer vorsichtig beim KFZ-Händler an, der mir dann ein bisschen was aus seinem riesen Eimer gibt) ist da um Welten besser und sicherer.
Besorg dir doch da was von, schmier Felge und den Reifenwulst ein (weniger ist hier mehr) und Probier es dann noch mal.
Gutes Gelingen. 👍🏼




Sascha
 
Moin zusammen, Thema Reifenwechsel: gibt es einen Trick (außer Seifenwasser), um einen Maxxis Assegai Exo+ auf den line pro aufzuziehen? Vielleicht ohne dieses „Felgenband“ von bontrager zu ersetzen? Den DHR2 habe ich mit viel physischem Einsatz drauf bekommen, der Assegai weigert sich vehement.
Ventilkopf rausgedreht? Also Maxxis EXO+ ist eigentlich ein Selbstläufer
 
Ja und nicht nur mir.
Im IBC sind auch einige Fälle vermerkt. Ist aber auch nur logisch.
Kann jeder so machen, wie er will, keine Frage. Ich beglückwünsche dich, dass bisher nichts passiert ist. Aber will man das Risiko herausfordern?
Wenn es jetzt ein Mega Aufwand wäre, ok. Dann verstehe ich es evtl.!
Aber es ist echt nen Leichtes, sich vom KFZ-Händler bei der nächsten AU oder sonst was etwas einpacken zu lassen und das Risiko um einiges zu mindern?!




Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und nicht nur mir.
Im IBC sind auch einige Fälle vermerkt. Ist aber auch nur logisch.
...
Du hattest in deinem vorherigen Post geschrieben, dass Seifenwasser einen Schmierfilm hinterlässt? Das setzt aber voraus, dass von dem Seifenwasser auch noch Wasser übrig bleibt, was nach einer gewissen Zeit (Trocknung?) nicht mehr der Fall der ist? Mal vorausgesetzt, Seifenwasser enthält 1 Tropfen Flüssigseife auf 1L oder so (es steht auch meistens dabei, nur ganz wenig Seife zu verwenden), wieviel Seife ist dann nach Trocknung noch übrig um einen Schmiereffekt erzeugen zu können?
Versteh mich nicht falsch: ich möchte da keine Grundsatzdiskussion daraus machen, aber du hast mich auf deine Art ein bisschen als Bekloppter dargestellt, der eine verrufene Methode aus den 80ern verwendet die sonst niemand mehr benutzt. Ich lese das aber weiterhin in ganz vielen Tutorials usw., kann aber bei google nichts finden, wo "Experten" (ich zähle dazu jetzt mal Hersteller) davon abraten.
 
Wenn du das so interpretiert hast, tut es mir leid. Lies es bitte noch mal und schau, ob das wirklich so ist.
Ja, man kann in alles was reininterpretieren. Muss man aber nicht. Ist aber gut ans Forum angepasst 😂
Fakt ist, dass Seifenwasser einen Film hinterlässt. Sonst würden es die KFZler wohl ähnlich tun, weil es garantiert günstiger ist, als die Paste, die sie einkaufen.
Egal. Ich wollte dich nicht belehren. Alles ist nicht schlecht. Schließlich macht man das ja jetzt schon 30 Jahre oder so.
Ich drück dir die Daumen, dass es auch die nächsten 30 Jahre unfallfrei funktioniert. 👍🏼




Sascha
 
Ich habe mir Reifenmontagepaste bestellt - auf deinen Tipp hin (ATU ist zu weit weg). Einfach aus dem Grund, weil ich offenbar eine ordentliche Portion brauche und die Schmierleistung von Seifenwasser (meiner Mischung) bei weitem nicht ausreicht. Übrigens ist das vermutlich auch der Grund, wieso es im KFZ Bereich keinen Sinn macht: man bräuchte schon deutlich mehr Seife im Verhältnis und geht damit dass Risiko ein, dass nach dem Verdunsten des Wassers noch zu viele Rückstände da sind - wenn das Wasser nicht schon während der Verarbeitung wieder verdunstet ist.

Ich wollte auch gar nicht sagen, dass du Unrecht hast, nur scheint die große Mehrheit langjährig positive Erfahrungen mit Seifenwasser bei der Montage gemacht zu haben. Daher vermute ich mal, dass es ungünstige Kombinationen gibt (zu viel Spüli, Reifen mit sehr glatter Seitenwand, Gummimischung und und) - keine Ahnung 🤷‍♂️ . Vielleicht macht mal jemand eine Studie dazu ...

Das gleiche in Grün gibt es aber auch beim Thema Fett, Montagepaste, Kriechöl, Gabelöl usw. - da wirst du aufgrund unterschiedlicher persönlicher Erfahrungen immer auch abweichende Empfehlungen finden.
 
Zurück