Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Kennt Ihr dieses Gefühl, Zeitzeuge einer technischen Entwicklung zu sein? Live mitzuerleben, wie Technologie die nächste Entwicklungsstufe erklimmt? So ging es uns bei dem Event, auf dem Trek und der Antriebshersteller TQ gemeinsam das Light-E-MTB Trek Fuel EXe vorstellten. Ein krasses Teil!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Was meint Ihr? Ist das Trek Fuel EXe der Vorbote einer neuen Ära elektrischer Mountainbikes?
 

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!
Dann wird es noch schräger. Wenn dann mehr Offset!

Der erste Gang von der anderen Seite ;)

Kann man leider schlecht fotografieren. Schade das man hier keine Videos reinladen kann.



IMG_2072.jpeg
IMG_2073.jpeg
IMG_2074.jpeg
IMG_2075.jpeg
 
Was Abhilfe schafft ist ein größeres KB, 2 Zähne mehr wirken Wunder weil die Kette weniger tief läuft.
Dann ist auch die Kettenstrebe safe.
 
Es gibt keinen ersten Gang von der anderen Seite. Es gibt 1-12. 1 = größtes Ritzel und 12 = kleinstes Ritzel.

Auf Gang 6 oder 7, also in der Mitte der Kassette sollte die Kette gerade laufen dann passt alles.

Ok, dann gehen wir vom gleichen ersten Gang aus, wie soll dann mehr Offset Abhilfe schaffen ?

0 Offset ist Kettenblatt wo Zähne parallel zur Aufnahme verlaufen.

Offset ist Zähne laufen versetzt zur Kettenblatt Aufnahme. Versetzt in Richtung Pedal.

Der erste Gang erzeugt einen ungewöhnlich hohen Schräglauf.

Aktuell sind es 55mm Offset.

Warum sollte mehr Offset eine Verbesserung bringen ?

Ein größeres Kettenblatt kommt auf keinen Fall in Frage. Ist für mich schon groß genug so.
 
Wenn ich jetzt keinen Knoten im Kopf habe, ist bei Sram der 3mm Offset nicht Richtung Pedal, sondern Richtung Rahmen.
Boost Hinterbauten = 3mm Offset. 6mm = Non Boost. Zumindest bei Sram. Bei anderen Anbietern sieht die Welt wieder anders aus.
Deine 55mm Offset sind nicht Offset, sondern die Kettenlinie.





Sascha
 
Wenn ich jetzt keinen Knoten im Kopf habe, ist bei Sram der 3mm Offset nicht Richtung Pedal, sondern Richtung Rahmen.
Boost Hinterbauten = 3mm Offset. 6mm = Non Boost. Zumindest bei Sram. Bei anderen Anbietern sieht die Welt wieder anders aus.
Deine 55mm Offset sind nicht Offset, sondern die Kettenlinie.





Sascha

Ok, Spalten wir Haare.

Dann ändere ich meine Aussage in:

Statt 55mm Kettenlinie wäre hier ein Kettenblatt mit einer Kettenlinie von weniger als 55mm Zielführend bzw. würde das Problem mit dem extremen Schräglauf abmildern.

Weiß nicht ob ein 52mm Kettenlinie Kettenblatt nicht schon wieder zu extrem wäre, ob es das überhaupt gibt für den TQ.
Es scheint hier einfach etwas suboptimal konstruiert zu sein.


Und mir ist bewusst das die Kette immer Schräg laufen wird.

Aber ich habe genug Räder gehabt und auch genug mit dem Thema Kettenlinie zutun gehabt um beurteilen zu können das es hier nicht optimal ist bzw. der Schräglauf im 1. Gang extremer ausfällt als üblich.
Beim Orbea oder Levo SL ist das überhaupt kein Thema, da läuft der erste Gang Sanft.
Und beim Levo SL sogar mit einem 30er KB.

Man spürt es deutlich im Pedal.
Leider kann ich hier keine Videos hochladen.
Sonst könnte ich sehr deutlich zeigen wie die Kette im 1. Gang auf jeden Zahn vom Kettenblatt springt statt geschmeidig drauf zu laufen.
 
Ich verstehe, was du meinst. Und laut der Bilder sieht der Schräglauf deiner Kette wirklich schon recht krass aus.
Aber, wenn du
genug Räder gehabt und auch genug mit dem Thema Kettenlinie zutun gehabt um beurteilen zu können vom Kettenblatt springt statt geschmeidig drauf zu
, dann
Ok, Spalten wir keine Haare.
Wofür ist Nomenklatur sonst da? Macher weiß keiner mehr, wovon du redest.
Vorne ist es auch kein Dämpfer, sondern eine Federgabel. Hinten ist auch kein Umwerfet, sondern ein Schaltwerk.
Sorry, ist halt so. Kann ich nicht ändern.





Sascha
 
Wenn ich jetzt keinen Knoten im Kopf habe, ist bei Sram der 3mm Offset nicht Richtung Pedal, sondern Richtung Rahmen.
Boost Hinterbauten = 3mm Offset. 6mm = Non Boost. Zumindest bei Sram. Bei anderen Anbietern sieht die Welt wieder anders aus.
Deine 55mm Offset sind nicht Offset, sondern die Kettenlinie.





Sascha

Kettenblatt Offset ist immer Richtung Rahmen.
Genau genommen von Tretlagermitte zum Kettenblatt ergibt die Kettelinie. .

3mm Offset für Boost, 148mm Hinterbau
6mm Offset für 142mm Hinterbau

GARBARUK z. B. hat KB mit anderen Offset und Kettenlinien.

Machen wir es so

https://www.rad-lager.de/kettenlinie.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Trek verbaut doch Liner.
Nur nicht durchgehend.

Fangen hier an:

image.jpg


Und gehen bis hier:

image.jpg


Funktioniert eigentlich richtig gut :)
Feier ich grad 🤣
 
Zurück