FORBIDDEN Druid Core und Lite - Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks

Danke für die Info mit der Sidekicknabe.

Ich hatte selbst einen Bosch cx4, der wie die Hölle geklappert hat und wie sich der EP8 anhört, weiß ich ebenfalls. Beim DJI ist es zum Glück nicht ganz so schlimm/laut/nervig. Es ist eher dumpfer und nicht so metallisch.

Was Fakt ist: Es gibt Unterschiede bei den Motoren. War letzte Woche bei einem Amflowhändler und habe es bei drei Amflows ausprobiert. Bei einem konnte ich es bereits im Stehen nur mit Pedalbewegungen deutlich hören, so wie es bei mir ist.
Beim zweiten war es leiser, aber ebenfalls hörbar. Beim dritten, war es im Stand nicht zu provozieren.

Am Freitag bin ich mit einem Amflowfahrer hier aus dem Forum unterwegs gewesen, der auch gesagt hat, beim ihm ist der Motor still. Leider hat das nicht gestimmt und auch sein Motor gibt das Klappern von sich. Zwar nicht so laut wie meiner, aber er klappert.

Es ist wie immer sehr individuell, ob einen das stört bzw. ob man das überhaupt bemerkt. Wenn man beispielsweise eine laute Nabe fährt, alle Federelemente laute Zischgeräusche von sich geben und vielleicht noch ein paar Leitungen am Rahmen schlagen, dann hört man das unter Umständen gar nicht.

Um das Thema anzuschließen: Mein Bike ist komplett leise und alles, was man außer den Abrollgeräuschen der Reifen hört ist der Motor. Und das Geklapper ist definitv vorhanden und lauter als bei allen anderen DJI Bikes, die ich bisher testen durfte. Mein Händler schaut es sich an und dann werden wir sehen, ob noch was besser geht.

Der Motor und das DJI Konzept ist aber so klasse, dass man sich (mich eingeschlossen) gut überlegen sollte, ob man deshalb das Bike, das vielleicht alles hat, was man sich wünscht, deshalb nicht kauft.

Ich befürchte auch fast, dass eine Nabe das nicht abstellen kann, aber wenn es dadurch besser wird oder seltener auftritt wäre ich sehr froh. Probieren werde ich es bei Gelegenheit noch.
Danke für deine Infos. Der Bosch Gen5 eines Kumpels ist komplett leise. Das gefällt mir schon sehr, obwohl das Bike optisch mit einem Avinox Bike ganz und gar nicht mithalten kann ;-)
Mein Hinterrad mit der Nabe kannst gerne mal testen, falls du in der Nähe wohnst. Ich wohne zwischen Memmingen und Bodensee ;-)
 

Anzeige

Re: FORBIDDEN Druid Core und Lite - Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks
Danke für deine Infos. Der Bosch Gen5 eines Kumpels ist komplett leise
Meine Freundin hat ein M1 mit Cx5. Das ist totenstill. Der Bosch ist auf jeden Fall DER Motor, wenn man absolute Ruhe in der Abfahrt will.
Mein Hinterrad mit der Nabe kannst gerne mal testen, falls du in der Nähe wohnst. Ich wohne zwischen Memmingen und Bodensee ;-)
Das wäre ja tatsächlich in erreichbarer Umgebung. Und da bin ich auch sonst noch nicht viel unterwegs gewesen.
Danke für das Angebot!
Heckler ist ja auch ein Mullet oder ? Also wahrscheinlich 27.5🙂
 
Meine Freundin hat ein M1 mit Cx5. Das ist totenstill. Der Bosch ist auf jeden Fall DER Motor, wenn man absolute Ruhe in der Abfahrt will.

Das wäre ja tatsächlich in erreichbarer Umgebung. Und da bin ich auch sonst noch nicht viel unterwegs gewesen.
Danke für das Angebot!
Heckler ist ja auch ein Mullet oder ? Also wahrscheinlich 27.5🙂
Richtig Mullet! Kommst mal vorbei, dann drehen wir eine Runde bei mir in der Ecke (Schwarzer Grat und Umgebung) da hats nette Trails!
 
Mal eine Kurbel-Frage:

Was gibt es für Möglichkeiten für Tuning-Kurbeln für das Avinox-System im Forbidden Druid CorE?
Bisher habe ich gelesen, dass es ISIS sein muss. Worauf muss man sonst achten (z.B. Q-Faktor), damit es passt und harmoniert? Kettenlinie dürfte keine Rolle spielen, da das über den Spider geregelt wird, richtig?

Würde die hier z.B. passen? XX Kurbel
 
Ich habe mit den Jungs von Forbidden geschrieben und sie haben mir folgendes zu dem Kurbelthema geantwortet:

Was den Austausch der Kurbeln angeht, würde ich zunächst die OEM-Kurbeln ausprobieren, bevor Du einen Austausch in Betracht ziehst. Als ich die Länge hörte, dachte ich auch, dass sie für mich zu klein sein würden, aber ich habe sie mittlerweile sehr schätzen gelernt. Du könntest auch eine 155 mm lange Kurbel verwenden, aber bei einer längeren Kurbel besteht die Gefahr, dass sie häufiger auf den Boden aufschlägt. Du benötigst Kurbeln mit ISIS-Spline, aber achte darauf, dass diese speziell für das Avinox-System entwickelt wurden. Die Praxis-Carbonkurbeln, die beim LitE 1 verbaut sind, haben einen Q-Faktor von 178, während die Praxis-Aluminiumkurbeln beim Core einen Q-Faktor von 170 haben. Hope hat beispielsweise eine Kompatibilitätsliste, in der Kurbeln, die mit dem Avinox-System kompatibel sind, als „Standard“ gekennzeichnet sind. Die meisten anderen uns bekannten Hersteller von E-Bike-Kurbeln haben eine Liste, in der angegeben ist, mit welchen E-Bike-Motoren ihre Produkte kompatibel sind. Kurz gesagt, wir haben die Praxis-Kurbeln spezifiziert, von denen wir wissen, dass sie passen, aber unser QC-Team muss noch herausfinden, welche anderen Kurbelmodelle ebenfalls funktionieren. Ich weiß, dass einige Mitarbeiter, die das Core-Modell fahren, Hope-Kurbeln verwenden, die für sie gut funktionieren. Ich hoffe, dass mit zunehmender Beliebtheit von E-Bikes auch mehr Optionen für Kurbeln verfügbar sein werden.

Falls jemand von Euch auch schon Erfahrungen mit anderen Kurbeln hat, würde es mich natürlich sehr interessieren.
 
Ich finde die 150er auch grenzwertig kurz (komme von 165mm). Aber durch das relativ tiefe Tretlager ist es schon ganz angenehm, wenn man damit auf den Trails ist.

Würde aber tatsächlich auch mal etwas längere probieren.

@Der Kokopelli Hast Du das Bike schon?
 
Ich finde die 150er auch grenzwertig kurz (komme von 165mm). Aber durch das relativ tiefe Tretlager ist es schon ganz angenehm, wenn man damit auf den Trails ist.

Würde aber tatsächlich auch mal etwas längere probieren.

@Der Kokopelli Hast Du das Bike schon?
Ich bekomme das Bike voraussichtlich irgendwann im November.

Die superkurzen Kurbeln sind dann ideal, wenn man technische Trails hochpedaliert und dabei nicht auf den Untergrund achten will. Ich bin aber eher jemand, der immer bewusst die Kurbeln so stellt, dass er am Hindernis vorbei kommt. Aber wie sagt man so schön: Probieren geht über Studieren...
 
Ich bekomme das Bike voraussichtlich irgendwann im November.

Die superkurzen Kurbeln sind dann ideal, wenn man technische Trails hochpedaliert und dabei nicht auf den Untergrund achten will. Ich bin aber eher jemand, der immer bewusst die Kurbeln so stellt, dass er am Hindernis vorbei kommt. Aber wie sagt man so schön: Probieren geht über Studieren...
Ich war das auch so gewöhnt. Das ist schon einfacher mit den kurzen Kurbeln.

Andererseits muss man sich auch erstmal dran gewöhnen, dass man auch anders bergab draufsteht. Und man muss natürlich auch mit höherer Kadenz fahren und hat auch weniger Hebel, wenn man pedaliert (vielleicht hält deshalb mein Akku nicht so lang, wie ich das gerne hätte 😅).

Einfach probieren.

Wenn ich es richtig weiß, gibt es von Praxis auch Kurbel in den andere Längen bis 170 mm (die machen am Core aber definitiv keinen Sinn).
 
Ich hatte vorher nen Giant Reign E+ von 2022. Im Low Setting hatte das praktisch den gleichen bb drop oder Tretlagerhöhe. Die haben aber 165er Kurbel verbaut und das MOtorcover hat ne gute Ecke über das rechte große Kettenblatt drüber gestanden.
Einmal abgeflogen und Kurbel verbogen und bin auf 160er runter. Haben trotzdem ständig irgendwo gehangen :D Kommt man irgendwann aber mit klar. Das Aufsetzen war das größereProblem, da scheint das Druid aber unten deutlich mehr Platz zu haben.. Schade, dass es keinen Bashguard gibt.
 
Zurück