Forbidden Druid Lite im Test: Schnelles E-Bike mit High-Pivot und DJI-Motor

Forbidden Druid Lite im Test: Schnelles E-Bike mit High-Pivot und DJI-Motor

Forbidden Druid Lite im Test: E-Trailbike mit 150/140 mm Federweg, schlankem Carbonrahmen, High-Pivot-Hinterbau und DJI Avinox Motorsystem.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Forbidden Druid Lite im Test: Schnelles E-Bike mit High-Pivot und DJI-Motor

Wie gefällt dir das Forbidden Druid Lite? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Bike oder Motor gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 
Das ist witzig aber gerade letztes WE ist mir das erst bewusst geworden ich war mit meinem Full Power (Dyname 4.0) unterwegs und am Ende der Tour etwas enttäuscht dass nur noch 9% im Akku waren, bei 45km und 1260 hm. Dabei habe ich ordentlich reingetreten.. erst dann gecheckt dass die progressiven Kennlinien dafür sorgen dass die Unterstützung mit steigender Eigenleistung mit anwächst.
Beim starken DJI darf daher auch gerne der 800Wh Akku sein.

Zum Bike, richtig schönes Rad, auch die Einstiegsausstattung schon brauchbar. Bei 182cm hat sich S3 also L ziemlich kurz und sehr hoch angefühlt. Ich hatte aber nicht das Gefühl dass das Bike agil ist, daher habe ich Abstand genommen. Das lag wohl an den sehr langen Kettenstreben, im Sag liegt man da wohl bei 460mm+. Ich suche eher etwas verspieltes. Der haben wolllen Effekt war aber schon drückend.
 

Systemgewicht 100 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 8171 3214951 816
6006001 6511 3213301 651
6009001 5411 3212201 541
8004002 4221 7616612 422
8006002 2021 7614402 201
8009002 0551 7612942 055

Systemgewicht 120 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 5141 1014131 514
6006001 3761 1012751 376
6009001 2841 1011831 284
8004002 0181 4685502 018
8006001 8351 4683671 835
8009001 7131 4682451 713
Also bei den theoretischen Werten muss ich meine Frage nochmal wiederholen.
Wie bitte hat es Unno geschafft mit dem 800er Akku 2500hm bei 53km im trail und knapp 2000 hm bei 40 km im turbo Modus zu fahren?
Alles Fake und Marketing? Oder war das mit 70kg Systemgewicht und nem Ultralight-Jockey!?
 

Anhänge

  • Screenshot_20251021-184853~2.png
    Screenshot_20251021-184853~2.png
    519,4 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20251021-184904~2.png
    Screenshot_20251021-184904~2.png
    542,2 KB · Aufrufe: 11
Die Höhenmeter die man erreicht hängen von mehreren Dingen ab: Systemgewicht, Batterie- Energieinhalt, Wirkungsgrad E Motor von Batterie zum Getriebeabgang (75%) , vom Wirkungsgrad " Mountainbike im Gelände (80%) sowie wie sich das Verhältnis zwischen Motorleistung und menschlicher Leistung zusammen setzt. Für den Mensch nehme ich mal 150Watt an , für den Motor nehmen wir 3 Beispielleistungen 400/600/900Watt an . Für das Systemgewicht einmal 100kg sowie 120kg. das alles für zwei Batteriegrößen 600 und 800Watt Stunden. Dann ergibt sich folgende rechnerische Tabelle für die Höhenmeter die erreicht werden können. Wenn die Werte in Realität anders (schlechter) sind ist letztlich auch der der Wirkungsgrad des E Motors (von Batterie bis Getriebeabgang/Ritzel schlechter) 75% Wirkungsgrad ist recht optimistisch. Vermutlich sind ist es weniger.....

Systemgewicht 100 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 8171 3214951 816
6006001 6511 3213301 651
6009001 5411 3212201 541
8004002 4221 7616612 422
8006002 2021 7614402 201
8009002 0551 7612942 055

Systemgewicht 120 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 5141 1014131 514
6006001 3761 1012751 376
6009001 2841 1011831 284
8004002 0181 4685502 018
8006001 8351 4683671 835
8009001 7131 4682451 713
zwei wichtige Faktoren gingen da aber vergessen. Aussentemperatur und Bodenbeschaffenheit
 
Wie bitte hat es Unno geschafft mit dem 800er Akku 2500hm bei 53km im trail
Solche Aussagen sind doch Banane, kann man aus Marketing Gründen machen....für die Praxis ist so eine Ansage für die Tonne. x'D
Ich kann mir vorstellen, dass die Parameter Einstellung-Fahrer Gewicht-Reifen-Topografische Gegebenheiten usw. fehlen.
Die Kiste hat den gleichen Motor-Akku-Software wie das Amflow, und da gibt es ja genug Videomaterial wo es um Reichweite geht.
 
Will das Thema hier nicht entgleisen aber zu den Aussagen von Unno gibts ja jeweils auch nen Strava Track.
Ha...typische Strecke im Hügelland. Da geht es ja nicht permanent bergauf, also immer ein paar Bergab-Pausen.
Der kann ja mal gern zb. die Strecke Zell am Ziller zum Übergangsjoch hoch treten - 23km und 2480hm. In dem Modus ist bei 1700 hm. Ende...oder sogar eher. https://www.komoot.com/de-de/tour/352787729
 
Es wurde ja bereits angesprochen: die dynamischen Modi des DJI stehen einem niedrigen Verbrauch insofern im Weg, dass man bei mehr Eigenleistung auch deutlich mehr Motorleistung bekommt, gerade beim DJI gibt es ja kaum eine Obergrenze (außer 25km/h).
So habe ich mit meinem amflow auch mit runtergeregelten Unterstützungsstufen relativ konstante Reichhöhen (km ist für mich nebensächlich), wenn ich mehr trete, zieht der Motor mehr. Ist aber leider ein geniales Fahrgefühl, weil man eben für Leistung belohnt wird und ich so mit meinen fahrfertigen 75kg gerne 180Watt reinklotze. Ich bilde mir dann immer einen Trainingseffekt ein. :coldsweat:
Zurück zum Forbidden, bzw. dem 600Watt Akku: der ist dann auch das Nadelöhr der Geschichte, beim Schnellladen ebenso wie bei der Max Leistung, weshalb ich auch als leichter Fahrer gerne das 1kg Mehrgewicht des 800er in Kauf nehme.
 
Zurück