Tourer-Kiel
Bekanntes Mitglied
Welche meinst Du mit „die hintere“?Gestern erst bei einem Freund, war wie so oft die hintere locker, 30Nm angezogen und weg war das Geräusch nach dem er mehrere Wochen schon gesucht hat.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche meinst Du mit „die hintere“?Gestern erst bei einem Freund, war wie so oft die hintere locker, 30Nm angezogen und weg war das Geräusch nach dem er mehrere Wochen schon gesucht hat.![]()
Ist mir auch nicht ganz klar. Ich versuche eine Erklärung:Welche meinst Du mit „die hintere“?
Die meine ichWelche meinst Du mit „die hintere“?
Da kann ich mir Geknarze gut vorstellen, wenn die nicht richtig fest ist.Die meine ich
Ich kann die nur sagen ich ch hab bei mir alles zerlegt , gefettet und gereinigt, Motor ausgebaut und ……Da kann ich mir Geknarze gut vorstellen, wenn die nicht richtig fest ist.
Mein Beitrag bezog sich mehr auf die weiter vorher vertretene Theorie, man solle nicht nach Drehmoment anziehen und dazu noch Schmiermittel verwenden.
Die Lager sind i.O. und beweglich. Irgendwann fangen sie an zu klappern und werden getauscht.Hast Du vielleicht auch an dem anderen Rad die Kunststofflager mit Fett oder Silikonöl zerstört?
Wenn diw Dämpferschrauben nicht mit korrektem Drehmoment angezogen sind, dann dreht es sich nicht im Lager, sondern auf der Schraube. - Nicht gut!
Sorry, aber das ist, zumindest bezogen auf das Spectral:ON, um das es ja hier geht, einfach Quatsch!Die Lager sind i.O. und beweglich. Irgendwann fangen sie an zu klappern und werden getauscht.
Sind aber die Lager zu fest und zu straff verspannt entsteht ein schlechtes Moment auf den Dämpfer.
Kann sich der Dämpfer in den Aufnahmen nicht frei bewegen, werden die minimalen Verwindungen im Rahmen 1zu1 in den Dämpfer durchgereicht und führt zu einem höheren Verschleiß im/am Dämpfer.
Das meine ich.
(maßgefertigte Huberbuchsen beseitigen viele Probleme, Nachteil...teuer)
Genau dort sollte es nicht zu straff sein. Nur so straff, daß sich der Dämpfer noch leicht nach links und rechts bewegen, aber nicht klappern, kann wenn er vorn nicht im Rahmen steckt. Denn der Hinterbau verzieht sich minimal und stresst den Dämpfer.Die meine ich
Nennen wir es DämpferaufnahmeSorry, aber das ist, zumindest bezogen auf das Spectral:ON, um das es ja hier geht, einfach Quatsch!
Hinten gibt es kein Lager und vorne klemmt man, wie ich schon mehrfach beschrieb, die Buchse gegen die Dämpferaufnahme. Nur wenn die Buchse sich nicht bewegt, kann das Gleitlager arbeiten. Sonst bewegt sich die Buchse in der Dämpferaufnahme und nicht im Gleitlager.
Hilf mir weiter, an welcher Stelle drücke ich mich zu kompliziert aus?
Egal wie Du es nennst: Deine Aussage und Maßnahme ist leider falsch!Nennen wir es Dämpferaufnahme![]()
Ich glaube du verwechselst da was.Egal wie Du es nennst: Deine Aussage und Maßnahme ist leider falsch!
Zwei Möglichkeiten sehe ich als mögliche Ursache :
1. Dein Drehmomentschlüssel hat falsche Werte angezeigt, so dass Du die Schraube zu fest gezogen hattest. Billige Drehmos für 60 Euro ohne Eichzertifikat wären z.B. ein häufiger Fehler odrr eben ein defekter.
2. Die Buchse ist defekt. Irgendwelche Schmiermittel oder einmal zu fest angezogen zerstören die Gleitlsgerbuchsen dauerhaft.Wenn eine Huberbuchse zu teuer ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Die Kosten sind doch ein Witz im Verhältnis zum Bike.
Aber ich denke, dass Dir das alles egal ist. Daher schreibe ich das primär für andere User als Warnung. - Nichts für ungut.
Hinterfragen ist besser als unterstellen.Wenn ich eine Schraube die mit 30 Nm angezogen wird sanft anschraube und mit einem Kabelbinder sichere,dann kann man das schon mal hinterfragen.
Ich habe die 50€ für den Fox Float X Dämpfer inzwischen investiert und bemerke einen deutlichen Unterschied zwischen voll offen und geschlossen.Ich hatte auch mal überlegt die 50€ zu investieren und den LSC Nob nachzurüsten… war mir nur nicht sicher wie viel das bringt… hatte gelesen ja nach “Version” (Factory tune) bringt das Nachrüsten fast nix… wenn ich das so lese klingst du aber happy damit… worth the trouble? Danke!![]()
Ich hatte auch mal überlegt die 50€ zu investieren und den LSC Nob nachzurüsten… war mir nur nicht sicher wie viel das bringt… hatte gelesen ja nach “Version” (Factory tune) bringt das Nachrüsten fast nix… wenn ich das so lese klingst du aber happy damit… worth the trouble? Danke!![]()
Ich habe die 50€ für den Fox Float X Dämpfer inzwischen investiert und bemerke einen deutlichen Unterschied zwischen voll offen und geschlossen.
Ich bin ca. 90kg, fahre hinten mit rund 30% Sag und hatte hinten gefühlt immer etwas zu wenig Gegenhalt. Ich konnte den LSC Versteller bisher nur auf meinen 'sanften' Hometrails im Wald testen, aber gefühlt tut sich da einiges beim verstellen. Ob der Verstellbereich ausreicht kann ich leider noch nicht abschliessend sagen.