Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Nachdem meine Gabel bei Mario von m-suspensiontech zur Wartung und Einbau vom 150° Gabelkonus war, habe ich Zeit gehabt ein paar Parts einzubauen.
Rote Bremshebel von OAK
IMG_1229.jpg


Fender von Fox
IMG_1227.jpg


Lupine SL Nano ohne Fernlicht, Halterung ist die verstellbare von Lupine da bei der mitgelieferten der Haltearm zu kurz ist und an dem Vorbau anliegt.
IMG_1226.jpg
 
Bei km Stand 5172km hatte ich heute mal den Freilauf der Original Shimano Nabe ersetzt.
Besonders auf den kleinsten 4 Ritzeln hatte ich zuerst leichtes zum Schluss starke Knarzen und Knacken, 1 Mal ist sogar der Freilauf durchgerutscht. Die ganze Kassette hatte bereits deutliches Spiel, weswegen ich auf einen Lagerschaden getippt habe.
Da es die Originalnabe bei BD gerade für 11,90€ inklusive Freilauf gab, hatte es keinen Sinn gemacht den Freilauf zu revidieren.
So war es eine knappe h Arbeit inklusive Reinigung der Kassette bis der Freilauf getauscht war und die erste Proberunde ein erfreuliches Ergebnis gezeigt hat.
Ist halt ein typisches Verschleißteil und die Kraft die auf das Teil, gerade bei einem EBike einwirkt nicht zu unterschätzen.
Wer noch mit der Originalnabe unterwegs ist, dem würde ich empfehlen die Gelegenheit zu nutzen und die Nabe inklusive des Freilaufs mal auf Ersatz bereit zu legen.
 
Bei km Stand 5172km hatte ich heute mal den Freilauf der Original Shimano Nabe ersetzt.
Besonders auf den kleinsten 4 Ritzeln hatte ich zuerst leichtes zum Schluss starke Knarzen und Knacken, 1 Mal ist sogar der Freilauf durchgerutscht. Die ganze Kassette hatte bereits deutliches Spiel, weswegen ich auf einen Lagerschaden getippt habe.
Da es die Originalnabe bei BD gerade für 11,90€ inklusive Freilauf gab, hatte es keinen Sinn gemacht den Freilauf zu revidieren.
So war es eine knappe h Arbeit inklusive Reinigung der Kassette bis der Freilauf getauscht war und die erste Proberunde ein erfreuliches Ergebnis gezeigt hat.
Ist halt ein typisches Verschleißteil und die Kraft die auf das Teil, gerade bei einem EBike einwirkt nicht zu unterschätzen.
Wer noch mit der Originalnabe unterwegs ist, dem würde ich empfehlen die Gelegenheit zu nutzen und die Nabe inklusive des Freilaufs mal auf Ersatz bereit zu legen.
gerne hast du einen Link!?
 
Sind 32 Speichen, also die 32 Loch Nabe, befinden Preis wäre mir die lochzahl jedoch egal, da ich nur den Freilaufbenltigt habe, vielleicht irgendwann noch die Hauptlager benötigen werde.
Umspeichen kann ich noch nicht☺️
Laufradbau kommt bestimmt auch noch irgendwann auf die Skillliste.
 
Hat zufällig jemand welche von den Canyon Spacern übrig? Ich hab endlich mal bei einer Lyrik Ultimate via RCZ zuschlagen können und würde gerne den Gabelschaft um vielleicht 2 Spacer länger lassen als im Original um noch ein wenig mit dem Stack variieren zu können.
Möchte vermeiden das Spacer Kit bei Canyon kaufen zu müssen inklusive der Kappe und der Schraube welche ich sowieso nicht nutze.
Außerdem ruiniert das dann das Schnäppchen wenn ich Spacer kaufen muss die mehr als 10% der Gabel kosten🤣
Schon schlimm genug, dass ich Werkzeug für Gabelkonus und Kralle kaufen muss-bei Ali natürlich.
 
Hat zufällig jemand welche von den Canyon Spacern übrig? Ich hab endlich mal bei einer Lyrik Ultimate via RCZ zuschlagen können und würde gerne den Gabelschaft um vielleicht 2 Spacer länger lassen als im Original um noch ein wenig mit dem Stack variieren zu können.
Möchte vermeiden das Spacer Kit bei Canyon kaufen zu müssen inklusive der Kappe und der Schraube welche ich sowieso nicht nutze.
Außerdem ruiniert das dann das Schnäppchen wenn ich Spacer kaufen muss die mehr als 10% der Gabel kosten🤣
Schon schlimm genug, dass ich Werkzeug für Gabelkonus und Kralle kaufen muss-bei Ali natürlich.
Guten Morgen,
welche Werkzeuge von Ali denn ?
Grüße
Chris
 
Ich habe es mal weitergeleitet an jemanden der sich damit auskennen sollte, vielen Dank.🙏
Dieser 3d Druck Hype ist irgendwie an mir vorbeigegangen-bin eher der Smarthomeafine Typ.
Es ist ja auch noch was Zeit bis die Gabel eintrifft-kann ja bei RCZ schon mal dauern.
Jetzt schau ich nach dem passenden Werkzeug
 
Guten Morgen,
welche Werkzeuge von Ali denn ?
Grüße
Chris
Ich brauche was zum einschlagen des Gabelkonus-wie man hier gelesen hat ist der acros Konus mehr als widerspenstig, daher wird wohl ein Stück HT Rohr nicht reichen und das Werkzeug zum einschlagen der aheadkralle.
Sägelehre zum kürzen nur ggf, bin bisher mit zwei Kabelbindern bei kürzen von Lenker und Co immer bestens zurecht gekommen.
 
Ich habe es mal weitergeleitet an jemanden der sich damit auskennen sollte, vielen Dank.🙏
Dieser 3d Druck Hype ist irgendwie an mir vorbeigegangen-bin eher der Smarthomeafine Typ.
Es ist ja auch noch was Zeit bis die Gabel eintrifft-kann ja bei RCZ schon mal dauern.
Jetzt schau ich nach dem passenden Werkzeug

Mein Jüngster hat sich eingelesen und wir haben uns zusammen einen gekauft. War eine gute Investion - er kann jetzt mit 14 Jahren ein CAD Programm bedienen - und druckt uns die tollsten Sachen. Sehr Anfängerfreundlich sind die Drucker von Bambu Lab.

Und was es alles für Ersatzteile zu drucken gibt hätte ich vorher nie gedacht. Ein 3Drucker gewährt die im bestimmten Umfang Ersatzteile, selbst wenn der Hersteller nix mehr hat - z.B sowas, - das wird Canyon irgendwann nicht mehr haben:

https://makerworld.com/de/models/95...yon-torque-on-cf?from=search#profileId-927741
 
Mein Jüngster hat sich eingelesen und wir haben uns zusammen einen gekauft. War eine gute Investion - er kann jetzt mit 14 Jahren ein CAD Programm bedienen - und druckt uns die tollsten Sachen. Sehr Anfängerfreundlich sind die Drucker von Bambu Lab.

Und was es alles für Ersatzteile zu drucken gibt hätte ich vorher nie gedacht. Ein 3Drucker gewährt die im bestimmten Umfang Ersatzteile, selbst wenn der Hersteller nix mehr hat - z.B sowas, - das wird Canyon irgendwann nicht mehr haben:

https://makerworld.com/de/models/95...yon-torque-on-cf?from=search#profileId-927741
Danke für den Link!
Mir ist dieses Teil auch schon gebrochen und ich habe damals ein neues bei Canyon gekauft.
Da ich einen Bambu besitze drucke ich das Teil eínfach mal auf Reserve 👍
 
Echt guter Hinweis-bestimmt nicht verkehrt im Bikeurlaub sowas als Ersatz dabeizuhaben.
Unser Großer wird bald 10-wir versuchen ihn nun langsam an die Digitale Welt ranzuführen.
iPad IPhone und Win Grundfunktionen. Da kommt CAD noch zu früh-von meinem Smarthome Kram will er erst recht noc Nix wissen.
Das hat man davon wenn man die Kids zu lange von der Digitalen Welt ausschließt.
Ich war mit 7 schon ganz gut unterwegs in der Windows Welt. Den Rest gab es ja noch nicht.
 
Echt guter Hinweis-bestimmt nicht verkehrt im Bikeurlaub sowas als Ersatz dabeizuhaben.
Unser Großer wird bald 10-wir versuchen ihn nun langsam an die Digitale Welt ranzuführen.
iPad IPhone und Win Grundfunktionen. Da kommt CAD noch zu früh-von meinem Smarthome Kram will er erst recht noc Nix wissen.
Das hat man davon wenn man die Kids zu lange von der Digitalen Welt ausschließt.
Ich war mit 7 schon ganz gut unterwegs in der Windows Welt. Den Rest gab es ja noch nicht.

Im prinzip muss das eh von ihm kommen, meinem ältesten mit 16 musst du mit sowas nicht kommen, der würde mir was husten, der will nur zocken :openedeyewink:
 
Früher brauchte man ja selbst zum Zocken schon Grundkenntnisse in der MS DOS Umgebung, da war das ja alles nicht so Plug und Play. Wir mussten die Spiele ja sogar noch als physisches Medium haben(ob gekauft oder vom Kumpel gebrannt).
Heute läuft es ja soweit ich weis, meist über steam. Wobei Konsolen hatten wir ja auch damals schon-NES, SNES und Mega Drive🤣
 
Zurück