flashselot
Bekanntes Mitglied
Danke für die Antworten. Habe mich im Endeffekt für Tannus Tubeless Inserts entschieden. Sind 100gr. leichter pro Insert als CushCore und auch günstiger.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Rocky mit werksseitigem Cushcore funktioniert bergauf tadellos. Was soll der Schaumstoff da beeinflussen? Eher klettert es durch den extrem niedrig möglichen Luftdruck besser.Wie bewertet Ihr denn die Auswirkung auf die bergauf Performence bei CushCore im Hinterrad? Ja, ist ein eBike, aber es wirkt sich gegebenenfalls ja doch spürbar aus, oder?
Genau. Und ansonsten hat TL-Ready nicht zu bedeuten, dass ein Tubeless-Felgenband eingebaut ist. Leider.Die DT-Swiss Räder sind immer mit geklebten Felgenband
Haste Glück gehabt. Meine Newmen-Laufräder hatten z.B. kein TL-Felgenband.Bisher war jedes TL-Ready Laufrad, das ich gesehen habe, auch mit TL-Band. Raceface, Dt Swiss, Hope...
Ist normal.Wenn ich den SAG für mein Gewicht (70kg) einstelle, dann bleibt die Gabel ca. 1 cm "eingetaucht" und kommt erst raus wenn ich das Bike hoch ziehe.
Habe den genauen Wert grad nicht im Kopf. So ca 55-60 Psi, bei 70kgIst normal.
Wieviel Druck fährst du bei 70kg?Habe den genuen
Ich habe die Gabel ausgetauscht. Habe sie einfach nicht abgestimmt bekommen.Hab da eine Frage zu der FOX 36 Rhythm die im CF8 verbaut ist. Wenn ich den SAG für mein Gewicht (70kg) einstelle, dann bleibt die Gabel ca. 1 cm "eingetaucht" und kommt erst raus wenn ich das Bike hoch ziehe. Wenn ich den Druck etwas erhöhe, dann kommt die Gabel raus - aber dann ist mir die Gabel zu hart. Der Referenzwert für mein Gewicht (Aufdruck auf der Gabel) ist mir deutlich zu hart, wenn ich drauf sitze dann taucht die Gabel vielleicht 2cm ein, mehr nicht. Hat einer eine Idee?
So, zum Glück habe ich beides bestellt: Tannus und CushCore. Wenn man beide nebeneinander in der Hand hält, dann merkt man gleich den Qualitätsunterschied. Tannus geht nun zurück. CushCore Pro selber verlegt, keine Ahnung warum soviele Leute damit Schwierigkeiten haben. Das Vorderrad hat max 10. Minuten gedauert, das HR hat sich etwas mehr gewehrt aber auch dort waren es vielleicht so 20 Minuten - allerhöchstens. Das HR hält sogar ohne Milch dicht (hatte keins mehr da), VR verliert etwas Luft - muss ich mal ne Runde fahren damit dich Milch sich verteilen kann. Hoffentlich bleibt das ganze dann dicht, die Dinger abzuziehen erscheint mir fast schwieriger als sie anzubringen.Danke für die Antworten. Habe mich im Endeffekt für Tannus Tubeless Inserts entschieden. Sind 100gr. leichter pro Insert als CushCore und auch günstiger.
Meines Wissens nach garantiert kein Hersteller die Verfügbarkeit seiner Akkus oder anderer Ersatzteile über einen festgelegten Zeitraum. Ich persönlich mache wir keinen Kopf, dass Canyon mich da hängen lässt.Wie lang Garantiert eigentlich Canyon die Verfügbarkeit der Akkus? die haben ja jetzt schon Lieferprobleme. Wenn mir jetzt mein 750er Akku kaputt geht, dann steht mein Bike...oder heißt es dann in 2 Jahren jo sorry nicht mehr lieferbar?
Falls alle Stricke reißen, gibt es auch Firmen die Akkus wieder aufbereiten. Einfach nach E-Bike Akku Reparatur / Aufbereitung suchen.Wie lang Garantiert eigentlich Canyon die Verfügbarkeit der Akkus? die haben ja jetzt schon Lieferprobleme. Wenn mir jetzt mein 750er Akku kaputt geht, dann steht mein Bike...oder heißt es dann in 2 Jahren jo sorry nicht mehr lieferbar?
Bringt aber nicht unbedingt was, wenn das Gehäuse oder die Elektronik kaputtgeht. Die ep801 Akkus sind zB ja nicht mit dem Ep8 kompatibel. Ich sehe da tatsächlich schwarz, was die Zukunft von manchen Ebikes angeht, gerade die, die wie das Spectral einen speziellen Akku haben, der nur in einem Modell verbaut ist.Falls alles Stricke reißen, gibt es auch Firmen die Akkus wieder aufbereiten. Einfach nach E-Bike Akku Reparatur / Aufbereitung suchen.
Bringt aber nicht unbedingt was, wenn das Gehäuse oder die Elektronik kaputtgeht. Die ep801 Akkus sind zB ja nicht mit dem Ep8 kompatibel. Ich sehe da tatsächlich schwarz, was die Zukunft von manchen Ebikes angeht, gerade die, die wie das Spectral einen speziellen Akku haben, der nur in einem Modell verbaut ist.