Bettman66
Bekanntes Mitglied
Auf dem Bild hast du doch das Ladegerät angeschlossen und der Akku sollte laden, das sieht aber anders aus.Zum Bild: die untere der beiden grünen dioden blinkt dauerhaft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf dem Bild hast du doch das Ladegerät angeschlossen und der Akku sollte laden, das sieht aber anders aus.Zum Bild: die untere der beiden grünen dioden blinkt dauerhaft.
Ja denk ich mir auch. Da sollte ja der Punkt der geladen wird anzeigen. Anscheinend hat sich der Sicherheitsschutz aktiviert. Laut dem angehängten Bild. Warum auch immer.Auf dem Bild hast du doch das Ladegerät angeschlossen und der Akku sollte laden, das sieht aber anders aus.
Oh das hilft mir schon mal weiter. Danke! Nach 4 Tagen und 80km der Akku kaputt, klasse.Ich hatte ja im 801 thread von einer Tour berichtet, wo plötzlich alles ausgefallen ist bei meinem Kumpel.
Dessen Bike steht mit genau diesem Blinken beim Fachpartner und über Shimano kommt diese Woche noch ein neuer Akku.Der alte ist Defekt. Dachte eigentlich die Akkus kommen von Canyon bzw direkt aus China, aber hier ist wohl Shimano der Direktlieferant.
Irgendwas hat wohl zufällig den Akku zerstört.
Wie es lässt sich normal fahren??? Wie schaltest du den Motor dann von aus auf z.B. Eco?So News! Fahrrad ging wieder dank eines Tipps aus einem US Forum. Durch Abziehen des Kabels des Schalters für die Fahrmodi lässt sich das Rad normal fahren. Hat wohl der Schalter was abbekommen und das System geht deswegen in den Notmodus.
Der Display hat ja eine Taste. Wenn man es 3 sec drauf bleibt kann man die Modis schalten.Wie es lässt sich normal fahren??? Wie schaltest du den Motor dann von aus auf z.B. Eco?
Nein nur abgesteckt beidseitig. Werde das neue auch erst kurz bypass mäßig anschließen und wenns dann erst geht verbauen. Werde nen kleinen lötdraht einführen durch die Löcher im Lenker und so das Kabel raus ziehen.Schön, dass du eine Zwischenlösung gefunden hast. Hast du das Kabel schon ausgebaut? Geht ja nur durch den Lenker.
Ich würde per E-Mail Canyon informieren und den Sachverhalt mit Bildern schildern, meistens ist Canyon sehr kulant und kann dir da den Schalter mit Kabel erstattenIch habe jetzt mal das Kabel mal neu bestellt. Evtl geklemmt oder ein Kurzschluss. Canyon wird mal noch nicht informiert, sonst steht das bike irgendwo 11 Wochen und es war nur ein Kabel für 20€.
Ja das mache ich wenns wirklich am Schalter liegt. Wenns nur das Kabel ist für 20€, Schwamm drüber.Ich würde per E-Mail Canyon informieren und den Sachverhalt mit Bildern schildern, meistens ist Canyon sehr kulant und kann dir da den Schalter mit Kabel erstatten
Einfach probieren.
Die Aheadkappe nach dem Lösen der Vorbauschrauben am Gabelschafft so fest anziehen, dass sich Lenkbewegungen ohne nennenswerten Widerstand ausführen lassen und gleichzeitig kein Spiel im Steuersatz ist.Sorry für doppelpost, mit wieviel NM zieht ihr die ahedkappe fest? Ich weiß gerade da kann man es nicht genau sagen, aber ich möchte das sich der Steuersatz nicht lockert auf dem Trail und mir den rahmen versaut.
Die Frage hat gerade beim Spectral:On eine besondere Bedeutung.Sorry für doppelpost, mit wieviel NM zieht ihr die ahedkappe fest? Ich weiß gerade da kann man es nicht genau sagen, aber ich möchte das sich der Steuersatz nicht lockert auf dem Trail und mir den rahmen versaut.
Bei mir knarzt nichts und mein Lenker dreht spielfrei. Natürlich kann es sein, dass das bei Dir anders ist. Da ich aber schon eine Menge defekter Plastikteile aus dem Steuersatz, dem Kabeleinlass und den Spacern gesehen habe, rate ich zu erhöhter Vorsicht.Die Konusringe sind so schmal, dass sich beim Anziehen bis gefühlte Spielfreiheit erzeugt ist, immer noch eine Relativbewegung auf den Konusfläche möglich ist, wodurch dann Knarzgeräusche entstehen.