Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Hier wurde kürzlich (220, 221) über den Anhängerbetrieb und Carbon Rahmen diskutiert. (Sorry wenn im Falschen Fred, bitte dann schieben.)

Nun, wir sind am gleichen Punkt, Thule Steckase rein, EzHitch montiert probegefahren alles gut soweit. Ich hab mir das nochmals angeschaut und bin nicht ganz Happy mit dem EzHitch von Thule welcher direkt auf den Carbon drückt. (siehe Pics). Würdet ihr hier einfach ne Unterlegscheibe davor klemmen oder gibts ne bessere Lösung? oder ist das mit dem Druck auf Carbon nicht sooo schlimm. (bis es dann knackt :) )
Bildschirmfoto 2024-09-12 um 13.13.51.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-09-12 um 13.14.03.png
    Bildschirmfoto 2024-09-12 um 13.14.03.png
    2,2 MB · Aufrufe: 53

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Ja macht natürlich Sinn, ich finde es noch spannend, dass bei keiner Thule Beschreibung was davon steht. Also müsste die zusätzliche Platte auf der Steckachse liegen und nicht auf dem Rahmen selbst oder? Also ein relativ kleiner zusätzlicher Ring, Platte, distanzscheibe etc..
 
Der Rahmen vom spectral ist da schon relativ dick, würde ich sagen. Vielleicht passiert das bei anderen Rahmen nicht.
Ich würde da einfach Unterlegscheiben drunter legen.
Meine Achse steht weiter raus, so dass da genug Platz ist. Ist aber auch nicht von Thule.
 
Ich hab bei meinem EP8 seit ein paar Wochen ein lauter werdendes Kacken bei starkem Antritt immer am oberen Kurbelpunkt links. Es ist auch kein Knarzen, sondern ein einzelner Knack. Nach einigen Km und warmem Motor ist es fast weg. Wenn das Rad dann wieder stand und ich losfahre ist es wieder da. Kennt das Phänomen jemand?
 
Kaufe dir denn 1/2" mit 3/8"Adapter, dann gibt es keine Probleme mehr.
Bei den hohen Drehmomenten gibt es allerdings einige Schraubbefestigungen, die mit Linksgewinde festgezogen werden. Es gibt Schlüssel, die für beide Drehrichtungen mit Drehmoment geeignet sind
 
Der Lockring vom KB hat z.B. ein linksgewinde mit 40Nm Anzugsmoment.
Ein Drehmomentschlüssel welcher beidseitig auslösend ist, kann also von Vorteil sein, wenn man einen neuen kauft.
Für 20Nm bis 110Nm nutze ich den Famex 10869 welcher auch beidseitig auslöst.
Groß über 40Nm hätte ich jetzt am Bike auch nicht gebraucht, habe aber auf die Schnelle nichts gefunden was beidseitig auslöst und nicht fast 200€ kostet.
Die verschieden Werkzeugaufnahmen kompensiere ich mit Adaptern.
Beste Grüße
 
Hallo liebe Spectral Gemeinde, ich bin schon seit längerem stiller Leser hier im Forum - echt beeindruckend was man da so al Tipps bekommt! Ich konnte nun auch nicht widerstehen und habe mir den CF8 mit 900er Akku in M geholt, inkl. 5% Rabatt für 4180EUR kann man glaube ich nicht viel falsch machen.

Ich würde gerne die Räder auf Tubeless umbauen und Inserts verlegen. Dazu habe ich 2 fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit CushCore oder Tannus Inserts und welche kann man empfehlen? (Ja ich weiss die sind beide ziemlich umständlich zum verlegen)
2. Die Laufräder sind als TL Ready bezeichnet, ich nehme an es bezieht sich nur auf die Reifen, also ist noch kein Felgenband eingeklebt. Haben beide Laufräder die gleiche Maulweite (30mm) oder unterschiedlich (30mm & 35mm). Und welchen Felgenband würdet ihr empfehlen?
 
Hallo liebe Spectral Gemeinde, ich bin schon seit längerem stiller Leser hier im Forum - echt beeindruckend was man da so al Tipps bekommt! Ich konnte nun auch nicht widerstehen und habe mir den CF8 mit 900er Akku in M geholt, inkl. 5% Rabatt für 4180EUR kann man glaube ich nicht viel falsch machen.

Ich würde gerne die Räder auf Tubeless umbauen und Inserts verlegen. Dazu habe ich 2 fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit CushCore oder Tannus Inserts und welche kann man empfehlen? (Ja ich weiss die sind beide ziemlich umständlich zum verlegen)
2. Die Laufräder sind als TL Ready bezeichnet, ich nehme an es bezieht sich nur auf die Reifen, also ist noch kein Felgenband eingeklebt. Haben beide Laufräder die gleiche Maulweite (30mm) oder unterschiedlich (30mm & 35mm). Und welchen Felgenband würdet ihr empfehlen?
TL ready sollten dicht sein, also kein zusätzliches Felgenband nötig. Du brauchst nur Ventile und Milch.
Ich fahre ohne Cushcore und hatte schon derbe Durchschläge, aber alles blieb dicht. Meinst Du nicht, dass Milch reicht?
 
TL ready sollten dicht sein, also kein zusätzliches Felgenband nötig. Du brauchst nur Ventile und Milch.
Ich fahre ohne Cushcore und hatte schon derbe Durchschläge, aber alles blieb dicht. Meinst Du nicht, dass Milch reicht?
Ich gehöre wohl zu den Leuten die denken: Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben 🙃 Spass beiseite, ich wohne in einem ziemlich steinigen Gebiet. Viele steinige Trails mit kantigen Felsen.Durch die Inserts erhoffe ich mir mit geringerem Luftdruck zu fahren ohne einen Durchschlag zu riskieren. Eine Felge zu ersetzen kommt im Endeffekt teuerer. Mit dem Felgenband bist du dir 100% sicher? Bei meinem Bio Stumpjumper war TL Ready nur auf die Reifen bezogen, war kein band drin...
 
Ich gehöre wohl zu den Leuten die denken: Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben 🙃 Spass beiseite, ich wohne in einem ziemlich steinigen Gebiet. Viele steinige Trails mit kantigen Felsen.Durch die Inserts erhoffe ich mir mit geringerem Luftdruck zu fahren ohne einen Durchschlag zu riskieren. Eine Felge zu ersetzen kommt im Endeffekt teuerer. Mit dem Felgenband bist du dir 100% sicher? Bei meinem Bio Stumpjumper war TL Ready nur auf die Reifen bezogen, war kein band drin...
100% gibt es nur, wenn Du kurz nachguckst. 😁

Cushcore macht das Laufrad halt schwerer. Für bergauf würde das deutlich anstrengender. Wenn Du nur Downhill fährst, mag es für Dich passen.
 
Hab mein CF7 nur mit Ventilen und Milch auf Tubeless umgerüstet, daher denk ich wird's bei dir ähnlich sein. Ich fahr Hinten auch Insert, vorne aber ohne. Das hat sich für mich so bewährt, da niedrigerer Druck fahrbar und Felge wird gut geschützt.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit Cushcore gemacht, habe die aber nicht am Spectral, sondern an meinem Bikepark-Spindrift verbaut.
Allerdings ergibt ein Cushcore hinten auch am Spectral Sinn, meiner Meinung nach.

Die Montage ist halt schon ätzend. Aber mit dem BeadBro und Geduld geht es einigermaßen.
 
Zurück