Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Servus,
mein neues Spectral:On hat heute bei der ersten Ausfahrt (34km auf der Uhr) angefangen übel zu knarzen beim Treten. Auch beim ausgeschalteten Zustand auf die Kurbel treten und bei der Gehhilfe mit angezogener Vorderradbremse. Ich muss also gar nicht drauf sitzen und keinen großen Druck ausüben. Man merkt das Knacken auch im Fuß. Jemand mit ähnlicher Erfahrung?

Hier ein Video:
 
@MitchMackes du könntest mal folgendes probieren ohne gleich eine ganze Werkstatt zu benötigen:
Ist die Hinter-Achse gefettet und fest angezogen? Dazu den integrierten Hebel ziehen, die Achse raus, (wenn vorhanden: leicht mit geeignetem Grease bestreichen), die Achse wieder rein, etwas über handfest anziehen.
Ist Spiel auf der Hinterachse? Stell dich dazu hinter dein Rad, halte es mit einer Hand am Sattel, nimm mit der anderen den Reifen und prüfe ob du signifikant rechts/links klappen kannst. Wenn ja, dann mit der Anleitung hier (sofern deine CF7 laufräder das gleiche System haben) das Cup-and-cone bearing System nachstellen.
Ist die Kassette fest montiert? Stell dich dazu neben das Rad, zieh die Hinterbremse, fass die Kassette am größten Ritzel und prüfe ob du signifikant rechts/links klappen kannst. Wenn ja, dann mit einem Kassetten-Werkzeug die Kassette festziehen.
Ist das Steuerlager richtig vorkomprimiert? Evntl mit dieser Anleitung ansehen ob du das richtig angezogen hast.
 
@MitchMackes du könntest mal folgendes probieren ohne gleich eine ganze Werkstatt zu benötigen:
Ist die Hinter-Achse gefettet und fest angezogen? Dazu den integrierten Hebel ziehen, die Achse raus, (wenn vorhanden: leicht mit geeignetem Grease bestreichen), die Achse wieder rein, etwas über handfest anziehen.
Ist Spiel auf der Hinterachse? Stell dich dazu hinter dein Rad, halte es mit einer Hand am Sattel, nimm mit der anderen den Reifen und prüfe ob du signifikant rechts/links klappen kannst. Wenn ja, dann mit der Anleitung hier (sofern deine CF7 laufräder das gleiche System haben) das Cup-and-cone bearing System nachstellen.
Ist die Kassette fest montiert? Stell dich dazu neben das Rad, zieh die Hinterbremse, fass die Kassette am größten Ritzel und prüfe ob du signifikant rechts/links klappen kannst. Wenn ja, dann mit einem Kassetten-Werkzeug die Kassette festziehen.
Ist das Steuerlager richtig vorkomprimiert? Evntl mit dieser Anleitung ansehen ob du das richtig angezogen hast.
Mega detaillierte Antwort! Vielen Dank.

Hab als erstes die Steckachse geprüft und siehe da… viel zu locker. Wie von dir beschrieben fest gezogen (gefettet war sie) und jetzt ist erstmal Ruhe (ohne Testfahrt).

Hab mir deine restlichen Ideen und deine verlinkte Anleitung gespeichert. Top!
 
Ich hab mal ne Frage bezüglich Schaltperformance, da ich diese als relativ schlecht empfinde. Ich würde mich als sehr erfahren bezeichnen was Schaltungen und das einstellen dieser betrifft, aber bei meinem CF7 ist keine perfekte Performance hinzubekommen. Entweder knallen die Gänge unglaublich mit dem lauten Klong rein oder es rattert immer leicht. Kann es evtl. am Deore Shifter liegen? Bisher hatte ich immer nur höherwertige Modelle oder das Schaltwerk hat von Anfang an ne Macke. Der Zug jedenfalls ist leichtgängig und alle Schrauben usw. sind ordentlich fest.
 
Das war gestern Abend eine kurze Freude mit der Steckachse.
Jetzt habe ich bemerkt, dass meine Rockshox Lyric Select beim Einfedern ein metallisches klacken hat. Klingt wie das Losbrechmoment einer Metallfeder.

Hier zwei Videos, einmal mit 5 Bar und zum Beweis, dass es nicht aufgrund hoher Einwirkung der Steuersatz oder ähnlich ist, eins mit 10PSI Luftdruck. Da klackt es genauso, ab einer gewissen Ausfederung und immer an der gleichen Stelle beim Einfedern:



Wenn ich die Tauchrohre abwechslend mit der Hand umschließe, merke ich das Klacken am rechten, wo auch komression und Zugstufe eingestellt werden.

Klingt als müsse ich nach 34km mit einem Neurad die Gabel einschicken... und das bei dem Wetter :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, aber ich habe keine Erfahrung mit der Gabel. Das dieses Klacken eher vom Vorderrad kommt (Druck auf den Lenker bedeutet ja auch Druck aufs Rad hast du ausgeschlossen? Als schnelle Prüfung mal das Vorderrad ausbauen (nicht die Bremse ziehen während kein Rad und somit keine Bremsscheine drinnen ist!) und die Gabel (ggf auf nem Handtuch) so komprimieren?
(Du siehst mein Denken ist sehr auf Ausschluss-Verfahren ausgelegt, isolieren von Faktoren :D)
 
Seltsam, aber ich habe keine Erfahrung mit der Gabel. Das dieses Klacken eher vom Vorderrad kommt (Druck auf den Lenker bedeutet ja auch Druck aufs Rad hast du ausgeschlossen? Als schnelle Prüfung mal das Vorderrad ausbauen (nicht die Bremse ziehen während kein Rad und somit keine Bremsscheine drinnen ist!) und die Gabel (ggf auf nem Handtuch) so komprimieren?
(Du siehst mein Denken ist sehr auf Ausschluss-Verfahren ausgelegt, isolieren von Faktoren :D)

Ich kanns ja mal noch im "großen" MTB Forum posten, aber habe da wenig Hoffnung.
 
Ich hab mal ne Frage bezüglich Schaltperformance, da ich diese als relativ schlecht empfinde. Ich würde mich als sehr erfahren bezeichnen was Schaltungen und das einstellen dieser betrifft, aber bei meinem CF7 ist keine perfekte Performance hinzubekommen. Entweder knallen die Gänge unglaublich mit dem lauten Klong rein oder es rattert immer leicht. Kann es evtl. am Deore Shifter liegen? Bisher hatte ich immer nur höherwertige Modelle oder das Schaltwerk hat von Anfang an ne Macke. Der Zug jedenfalls ist leichtgängig und alle Schrauben usw. sind ordentlich fest.
Ich hatte Anfangs auch Probleme mit der Schaltperformance..
Ich gehe mal davon aus,die üblichen Sachen hast du überprüft (Schaltauge gerade,B-Schraube,Zugspannung..).
Bei mir war es eine Kombination aus zwei Dingen.
1. Die Kassette hat auf der Shimanonabe geeiert. Ich habe dann 0,2mm Fühlerlehrenband untergelegt
um die Unwucht zu kompensieren.
2. Hast du den Schaltzug ausgebaut und hin-und her bewegt? Ist der wirklich leichtgängig?
Die Hülle macht auf ihrem Weg durch den Rahmen einige ungünstige Kurven.
Abhilfe schafft hier der Trickstuff Highflex Schaltzug .
https://www.bike-mailorder.de/trick...t5EdE7FVEOAVc45XruwHMzfjbhEX4a9waAmYbEALw_wcBDer ist wirklich sein Geld wert.

Am Trigger glaube ich nicht das es liegt.
Hatte die Probleme mit dem Deore und dem XT-Trigger..
 

Ich kanns ja mal noch im "großen" MTB Forum posten, aber habe da wenig Hoffnung.
Dieses Klick-Geräusch scheint ein bekanntes Problem zu sein bei RockShox Gabeln.
Google mal nach: «rockshox lyrik clicking noise» dann kommt z.B. dieses Video:
ROCKSHOX RECON FORK CLICKING NOISE SOUND FIX
Das Geräusch kommt wohl vom linken Verschlussdeckel auf der Luftfeder-Seite und lässt sich relativ einfach beheben.

Statt jetzt die Gabel einzuschicken, würde ich das selber fixen. Spätestens beim ersten kleinen Gabelservice (welcher sich sehr einfach machen lässt) musst Du den Deckel eh abschrauben.
Aber Achtung! zuerst unbedingt die Luft komplett ablassen, sonst fliegt Dir das Teil um die Ohren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schwierig. Kannst du eingrenzen ob es von der Dämpfer- oder der Luftseite kommt?

Wenn du dich etwas auskennst kannst du ja zumindest mal einen kleinen Service an der Gabel machen und schauen ob das schon was bringt. Ansonsten denk ich fast das du die Gabel auch erstmal fahren kannst um sie dann einzuschicken wenn es besser passt. Die Funktion scheint ja gegeben zu sein.

Ich fahr die Gabel zwar auch, hab damit aber noch keine Erfahrung, da ich dieses Modell das erste Mal hab und sie noch nicht offen hatte.
 
Ich hatte Anfangs auch Probleme mit der Schaltperformance..
Ich gehe mal davon aus,die üblichen Sachen hast du überprüft (Schaltauge gerade,B-Schraube,Zugspannung..).
Bei mir war es eine Kombination aus zwei Dingen.
1. Die Kassette hat auf der Shimanonabe geeiert. Ich habe dann 0,2mm Fühlerlehrenband untergelegt
um die Unwucht zu kompensieren.
2. Hast du den Schaltzug ausgebaut und hin-und her bewegt? Ist der wirklich leichtgängig?
Die Hülle macht auf ihrem Weg durch den Rahmen einige ungünstige Kurven.
Abhilfe schafft hier der Trickstuff Highflex Schaltzug .
https://www.bike-mailorder.de/trick...t5EdE7FVEOAVc45XruwHMzfjbhEX4a9waAmYbEALw_wcBDer ist wirklich sein Geld wert.

Am Trigger glaube ich nicht das es liegt.
Hatte die Probleme mit dem Deore und dem XT-Trigger..
Danke dir für die wertvollen Tipps, ja der Zug ist leichtgängig. Ich hatte das erst mit dem Kürzen der Hülle geprüft. Eine eiernde Kassette kann ich aber nicht ausschließen, dem geh ich mal nach.
 
@MitchMackes du könntest mal folgendes probieren ohne gleich eine ganze Werkstatt zu benötigen:
Ist die Hinter-Achse gefettet und fest angezogen? Dazu den integrierten Hebel ziehen, die Achse raus, (wenn vorhanden: leicht mit geeignetem Grease bestreichen),
Wenn ihr schreibt, Achse fetten, meint ihr dann die ganze Achse oder nur Anfang und Ende (Gewinde)? Warum macht man das? Die Achse hat ja keinen Kontakt zu irgendeinem Teil, das sich dreht.
 
Hi,

kurze Frage an diejenigen, die das Spectral auf einem Kupplungsträger am Auto transportieren:

Ich baue für den Auto Transport (jdf. bei längeren Strecken) immer den Akku aus. Wegen der zwei dann fehlenden Schrauben ist die Akku Klappe dann aber immer ziemlich locker (nur der Gummizug gibt etwas Halt).

Übersehe ich etwas oder ist die Klappe ohne verbauten Akku zwangsläufig so locker?

Ohne Akku ist die Klappe locker, ja. Entweder mit einem Kabelbinder oder eleganter, mit einem weichen Klettband befestigen.

Ich habe schon drüber nachgedacht, die Schrauben mit einem kleinen Alublock wieder festschrauben zu können. So könnte man zB im Bikepark ohne Akku fahren. Beim Tourqe ist ohne Akku sogar freigegeben. Die Frage wurde aber schon besprochen. Natürlich müsste dann auch eine Dummy-Akkubuchse mit dran, um das Kabel sicher zu halten.
 
Hallo zusammen,
was haltet ihr von einem Coil Dämpfer im Spectral on?
Habe an den Fox Float DHX gedacht.
Hat jemand schon mit dem gleichen Gedanken gespielt, bzw. gibt es Erfahrungen?
 
Zumindest laut Canyon ist es nicht vorgesehen.

Zitat: Nein. Wir haben die Kinematik des Spectral:ON speziell für Luftdämpfer entwickelt. Dämpfer mit Stahlfeder sind nicht ideal: Die Kräfte, die bei einer derartigen Konstruktion über die Umlenkwippe auf das schmalere Tauchrohr des Coil Dämpfers übertragen werden, sind recht hoch und könnten zu Fehlfunktionen führen. Luftgefederte Dämpfer eignen sich dagegen besser, da sie über ein Tauchrohr mit größeren Durchmesser verfügen und den entstehenden Kräften damit besser standhalten können.

https://www.canyon.com/de-de/kunden...ung/bikes-und-mehr/FAQ_E-Bike_coil_shock.html
 
Grüße,

benötigt zufällig wer dies hier? Fox float x2 Factory 2-step. 230x60 - normale buchsen - neu - nie verbaut. 325,-

Inkl Rechnung, auf meinen Namen..

Passt perfekt ins spectral und erhöht die abfahrtsperformane deutlich im Vergleich zu dem Rock shox Select dingens welcher bei meinem cf7 vorher drin war. Wie es der Zufall will habe ich ihn 2x und trete einen wieder ab..

Bei Interesse - pm
 

Anhänge

  • IMG_20230606_163313.jpg
    IMG_20230606_163313.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Zurück