Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
du kannst den originalen Spacer einfach abnehmen und mit jeden beliebigen runden ersetzten der von den Abmessungen passt - der ovale hat rein optische vorzüge.
danke! könntest du mir netterweise irgendeinen link geben mit einem spacer, den ich bestellen könnte? dann weiss ich auch, dass es das richtige ist (; ich bin mir da ziemlich unsicher, welchen genau ich brauche.
 
Sodele, heute Mal wieder ein Telefonat mit dem Canyon Service gehabt.
Grund des Anrufs: Wackelkontakt an der Verbindung Akku zum Motor.

Das Kabel ist Frühestens lieferbar ab.....November 2025

MA war allerdings sehr nett. "Wie man in den Wald ruft, so schallt es raus!"

Je nachdem wie man den Stecker dreht, geht es auch problemlos wieder. Der Fehler tritt auch nur im Boost an Steigungen Ü100-200 Hm auf, keine Fehlermeldung/Warnung nichts.

Der Fehler ist mit dem 720er Akku auch schon aufgetreten und jetzt am 900er Interims allerdings meistens erst, nachdem die Akkus getauscht werden.

Lösung bis November, Stecker abziehen, leicht hin- und herbewegen und geht wieder dauerhaft.

Mal ehrlich: So ein Teil müssen die doch auf Lager haben!?! Sind ja schon mehrere in Foren gewesen, bei denen das passiert ist.

P.S.: Das erste Telefonat diesbezüglich am Donnerstag, war dagegen nicht zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du Dir sicher das es diese Kabel ist?

Hatte auch Probleme mit dem ersten Akku von Canyon.
Dann habe ich alles mit Kontatkreiniger und Spray gesäubert.

Jetzt fumzt alles perfekt.
ich bin mir zu 99% sicher ja, der Stecker und die Kontakte am Akku sind sauber.

Trat/tritt ja sowohl am 720er als auch am 900er auf. Aktuell ist allerdings Ruhe.
 
Mit was speziell gereinigt?
Kontaktreiniger, dann mit Alkohol ausgespült, dann Vorsichtig mit Kupferleitpasste die Pinslöcher und die Pins (kleiner Pinsel hilfreich) eingeschmiert. Die Dichtungen-Motorseite mit wenig Vaseline eingeschmiert damit kein Wasser eindringt. Den Roserberger-Dichtung mit PTFE Band zusätzlich gewickelt bis "saugend" in den Akkuport reingeht. Damit fahre ich seit März ohne einen einzigen Fehler oder Abschaltung.
 
Mal wieder was zum Angeben 😜

IMG_6350.jpeg
 
Zurück