Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Oder die Kette nicht richtig durch den Umwerfer eingefädelt? (Ist mir erst neulich wieder passiert).

Evtl. Stimmt auch die Umschlingung nicht und die Kette im Umwerfer berührt die Kette darüber.
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Hast du evtl. eine neue Kette montiert?
Wenn das Kettenblatt verschlissen ist
und man eine neue Kette montiert,
hört es sich ähnlich an...

Oh, man - Du glaubst gar nicht, wie dankbar ich Dir gerade bin! Nach bestimmt knapp 8h schrauben, umschrauben, testen, nächstes Teil austauschen, etc. ...

Alte Kette drauf, Geräusch ist weg - zumindest, was die kurze Testfahrt im Keller angeht, aber hier konnte ich bisher sonst auch das Schleifgeräusch produzieren. Morgen teste ich draußen - wollte aber mal kurz meine Begeisterung loswerden ;)

Nach 1400km - knapp 40.000hm, davon sicherlich die Hälfte in trockenen Bedingungen und die Kette hab ich bei 0,75 Längung gewechselt + regelmäßige Pflege. Ist das normal, dass das Kettenblatt da schon verschlissen ist?

Oder die Kette nicht richtig durch den Umwerfer eingefädelt? (Ist mir erst neulich wieder passiert).

Evtl. Stimmt auch die Umschlingung nicht und die Kette im Umwerfer berührt die Kette darüber.

Ist mir auch schon alles passiert :D Dieses Mal hab ich aber von der Laufrichtung der Schaltröllchen bis zum richtigen Drehmoment der Motorschrauben wirklich alles doppelt gecheckt.
 
Ich habe 1400 km in 5 Monaten abgerissen und bei 1400km die Kette gewechselt. Bei mir sind Kettenblatt und Ritzel noch in Ordnung.

Vielleicht zu wenig Pflege der Kette? (Nur eine Idee, kein Vorwurf!)
 
An welchen Punkten darf den Rahmen an einem Fahrradträger befestigen?
Carbon ist immer problematisch auf dem Träger, da man es nicht merkt, wenn man es schwächt.

Ich habe mir extra einen kurzen Arm mit Gurt gekauft, statt die mitgelieferten Klemmen zu nutzen.
Ich befestige das Rad am Sattelrohr knapp unterhalb der Wippenlager. Da ist der Rahmen besonders stabil.
 
Ich habe 1400 km in 5 Monaten abgerissen und bei 1400km die Kette gewechselt. Bei mir sind Kettenblatt und Ritzel noch in Ordnung.

Vielleicht zu wenig Pflege der Kette? (Nur eine Idee, kein Vorwurf!)

Offensichtlich - denn heute auf der Tour war Ruhe mit der alten Kette... Ich hab eigentlich alles immer so gemacht, wie am Biobike auch. Spätestens alle 2 Fahrten die Kette gesäubert und geölt.

Mit dem neuen Kettenblatt (und Kette) werde ich mal etwas mehr Vorsicht walten lassen.

Danke auf jeden Fall für die Lösung (und Lösungsvorschläge) :)
 
Habe die Frage nicht richtig kapiert. Wo soll ein zusätzlicher Spacer gebraucht werden? Unter dem Vorbau, dann nein.
Ich habe die Lupin Nano mal mittig drangehalten und bei mir ist da noch viel Platz bis zum befestigungsarm. Aber ich sehe gerade das deine sl f nen bissel größer ist als die Nano 🙈 bei der Nano brauch man wohl dieses 5mm extension kit mit längerer Schraube damit man die mittig bekommt.
 
Offensichtlich - denn heute auf der Tour war Ruhe mit der alten Kette... Ich hab eigentlich alles immer so gemacht, wie am Biobike auch. Spätestens alle 2 Fahrten die Kette gesäubert und geölt.

Mit dem neuen Kettenblatt (und Kette) werde ich mal etwas mehr Vorsicht walten lassen.

Danke auf jeden Fall für die Lösung (und Lösungsvorschläge) :)
Kein Problem.
Dafür ist ein Forum ja da.

Ich habe bei ca. 1600Km die Kette gewechselt,
ist aber erst bei ca. 0,5-0,6% gewesen.
Da war es kein Problem.
 
Mein Spectral CF7 (Mod. 2022) habe ich kürzlich gebraucht gekauft ... es hatte bei Kauf ca. 5.000 KM runter und war 1x zur Wartung in einer Fahrradwerkstatt - was dort detailliert gemacht wurde, konnte mir der Vorbesitzer jedoch nicht klar beantworten.

Als ich es übernommen hatte, habe ich als erstes das Fahrrad gründlich gereinigt, Steuersatz gefettet/eingestellt und auch die Kette getauscht. Des Kettenblatt (Motor) sieht für mich noch brauchbar aus. Die Kassette ist vermutlich durch ruppige (EBike typische )Schaltvorgänge etwas mitgenommen ... die Wechsele ich beim nächsten Kettenwechsel mit.

Neue Reifen sind in Bestellung ...

Mit den Federelementen bin ich jedoch nicht so ganz zufrieden. Im Winter werde ich vermutlich upgraden :

1) Budgetlösung: die Gabel (Lyrik Select 150mm) warten und in dem Zuge auf auf Charger 2.1 Kartusche + 160mm Kolbenstange umrüsten

2) Deluxe Variante: eine neue ZEB ultimate 160mm + Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate kaufen .

Besonders bei der 2. Option muss ich wegen des Preises nochmal in mich gehen.

Alles in allem bin ich bis jetzt aber durchaus zufrieden ... es ist mein erstes Ebike, fahre damit hauptsächlich im Wald (Trails) und auch ca. 15 Bike-Park Abfahren in Willingen (Flow Country + Freeride) hat es bei meiner Altherrenfahrweise überstanden...


20230923_145138_resized.jpg
 
Zurück
Oben